MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XXII (1977 / Heft 154 und 155)

Bildfolge 1-8 
chlassenheit und künstlerischen Empfindung V 
:htliches Können zu attestieren ist. "t  
Gallen - Erker-Galerie 
i Große, ieweils der Moderne verpflichtet, 
iinigten sich. Der eine lebend zu dem anderen 
ade. Wotruba und Gottfried von Einem. Der, der 
zr seinen 70. Geburtstag gefeiert hätte, der 
leister der österreichischen Plastikszene, Fritz 
'ruba, wird hier noch bis 15. Jünner 1978 in 
pturen, Zeichnungen und Graphik gewürdigt. 
ttried von Einem, der so bedeutende Komponist 
lerner Musik, hat versucht, in einer Einführung 
monumentale Werk des großen Künstlers 
ezubringen. Als Paperback, in der Reihe des 
r-Verlages „Künstler unserer Zeit", eingeleitet 
Friedrich Heer, legte man eine reich ausge- 
ete Monographie „Fritz Wotruba" auf. 
 
  
  
E k - I 'tt t - 2 o k I kal, 1859, IQH. c. sleenpleiief tec. Pforz- 
. r er V,er O9 b. Ei als Betreuer dias WO rubu l Dina Larot, Weiblicher Akt, 1977, Bleistift, laviert heeicm? pgalvanoplastsik, Cartell-Uhr, Paris, um 1780, 
llvs Besitzer van Skulpturen des Kunstlers Jeqrhcabyie] im" i uinä 
cks Registrierung für ein (Iuvre-Verzeichnis sich 
ihm in Verbindung zu setzen. Adresse: Erkere 
ag, Gallusstraße 32, CH-9000 St. Gallen (Abb. 6). 
ttgart - TWS-Etagengaleriev 
.schau über die nur knappe Zeitspanne von 
Jahren geleisteter Galeriearbeit hielt man hier 
einer Ausstellung „Fünf Jahre TWS-Etagen- 
irie" - 1972-1977. Eine Reihe mehr oder weniger 
xnnter Künstler hat in diesem Zeitraum aus- 
ellt, und die Galerie meint hierzu, eine 
ge Vorurteile und Aversionen hätten ihre 
;abe nicht gerade leichtgemacht. Man hat auch 
stlerneulingen anfänglich zur Präsentation 
alten, was nicht ungefährlich war, auf dem 
malen Grat, auf dem sich diese Galerie, wie sie 
elbst bezeichnet, bewegt, Außenstehende ver- 
en es allgemein sicher nicht zu beurteilen, mit 
:her Ambition und Energie, um nicht zu sagen, 
issem Idealismus - abseits vorn notwendigen 
imerziellen natürlich - Goleristen agieren 3 Aslo Nielsen, Fotocallage 4 Plastik aus der Schau „lnuit", Kunst der kanadischen 
sen. Viele Künstler verdanken ihnen nicht nur Eskimos 
es, manchmal sicher sogar alles (Abb. 7). 
 
251- Galleria D'arte „Lo Lanterna" 
österreichische Mo1er Peter Richard Oberhuber 
luch 1977 voll dem ihm eigenen Akti Tatendrang. 
z, Linz und ietzt Triest waren Stationen des 
"igen Jahres. Vierzig Jahre stellt er sich bereits 
seinem Werk der Öffentlichkeit. 1937 erstmals 
iraz ausstellend, dann weiterhin internationale 
bitionen, Reisen, Studien. Ein reiches Maler- 
n, das sich vor allem der landschaftlichen 
inheiten dieser Erde annimmt, wo es möglich ist, 
müdlich, voller urwüchsiger künstlerischer 
JlSiVltÖl. ln Zeichnung und Aquarell. Oberhuber 
ienen Grad an Vollendung erreicht, der, auf 
r immensen, lebenslangen Erfahrungs- 
EiChSTUHQ aufbauend, nicht zuletzt geadelt wird 
1h eine heiter gelassene Anschauung der Welt, 
in seine Bilder einfließt (Abb. 81, 
leopold "eloP" 5 Michael Lechner, Zeichnung, Galerie Lucien Durand, e m1 Wotruba, Geschlossene Figur, 1951, Bronze, 
Paris sa X 2a X 4a cm 
i. 
N 
   
 
 
 
 
 
für dieses Heft 1541155 angekündigte Beitrag 
Franz Wagner „Die Siegelbilder der Salzburger 
üschöfe des 5pö'mmelu"ers„ wird in de, 7 Gabv WickledenEinsperrung,1973 s lcgzrhlrgiernlizleesiiere Oberhuber, Galleria D'arte „La 
 
imenden Nummer 156 erscheinen. 
73
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.