MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XXIII (1978 / Heft 158)

1 58 m um} moderne   
alte und moderne Kunst 23. Jahrgang 1978! Heft 158 
Pia Maria Plechl 
Schloßmuseen und Möbelkunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 
Christian Witt-Dörring 
Die Farbgebung der Möbel am Wiener Hof 
während der Regierungszeit Maria Theresias . . . . . . . . . . 8 
Wilhelm Mrazek 
Die Huldigungsgabe der Kunstgewerbeschule 
an Erzherzog Rainer aus Anlaß des 
25jährigen Jubiläums des K. K.Osterreichischen 
Museums im Jahre 1889 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 13 
Gerhart Egger 
Phainomena - Anastasis auf einer 
russischen Ikone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 17 
Franz Wagner 
Simon Baldaufs Schränke in der Salzburger 
Domherrensakristei und die wBoulleu-Uhr 
Erzbischof Firmians . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 21 
Rudolf von Strasser 
Ein Epilog zur Veröffentlichung der 
Einschreibebüchlein des Wiener 
Glas- und Porzellanmalers Anton Kothgasser 
1769 - 1851 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 
Karl Mang 
Das Möbel als Ausdruck seiner Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . .. 31 
   
 
VI'II l 
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 
Künstlerprofile A 
Florentina Pakosta (von Otto Breicha) . . . . . . . . . . . . . . . . 39 
Reiner Schiestl (von Alois Vogel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 39 
Aktuelles Kunstgeschehen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 
Eür den Kunstsammler D4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 46 
Osterreichisches Museum für angewandte Kunst Q .. .. 54 
Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 51 
Titelbild: Michael Thonet, Bugholzstühle- Bronzedetail aus 
dem Bronzetischchen (siehe Abb.10, S.6) von Wilhelm Gott- 
lieb Martitz(1732- 1782), einem Hochzeitsgeschenk für Marie 
Antoinette. n Dauerleihgabe der Creditanstalt-Bankverein, 
Wien; dem Osterreichischen Museum für angewandte Kunst 
1972 gewidmet. 
 
HERAUSGEBER: Kurt Rossacher 
REDAKTION: OSTERREICHISCHES MUSEUM FUR ANGEWANDTE KUNST, 
A-1010 WIEN, STUBENRING 5, TEL. (0222) 725696. - Wilhelm Mrazek 
(Chefredakteur, verantwortlich für den Inhalt), Franz Windisch-Graetz(Kunst- 
geschichte), Alois Vogel (Wiener Kunstkritik, Bundesländerbericht), Leopold 
Netopil (Berichte, Umbruch, lmprimatur) 
ZWEIGREDAKTION SALZBURG: SALZBURGER BAROCKMUSEUM, A-5024 
SALZBURG, MIRABELLGARTEN, POSTFACH 12, TEL. (06222) 77432. - 
Franz Wagner (Salzburger Kunst und Kunstkritik), Kurt Rossacher (Gesamt- 
gestaltung) 
EIGENTUMER UND VERLEGER: AMK-Verlag, A-5024 Saizburg, lmbergstraße 
Nr. 1, Tel. 73731. - HERSTELLUNG: Rauchdruck Dr. Rudolf Erhard, A-604O 
Innsbruck, Kugelfangweg 15. Bildhersteliung: Wagnersche Universitäts- 
druckerei, A-6010 Innsbruck, Erlerstraße 5 - 7. 
Gefordert durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung 
und das Bundesministerium iür Unterricht und Kunst. Für unveriangte Ein- 
sendung von Manuskripten und Fotos wird nicht gehaftet. 
VERTRIEB: WUB A-6020 Innsbruck, Erlerstraße 5- 7, Postfach 211. Banken: 
Credltanstait Innsbruck, Konto "Alte und moderne Kunst", Nr. 89-53291 und 
Bankhaus Spengler u. Co., Salzburg, Konto AMK-Verlag Nr. 100-15509. 
ANZEIGEN: AMK-Verlag. - ERSCHEINUNGSORT: Innsbruck 
PREIS inkl. Porto: Jahresabonnement, 6 Nummern (davon ein Doppelheft) 
öS 545.- Inkl. MWSt. - DM 78.- - sfr 70.-, Einzelheft öS 100.- 
Rates, second class mail included, subscription 5 issues (6 numbers) per 
anno US S 40.- (by air US S 60.-) 
Geehrter, lieber Herr Windisch-Graetz, 
wenn Ihnen die Zeitschrift heute anläßlich 
Ihres 65. Geburtstages und Ihrer Pensio- 
nierung dieses Festheft widmet, folgt sie 
freudig einer Dankesschuld. Sie waren un- 
ter den Initiatoren ihrer Anfänge und sind 
durch langjährige Tätigkeit als wissen- 
schaftlicher Redakteur mit ihrer Geschich- 
te eng verbunden. In Zusammenarbeit mit 
Wilhelm Mrazek haben Sie dazu beigetra- 
gen, daß das Unternehmen - in Verbin- 
dung mit dem Österreichischen Museum 
und dem Herausgeber - internationales 
Ansehen gewinnen konnte. 
Wenn wir auf Ihr Leben zurückblicken, er- 
kennen wir eine jedem Karrieredenken ab- 
holde konsequente Verfolgung idealer Zie- 
Ie. 1953 sind Sie in das Österreichische 
Museum für angewandte Kunst eingetre- 
ten, wo Sie 1954 die reichen Schätze der 
Möbelabteilung übernahmen. Sie haben 
sich dieser Aufgabe mit Iiebevollem Einsatz 
hingegeben. Dadurch konnten Sie aus die- 
ser Position eine bedeutende Leistung für 
Österreich erbringen und wurden zu einem 
international angesehenen Erforscher der 
Möbelkunst. An der Neueinrichtung öster- 
reichischer Schlösser und ihrer Revitalisie- 
rung durch Außenstellen des Museums ha- 
ben Sie wesentlichen Anteil. Ihren sponta- 
nen lnitiativen verdanken die Sammlungen 
prächtige Neuerwerbungen, die Sie durch 
die Gewinnung von Mäzenen bewirken 
konnten. Die Reihe Ihrer Publikationen ist 
beträchtlich, doch sie harrt noch des krö- 
nenden Abschlusses: Ihr monumental an- 
gelegtes Corpus-Werk zur europäischen 
Möbelkunst ist in einem großen Archiv vor- 
bereitet, die ersten Bände im Manuskript 
fertiggestellt. Sie wollen es nach Ihrer Pen- 
sionierung vollenden. Die Fachwelt wartet 
darauf ebenso wie Kunstfreunde und 
Sammler. Wir wünschen zu dieser schönen 
Aufgabe Schaffenskraft und Energie und 
erbitten herzlich Ihre weitere Mitarbeit als 
Autor. 
In Respekt und Dankbarkeit 
Herausgeber und Redaktion
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.