MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XXIII (1978 / Heft 160 und 161)

laslenster von Adolfo C. Winternitz. Ausstellung 
lwürfen und Originalen im Wiener Künstlerhaus, 
(, S. Jg., 1961. N1. 44, S. 251. 
insparentmalerei aui Hohlglas von Gottlob Mohn 
ion Kothgasser, 
xlog der Ausstellung wRomantlsche Glasmalerei in 
rurgu, Wien, 1962. 
1ster von lsolde Maria Joham, 
(, 8. Jg., 1963, Nr. 66, S. 48H. 
lslenster von Arilon Faistauer, 
(, 17. Jg„ 1972, Nr. 122, S. 23". 
tlsohe Glasmalerei In Laxenburg, 
alog der 54. Wechselausstellung der Österreichi- 
Ealerie, 1972. 
Modernes Kunsthandwerk in Österreich. 
in: Present, 37. Jg., 1962, Heft 7. 
Das (Romanische) Kunsthandwerk. 
in: Romanische Kunst in Österreich, Forum-Reihe, Wien 
1962, S. B911. 
Hauslichkeit und Hausgerttt der Biedermeierzelt, 
in: Katalog der Biedermeieraussteilung, Gutensteln 1962. 
Moderne Umweltgestaltung - Finnische Form, 
in: AMK, 7. Jg., 1962, Nr. 54155, S. 4411. 
Kunstgewerbe (der Bledermeierzeltl, 
In: Biedermeier in Österreich, Forum-Heine. Wien 1963, 
S. 6711. 
Kunst im Handwerk Österreichs - Einführung und meh- 
rere Beiträge 
in: Notring-Jahrbuch, 1964. 
Kunstlndustrie, Kunstgewerbe, Kunsthandwerk, 
in: Kunst in Österreich 1860-1918. Forum-Reihe, Wien 
1964, S. 7511. 
Die Wiedergeburt des Kunsthandwerks und die Wiener 
Werkstätte. 
in: AMK, 9. Jg., 1964, Nr. 74, S. 3811. 
industrielle Revolution und Kunstgewerbllohe Reformbe- 
wegung in Österreich, __ 
in: Katalog der Ausstellung 1:100 Jahre Österreichisches 
Museum 1tir angewandte Kunstu, Wien 1964, S. Xvltt. 
Die Erneuerung des Kunstgewerbes zu Beginn des 
20. Jahrhunderts. 
in: Mitteilungen des Institutes für Wissenschaft und 
Kunst, 1964. 
Das (Moderne) Kunstgewerbe 1918- 1965, 
in: Moderne Kunst in Osterreich, Forum-Reihe, Wien 1965, 
S. 9511. 
100 Jahre Österreichisches Museum für angewandte 
Kunst - Kunstgewerbe des Historismus 1884- 1897 -, 
in: AMK, 10. Jg., 1965, Nr. 79, S. 211. 
Österreichs Kunstgewerbe - auf verlorenem Posten? 
in: AMK, 10. Jg., 1965, Nr. B2, S. 3411. 
Das Kunsthandwerk (der Renaissance), 
In: Renaissance in Österreich, Forum-Reihe, Wien 1966. 
S. 7611. 
Die Wiedergeburt des Wiener Kunsthandwerks, 
in: Kleine Galerie 1966167, Heft 9, S. B11. 
Wiener Form - Ausstellungen des Wirtschaftsforderungs- 
institutes in den Jahren 1964- 1966, 
in: AMK, 12. Jg., 1967, Nr. 90, S. 4811. 
Die Wiener Werkstätte, Modernes Kunsthandwerk von 
1903 - 1932, 
in: Katalog der Ausstellung nDie Wiener Werkstätten des 
Bsiendesministerlums für Unterricht und Kunst im ÖMAK, 
1 7. 
Die Wiener Werkstätte, 
in: Wien aktuell, 1967, Heft 4, S. 1211. 
Egaiite der Künste. Zur Geschichte der Wiener Werkstat- 
19. 
in: Neues Forum, XIV, 1967, S. 49111. 
Die Wiener Werkstätte - Modernes Kunsthandwerk von 
190a bis 19:2, __ 
in: lnfor AustrialKulturnachrichten aus Osterreich, 1967. 
Applied Art, 
in: Katalog der Ausstellung wVlenna Secesslon. Art Nou- 
veau to 1970, Floyai Academy o1 Arts London, 1971, S. 101. 
Werkstätten Hagenauer 1899- 1971 und die Meisterkias 
se für freies Gestalten in Metall an der Hochschule für an- 
gewandte Kunst. 
in:AMK,15. Jg., 1971, Nr. 116, S. 4411. 
Werkstätten Hagenauer 1898- 1971, 
in: Katalog der Ausstellung im OMAK, 1971, NF Nr. 7 
Aus dem Museum ltir angewandte Kunst. nwiener Werk- 
stätte - Art NouveauIArt Deco 1903-1932." Künstler- 
haus Graz. 
In: Wiener Kunslhelte, Gesellschaft der Kunstlreunde, 
1972, Heft 3. 
Aus dem Museum ftir angewandte Kunst. "Wiener Werk- 
stätte - Art NouveauIArt Deco 1903- 193211 
in: Katalog der Ausstellung im Künstlerhaus Graz, 1972. 
Aus dem Museum 10r angewandte Kunst. nWiener Werk- 
stätte - Art NouveaulArt Deco 1903- 193241, 
in: Katalog der Ausstellung im Stadthaus Klagenfurt, 
1972. 
Der Jugendstil in Österreich: Vorgeschichte und Voraus- 
setzung, 
In: Werner Fenz, Kolo Moser - internationalerJugendstil 
und Secession. Hrsg. vom Österreichischen Museum für 
angewandte Kunst, Wien, Residenz-Verlag, Salzburg, 
1976. 
Glas 
Kostbares Glas aus Murano, 
in: AMK, 2. Jg., 1957, Nr. 415, S. 2311. 
Hausgeräte aus Jenaer Glas, 
in: AMK, 2. Jg., 1957, Nr. 515, S. 25. 
Österreichisches Glas und Porzellan auf der Weltausstel- 
iung. 
in: AMK, 3. Jg., 1958, Nr. G, S. 3111. 
Der Kaiserpokal von Anton Kothgasser, 
in: AMK, 7. Jg., 1962, Nr. 55159, S 40. 
Die Österreichische Giaslndustrle aul den Weltausstel- 
lungen 1862- 1893, 
in: AMK, 10. Jg., 1965, Nr. 79, S. 411. 
Ein Lichtschirm mit der Ansicht von St. Heiena bei Baden 
von Anton Kothgasser, 
in: Notring-Jahrbuch, 1964, S. 8111. 
(Wiener Porzellan, Steingut und) Glas zur Kongreßzeit, 
in: Katalog der Ausstellung wDer Wiener Kongreßw, Wie- 
ner Hofburg, 1965. 
Glas. __ 
in: Katalog der Ausstellung i-Gotik in Österreich-i, Krems 
1967. S. 29711. 
Rledei-Glas aus Tirol, __ 
in: Katalog der Ausstellung im OMAK, 1971, NF Nr. 6. 
Horst Stauber - Giasobjekte, __ 
in: Katalog der Ausstellung im OMAK, 1972, NF Nr. 18. 
Emailgieser des 16. und 17. Jahrhunderts, 
in: AMK, 18. Jg.,1973, Nr. 1301131, S. 8611. 
Lobmeyr 1923- 1973 - 150 Jahre Österreichische Glas- 
kunst, __ 
ins Katalog der Ausstellung im OMAK, 1973, NF Nr. 23. 
Die Österreichische Glashiitte zur Barockzelt, 
r .AMK, 20. Jg., 1975, Nr. 140, S. 481. 
Österreichische Glaskunst zur Biedermeierzelt, 
in: Das Sparer-Magazin für die Jugend, 10. Jg., Nr. 6, Juni 
1966, S. 41. 
Marianne Maderna - (Bronze), Glas, (Malerei, Grafik, De- 
sign). .. 
in: Katalog der Ausstellung im OMAK, 1978, NF Nr. 50. 
Porzellan und Keramik 
Wiener Porzellan aus der Manufaktur Du Paquiers 1718 
bis 1744, 
in: Bildhefte des ÖMAK, 1952. 
Wiener Porzellan, 
in: Austria International 1952, Nr. 11, S. 641. 
Wiener Porzellan der Manufaktur Du Paquiers, 
in: Mitteilungen der Gesellschaft 10r vergleichende Kunst- 
forschung, S. Jg., 1953, S. 9511. 
Wiener Biumenbilder, 
in: Mitteilungsbiatt der Keramikfreunde der Schweiz, 
Nr. 35, 1956, S. 2911. 
Josef Nigg, ein Wiener Blumenmaier, 
In: AMK, 1. Jg., 1956, Nr. 3, S. 211. 
Anton Grassl, Modeilmeister der k. k. Porzellanfahrik in 
Wien, 
in: AMK, 1. Jg., 1956, Nr. 4, S. 151i. 
Holländisches Porzellan - Delfter Keramik. Z__ur Ausstel- 
lung wDelfter Keramik im 20. Jahrhunderte im Osterrelchi- 
schen Museum ltlr angewandte Kunst, 
In: AMK, 2. Jg., 1957, Nr. 11, S. 25. 
Wiener Porzellan mit dem Bindenschild, 
in: AMK, 3. Jg., 1958, Nr. 5, S. 1611. 
Österreichisches Glas und Porzellan auf der Weltausstel- 
iung, Wien 1873, 
in: AMK, 3. Jg., 1958, Nr. 5, S. 3111. 
Stephan Coneye - Keramik, (Bilder, Email), 
in: Katalog der Ausstellung im OMAK, 1956. 
Alt-Wiener Porzellan aus der Manufaktur Du Paquiers 
(1716- 1844). Unica Austrlaca, 
in: Notring-Jahrbuch 1959, S. 13911. 
Kurt Ohnsorg, ein Wiener Keramiker, 
in: Magnum, Heft 43, August 1962. 
Das Hoffmann-Seminar für keramische Gestaltung, 
in: AMK, 7. Jg., 1962, Nr. 54155, S. 3911. 
Die Verlobungsgruppe von Anton Grassi, 
in: Notring-Jahrbuch 1964, S. 5911. 
Dieter und Renate Schrage - Moderne Keramik, 
in: Katalog zur Ausstellung Wien 1964. 
Das große Service für den Herzog von Wellington aus der 
Wiener Porzeiianmanufaktur, 
in: AMK, 10. Jg., 1965, Nr. 81, S. 2211. 
Wiener Porzellan, Steingut und Glas zur Kongreßzeit, 
in: Katalog der Ausstellung wWiener Kongreßl, 1965. 
Eine Serie von Soldatenfiguren aus der Kaiserlichen Por- 
zellanmanulaktur In Wien, 
in: Jahrbuch des Heeresgeschichtiichen Museums, 1967. 
Kurt OhnsorgIWien - Lubor TertnikIPrag, Keramiken, 
in: Katalog der Ausstellung im OMAK, 1968. 
Wiener Porzellan 1718- 1864, N 
In: Katalog der Ausstellung im OMAK, 1970, NF Nr. 3. 
Zur Wlssenschaftsgeschichte des Wiener Porzellans, 
in: AMK, 16. Jg.,1971, Nr. 114, S. 3011. 
Elisabeth Eisier - Freigebaute_Keramik, 
In: Katalog der Ausstellung im OMAK, 1971, NF Nr. 13. 
Wllma Niederrnayr-Schaik - Keramiken, 
in: Katalog der Ausstellung im ÖMAK, 1973, NF Nr. 27. 
Wiener Porzellan, 
in: Kunst aus Österreich, Vosiauer Kunstbücher, 1974. 
Kurt + Gerda Spurey - Modernes Porzellan aus Wien, 
in: Katalog der Ausstellung im OMAK, 1974, NF Nr. 30. 
ektur 
ahnt die Welt - wie wohnt man in Österreich, 
(, 1. Jg., 1956, Nr. 4, S. 3511. 
1er Kirchenbau in Österreich. Die Don Bosco Kir} 
r Salesianer in Wien, 
(, 4. Jg., 1959, Nr. 3, S. 211. 
kturmodelle. Zu Projekten des Architekten Dlpln 
xnz Mörth, 
(, 4. Jg., 1959, Nr. 10, S. 1811. 
us Gottes. Die Autobahn-Kapelle des Architekten 
1d Doblhoff, 
(,4.Jg.,1959. Nr. 11. S. 2411. 
allfahrtskirche Himmelfahrt Maria in Frauenklrv 
Ein Kleinod barocker Kunst im Burgenland, 
(, 5. Jg., 1960, Nr. 3, S. 61. 
- ästhetischer Beton, 
(, 5. Jg.. 1960, Nr. 6l7, S. 241. 
.oos zum 90. Geburtstag am 10. Dezember 1960. 
lUS Müller in Prag, 
(, 5. Jg., 1960, Nr. 11l12. S. 211. 
agner, der Vorkämpfer einer modernen Architektur, 
aner Kunsthefte, Gesellschaft der Kunstlreunde. 
, Heft 3. 
mpf gegen das OrnamentlAdoH Loos zum 90. Ge 
Q, 
iner Kunstheite, Gesellschaft der Kunstfreunde, 
, He" 4. 
loftmann und die Liebe zur Geomeirielzum 90. Ga- 
g des Künstlers, 
iner Kunsthette, Gesellschaft der Kunstfreunde, 
, Heft 5. 
ies Maß- und Gittenuark - Zu Arbeiten von Erwin 
n Amerika, 
(, 6. Jg., 1961, Nr. 47, S. 2211. 
tllches Wohnen - Die letzte Freiheit, 
tPresseu, Wien, vom 28. November 1972. 
iotfmanns Haus für Carl Moll renoviert, 
(, 19. Jg., 1974, Nr. 132, S. 2411. 
raphie 
n Jahre 1873, 
(, 18. Jg., 1973, Nr. 128, S. 27H. 
erprofile und Biographien 
Eitelberger von Edelberg,__ 
eilungsblatt der Museen Oslerreichs, 3. Jg., 1954, 
(orhgasser, 
arreichisches Biographisches Lexikon, 1967. 
Erassi, 
tsches Biographisches Lexikon. 
ahlow, 
tsches Biographisches Lexikon. 
ie Heuer - (Künstlerprofil), 
(, 1B. Jg., 1973, Nr. 129, S. 37. 
issberger, 
irrer Kunsthefte, Gesellschaft der Kunstireunde, 
erl. 10. 
issberger - (Künstierproril), 
l, 20. Jg., 1975, Nr. 140, S. 37. 
essing - (Künsllerprofil), 
I, 22. Jg., 1977, Nr. 153, S. 37. 
ächmid - (Künsilerproiil), 
1,2119, 191a, m, 156. s. aa. 
Goeschl - (Künstlerprofil), 
i. 23. Jg., 1975, Nr. 159, S. 40. 
gewerbe allgemein 
rorm aus Dänemark - Schule des guten Ge- 
:ks, ' 
(, 1. Jg., 1956, Nr. 3, S. 20". 
nrocke)_ Kunstgewerbe, 
xck in Osterreich, Forum-Reihe, Wien 1960, S. 801i. 
eriSCHSS Schaffqn und Serienproduküon,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.