MAK

Full text: Alte und Moderne Kunst XXIV (1979 / Heft 163)

"'Nr' A" "xfw 
 
derstellung ein. 
die Wiener Akademie Frauen zum Studium 
it zuließ, nahm Tina Blau zunächst Privatunter- 
t bei August Schäffer und Joseph MathiasAig- 
ging dann 1869170 an die Münchner Privat- 
ule Wilhelm Lindenschmidts und kehrte um 
3 nach Wien zurück, wo sie den fast gleichaltri- 
E.J. Schindler näher kennenlernte. Ab 1874, 
1 Jahr ihrer großen Studienreise nach Holland, 
eiteten T. Blau und Schindler in einem gemein- 
18H Atelier; ihre Zusammenarbeit ging sogar 
weit, Landschaftsbilder mit ihren beiden Na- 
1 zu signieren. Offiziell wurde die Malerin als 
indlers Schülerin bezeichnet, um in seinem 
lier ungestört arbeiten zu können. Ein echtes 
rer-Schüler-Verhältnis bestand jedoch nichtQ, 
eher ist anzunehmen, daß eine gegenseitige 
stlerische Befruchtung stattfand. Entschei- 
d für Tina Blaus weitere Entwicklung war im 
lokalen Bereich die Entdeckung des Wiener Pra- 
ters als darstellenswerte t-Kunstlandschaftw so 
wie ihre Reisen ins ungarische Szolnok (ab 1873) 
und nach Italien (1877, 1879). Eine direkte Folge 
der italienischen Studientahrten war ein schon bei 
Camille Corot und fast allen Freilichtmalern, die 
nördlich der Alpen in den Süden kamen, zu beob- 
achtendes Phänomen: Die schlagartige Aufhel- 
lung des Kolorits unter dem Einfluß südlicher 
Lichtverhältnisse. 
1882 malte Tina Blau das große Gemälde t-Früh- 
ling im Prateru, das von Kritikern und Publikum 
teils mit Bewunderung, teils mit Empörung und 
Ratlosigkeit aufgenommen wurde und auf Grund 
seiner flimmernden ugrünena Helligkeit und der 
pastosen, nfleckigenu Malweise als das erste 
impressionistische Gemälde Österreichs galtß. 
T. Blau wurde eingeladen, das Praterbild im Pari- 
ser "Salon-- zu zeigen; während ihres Aufenthaltes 
7 Rudolf Ribarz, Paravent mit 4 Landschattsausschnit- 
ten, um 1890. 0llLeinwand, 125x 203cm, bezn-Ribarz". 
Verschollen 
8 Olga Wisinger-Florian, "Stiege im Garten-l. OllKar- 
ton, 36,5x49.5cm, bez. l. u, "O. Wisinger-Florianu. 
Pnvaibesitz, Wien _ 
9 Marie Egner, "Pergola". OllLeinwand 68x77 cm, bez. 
r. u. "M, Egneru. Osterreichische Galerie, lnv. Nr. 1546 
10 Oarl Moll, "Blick von Heiligenstadt auf den Nußbergii. 
um 1900. 0llLeinwand, BOxBOcm, bez. I. u. "G. Molllt. 
Osterreichische Galerie, lnv. Nr. 5369 
11 Eugen Jettel, "Moorlandschaftu, 1879, OllHolz, 
71 x 112cm, bez. r. u. "Eugen Jettel. Paris 1879". 
Osterreichische Galerie, lnv. Nr. 2543 
Anmerkungen 12-14 
" Katalog Tina Blau, österreichische Galerie, Wien 1971, p. 11 
i] ebenda, n n 
" c. Moll. op 011.9 9M 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.