P1 Für den Kunstsammler
Wiener Kunst- und Antiquitäten-
messe 1979 - Frühjahr
Retrospektive
Heuer drängten sich wie nie zuvor die Aussteller um
ihren Platz. Eine Rekordausstelierzahl beteiligte sich an
dieser Jubliäumsmesse. 70 Aussteller insgesamt prä-
sentierten ihre Ware.
Eingangs muß gleich bemerkt werden, daß das Angebot
reichhaltig und vielfältig war. Äußerst umfangreich war
das Angebot qualitätvoller Bilder des 19. Jahrhunderts.
Historisches Interesse verdienten die beiden Pastelle
iiFranz-Josef-i und iiElisabethii von August Fleischmann
(dat. 1855), sie stammten aus Habsburgischem Besitz.
Als ein Hauptwerk österreichischer Malerei der zweiten
Hälfte des 19. Jahrhunderts (1876) zählte die "Schmiede
von Wesselingu von Karl Schuch. Dieses Bild ist in der
Literatur vielfach belegt, wie die beiden folgenden:
ein Jakob Emil Schindler, "Wasserfall im Hochgebirge",
sowie "Bauernhäuser mit Windmühle-i von Eugen Jettel
einer anderen Galerie.
Bedeutende Miniaturen, wie z. B. das Porträt eines "Ba-
rons Fiothschildii von Michael M. Daffinger, sind eine
Besonderheit aus den Offerten.
Aus dem interessanten Angebot des Jugendstils ist ei-
ne Flauchzimmergarnitur von Josef Hoffmann erwäh-
nenswert. Garnituren dieser Qualität sind kaum mehr zu
erhalten. Bemerkenswert die Ausformung der Schalen-
sitze.
Bei einer Wiener Teppichfirma beeindruckten ein feinst-
gewebter Seiden-Heris sowie ein ausgefallener, interes-
santer Bergama.
Eine auf Glaser spezialisierte Wiener Firma zeigte einen
Lithyaiinbecher von Friedrich Egermann um 1830 sowie
einen Ftandbecher von Anton Kothgasser mit der be-
kannten Darstellung des Stephansdomes um 1825.
Zu den Hauptstllcken der Messe zählten aber wohl zwei
Lindenholzskulpturen, darsteilend die Päpste Urban und
Gregoris, die vom Eigentümer Lorenz Luchsberger zuge-
schrieben wurden, sowie eine toskanische Madonna mit
nicht identifizierbarer Monogrammbezeichnung GPM.
Wohl das teuerste und sicher eines der wichtigsten Ob-
jekte dieser Messe war ein signierter i-Bureau plati- von
Jean Francois Oeben mit gestempeiten feuervergoIde-
ten Bronzebeschlagen.
Ein anderes bedeutendes Möbel. eine Flegence-
Kommode, Paris, um 1720. genügte ersten internationa-
len Ansprüchen.
Obwohl neben den erwähnten auch noch eine Reihe
weiterer Spitzenslücke gezeigt wurde, konnte man doch
erkennen. daß der Händler sich im allgemeinen mehr
auf mediokre Ware einstellte. Sein Gefühl, daB er deko
rative Kunstgegenstände, die scheinbar billiger als Spit-
zenstücke waren, leichter absetzen kann, gab ihm recht.
Also konnte man zum Abschluß der Messe feststellen,
daß teure Mittelware speziell in Wien offenbar leichter
zu verkaufen ist.
Der unterschiedliche Erfolg dieser Jubilaumsmesse gab
zu ernsthaften Überlegungen Anlaß, das Messekonzept
für das Frühjahr 1980 neu zu überdenken bzw. diese neu
zu gestalten. Dabei denkt man an einen Ortswechsel in
die Burg sowie an eine Straffung des Ausstellerkonzeo
tes. Zum gegebenen Zeitpunkt wird an dieser Stelle
noch ausführlich hierüber berichtet werden.
Wolfgang A. Siedler
Vorsitzender der Berufsgruppe für
den Kunst- und Antiquitatenhandel
i_l
Gesehen im Kunsthandel:
1 i-Saiomeii. ÖllHoiz, ss x so cm
Hans Kreil (nachweisbar 1522- 1586 Leipzig)
Monogrammiert und datiert i-AK 1526-4.
Nach der Komposition Lucas Cranachs d. Ä.
im Museum Lissabon, um 1509l10
Galerie St. Raphael, Anliquitätenhandel Ges. m b. H.
A-1010 Wien 1, Dorotheergasse 12
2 Tafelaufsatz in Gestalt eines Tritons
Holitsch, um 1760. Fayence, Höhe 28 cm
Czeslaw Bednarczyk, Kunst und Antiquitäten
A-1010 Wien 1, Dorotheergasse 12
44
3 Eckschränkchen aus einem Paar, Italien, 1780
Eicheneinlage, Filetstäbe
Wolfgang A. Siedler, Kunsthandel
A-1010 Wien 1, Himmeipfortasse 13-15
4 Jacques Barthelemy Appian (genannt Adolphe
Appian)
(Lyon 1818-1898)
iiFischerboote am Flußuferw, sign. und dat. 1866
ÖllLeinwand, 47 x 89,5 cm
Galerie L.T. Neumann
ehem. K,u.K.Hof-Kunsthandlung
A-1010 Wien 1, Kohlmarkt 11lEcke Michaelerplatz
5 Tisch, Entwurf: Adolf Loos
Eiche mit Kupferbeschlägen, Höhe 84 cm D 71 cm
(abgebildet in i-Das lnterieurt-
IV. Jahrgang, Wien 1903, p. 14)
Kunsthandlung GüntherlStefan Asenbaum
A-1010 Wien 1. Seitenstettengasse 5
Ruprechtsplatz
6 Fauteuil, Entwurf: Josef Hoffmann, um 1905
Ausführung: Kohn
Galerie Kunst-Kontakte
A-1010 Wien, Fluprechtsplatz
7 Josef Dobrowsky (Wien 1889- 1964)
iiPorträtstudie-i, signiert und 1944 datiert
Pasteil, 64 x 49 cm
Galerie Krugerstraße 12IDr. Herbert Giese
A-1010 Wien 1. Krugerstraße 12
Auktion
Dorotheum Wien
624. Kunstauktion vom 19.-22. Juni 1979
B Franz Anton Maulbertsch (Langenargen 1724- 1796
Wien)
tiEinzug Christi in Jerusalem-t. Entwurf zum Gemälde
im Museum der bildenden Künste. Budapest
(Kat. Nr. 78)
Frühwerk; ÖllLeinwand, 54 x 41,5 cm
Taxe: S 350.000.-
Erlös: S 900.000.-
9 Ulmer Renaissance-Doppelschrank, um 1600
zweigeschossig, Eichen-, Ahorn- und Nadelholz
mit alten Schlössern und Eisenhandhaben
Hohe 257, Breite 210, Tiefe 75 cm
(ehem. Slg. Sandor Wolf, Eisenstadt) - (Kat. Nr. 361)
Taxe: S 50.000.-
Eriös: S 140.000.-
10 Henri de Toulouse-Lautrec (Albi 1864 - 1901 Malrome)
iiLa revue blancheii Plakat, Farblithographie,
im Stein monogr, und dat. r-TL 95", t25,7x91 cm
Geckiger Stempel der Flepubiique Frangaise
(Kat. Nr. 1267)
Taxe: S 45.000.-
Erlös: S 110.000.-
11 Herbert Boeckl (Klagenfurt 1894-1966 Wien)
nLandschaftii. Aquarell auf lngres, 33.5 x42 cm
sign. und dat. "Boeckl 44-1 (Kat. Nr. 1060)
Taxe: S 20.000.-
Erlös: S 32.000.-
Kunsthaus am Museum, Köln
80. Auktion, 20.- 22. Juni 1979
12,13 Dejeuner sechsteilig, Wiener Porzellan,
urn 1770-1775 (Kat. Nr. 577)
Taxe: DM 4500.-
14 Tischchen. Biedermeier, Wien. um 1820
Nußbaumholz. Marmorplatte, Höhe 81,5 D 41,5 cm
Taxe: DM 800.-
Erlös: DM 1050.-
Kunsthaus Lempertz, Köln
571. Auktion, Alte Kunst 11.-13. Juni 1979
15 Saizburger Meister, um 1480- 1490
iiDie Heiligen Fiupertus und Korbinianii
ÖlIHolz, 170 x a9 cm. (Kat. Nr. 205)
Taxe: DM 30.000.-
16 Oswald Achenbach (Düsseldorf 1827 -1905)
i-Abendliches Fest am Gott von Neapel",
bez. unten links i-Osw. Achenbach 18764
Düsseldorfer Maierschule. ÖlILeinwand
100 x 151 cm. (Kat. Nr. 270)
Taxe: DM 35.000.- l.n.
Bildf0ige1-16
13