' ÖSTERREICHISCHE
SAUSSTELLUNG
MELK
EPHS II.
-.- 2. NOVEMBER
Diese kulturhistorische Ausstellung gibt erst
einen Uberbiick über Leben und Wirken diese
Herrschers, der Osterreich im ausgehenden
1B. Jahrhundert grundlegend reformierte. Ne
der Person des Kaisers und seiner Familie w
auch die wirtschaftlichen, kulturellen und poi
sehen Verhältnisse der 2. Hälfte des 18. Jahr-
hunderts dargestellt. Die Ausstellung gliedert
in vier Abteilungen:
1. Die Jugend und Mitregentschatt Josephs I
(1741 -1780).
Hier wird vor aiiern die Tätigkeit Josephs -
Mitregent seiner Mutter Maria Theresia da
stellt.
. Das Stilt Melk als barockes Kulturzentrum
18. Jahrhunderts.
in diesem Rahmen wird In der sonst nicht
zugänglichen Präiatur des Klosters auch e
Teil der wertvollsten Kunstschatze des Sti
zu sehen sein.
. Kaiser Joseph II. als Alleinherrscher,
Die Reformen im kirchlichen und staatlich
Bereich; Kunst, Musik und Literatur sowie
Beziehungen des Herrschers zu seiner Fa
. Tod Josephs und Nachleben im 19. und 20.
hundert.
Auskünfte und Anmeldungen:
Ortliche Ausstellunsleltung,
A-339O Melk an v r , Stift M
Telefon 02752 t