MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 5, 2. Abtheilung

139 
hat. Weniger belangreich ist das eisen- und schwefelhaltige Mineralwasser von Ajnacskö. 
Außerdem gibt es eisenhaltige Quellen in Vargede, Theißholz, Sid, die von Rosenau und 
Nöcze führen schwefelsaures Eisenoxydul, die zu Levärt ist kalkhaltig. Gewöhnliches 
Sauerwasser (osevie^e) kommt auf Schritt und Tritt in solcher Menge vor, daß manche 
Ortschaften es als allgemeines Trinkwasser gebrauchen. Unter den Bädern ist bisher blos 
Csiz zu größerer Bedeutung gelangt, die übrigen Thermen haben mehr zur Anlage von 
Erholungsorten für das Publikum der Umgegend veranlaßt. Unter diesen steht Rosenau 
an erster Stelle. 
Bei der mannigfaltigen Gestaltung und den Höhenunterschieden des Bodens muß 
auch das Klima des Comitats sehr verschieden sein. Der nördliche, waldige Theil ist rauh 
und hat alpinen Charakter; die Flnßthäler des Sajö und der Rima stimmen unterhalb 
mit dem Klima der Theißebene überein. Das Wetter ist unbeständig, jähe Übergänge sind 
häufig, besonders in der Umgebung der höheren Berge. 
Im Übrigen ist das Gömörer Comitat mit seinen vielen Gebirgen eines der schönsten 
und fruchtbarsten des Landes. Man pflegt es ein „Ungarn im Kleinen" zu nennen. In 
seinem Süden reift die Traube, die Melone gelangt zu Wohlgeschmack, Stahlweizeu und 
der duftige Tabak gedeihen reichlich; im Norden dagegen haben selbst Gerste und Hafer 
zu kämpfen und auf den Höhen der Berge kommt nichts fort, als Moose und Zwergfichten. 
Allein Gömör ist auch ein Comitat der Schätze, denn im Schooße seiner Gebirge 
ruhen Neichthümer, und was die Ernte des Bauern schuldig bleibt, wird durch die Massen 
von Erz ersetzt, welche jährlich auf Millionen zu veranschlagen sind. Insbesondere sind die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.