MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XXVI (1981 / Heft 176)

Schwert mit Falkenkoptknaul, der eigentlich nur 
dem König zukam: 48 (Krieger in der Mitte) - 
W. 1, 319; 
Wagen in mehreren Formen: 
- der übliche einachsige Streitwagen: 51 (links, 
andeutungsweise) - W. 1, 345, vgl. ebenda 
33511; 
- demgegenüber Prunkwagen wohl in freier Ab- 
wandlung, da statt mit einer mit zwei Achsen: 
41 - W. ebenda; 
- zweiachsiger Reisewagen mit Ochsengespann: 
43 - '? W. 2, 156 (hier nach römischer Vorlage). 
Kleidung und Haartracht: 
Schurz der arbeitenden Männer: 44 (+), 46 - 
W. 2, 99 (Abbildung unten) und 3, 345; 
kombiniertes Männergewand in kurzer Form: 41 
(rechts), 48 (vorne rechts) - W. 3, 345 Fig. 9 und 
14l.; 
kombiniertes Männergewand in längerer Form 
nach Art der Priester (17): Joseph in 42 und 43 - 
W. 3, 348 Fig. 1, 2, 7, 9; 
Sandalen: besonders 46 (+), 47, 49, 50 - W. 3, 
365i. und passim; 
Kappe der arbeitenden Männer: 44 (+), 46 (links, 
+) - W. besonders 3, 354 Fig. 1, wo der kurze 
Haarschnitt fälschlich als iia close capu erklärt 
wird!" 
Kopf- und Halsschmuck der Damen, wobei die lan- 
gen Perücken irrtümlich als nach hinten fallen- 
de Tücher dargestellt werden: 45 (+) sowie 
schlichter 50 (rechts) - W. 2, 235 und 291; 3, 
368 und passim; 
Kopttuch eines Mannes, das in dieser Form 
eigentlich nur dem König zukam: 41 (rechts) - 
W. 3, 354 Fig. 10ff. (oder ist eine Helmtorm miß- 
verstanden: W. 1, 331 und 3347); 
Kopfband Josephs mit seitlich herabhängenden 
Bändern: 41 -43 (vgl. Aufseher in 46, +) - 
möglicherweise W. 3, 354 Fig. 7 und 11. 
Gesondert betrachtet seien die Königskronen in 
Nr. 40, 41, 48, 50 und 51 (ganz links). Denn hier hat 
Schnorr wiederum nur teilweise eine Annäherung 
1 Julius Schnorr von Carolsleld, Holzschnitt in der Cc 
schen Bibel 
2 Wandbild im Grab des Rechmire, Ausschnitt 
Anmerkung 18 
i- Zu diesem lrrlum E. Staehelin. Untersuchungen zur ägYhtis 
Tracht IITI Alten Reich (Münchner agypiologiscne Studiz 
Berlin 1966. s. au. 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.