MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 5)

Lrvrluxrla: HirtmvÄ-vrulvr. 
 
Berliner Tageblatt. 
2. März 189;. 
In unserem Kunstleben will es ein wenig Frühling werden. Die De- 
batten darüber, ob die Kunst das Recht und die Pflicht habe, sich zu 
verjüngen, verstummen nicht, und das Beste daran ist schliesslich, dass 
die Kunst ganz ohne Rücksicht auf den Ausgang dieser Debatten wirk- 
lich schon am Verjüngtwerden zu sein scheint. Und in diesem Moment, 
wo das Interesse für Malerei aus einem allzulangen Winterschlaf zu er- 
wachen beginnt. erscheint in dem bekannten Münchener Kunstverlag von 
G. Hirth ein Werk: vRichard Mulher: Gexcbicblr-dzr Malerei im neun- 
zehnten [ahrhunderm Das kommt gerade jetzt so passend, wie der Doktor 
zum Kranken, oder der Pastor zur Trauung. Denn wer es mit dem Kunst- 
interesse ernst meint, wer die moderne Malerei und die Ideen der Pleinäristen, 
Impressionisten, Neuidealisten und wie man sie alle nennen mag, wirklich 
verstehen will. der muss zunächst einen tiefen Blick in die Geschichte 
der Entwickelung thun. Man kann von dem Muthefschen Werk schon 
nach der ersten Lieferung sagen: das ist ein Buch, das Aufklärung und 
Verständniss verbreiten muss. Es ist prächtig ausgestattet _ das ganze 
dreibändige Werk wird circa 1000 Illustrationen bringen - aber es ist 
kein Bilderbuch mit begleitendem Text. Man spürt nach den ersten drei 
Seiten, dass das Werk die Arbeit eines Mannes mit feinem Blick für Kunst 
und Literatur, mit einem freien Verständniss für das moderne Wollen ist. 
Kein beschränkter Fachgelehrter, der sich, fremd allen anderen Gebieten 
geistigen Schaffens, ganz in seine engbegrenzte Welt einsehliesst _ son- 
dern ein wirklich Kundiger, der die niemals zerstörbaren Beziehungen aller 
geistigen Arbeitsreiche zu einander begreift.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.