I uilznermiäärm V
"T5 ovmzmaimwßßöitrtuß " .51- '
l n
- ägggwwbteiue m
- wzwwm
.4 - "w,
butßownnm
mu
1'
i"
b: aaqiiwow
' Täßläwzwä,
w w
' Mnrzlätinßq-n
p vfßcgßfevwßraöwmw
syyouamynnetftcßef mmm
u-aßäitanvnßm mäcöxefo
so? uqierv wbmq n _
wgwu- mgn prßa 4:2 m06! g-
_ _ x-gmq nßrbvsv
_n avwu- - ogmfv e
M
Die niederösterre thische Landesausstellung 1981 vDie Kuenringer - Das Werden des Landes Niederösterreichu in Stift Zwettl will ein ein-
seitig gezeichnetes Geschichtsbild dieser Rittergruppe realistisch korrekter umzeichnen und diese authentischer darstellen. Im Zuge der Be-
mühungen, zum Thema neue wissenschaftliche Erkenntnisse auszuwerten und vorzulegen, veröffentlichen wir den Beitrag "Stift Zwettl,
seine Handschriften und die Beziehung zu Böhmen", der den Ausstellungsort in seiner Wechselbeziehung zum Nachbarland zeigt. Obiges
Obiges Frontispiz aus diesem Beitrag (S. 8f.) zeigt aus der Paderovbibel, 1432- 1435, die vErschaffung der Weltu. Wlen, Österreichische
1