der Schwebevfsion wird Die auf verschiedenen
eingesetzteAugenpartie.derweiße, nebeligvers
rimende Fleck als Andeutung der rechten Hand
l Gegensatz dazu die tleischige, überproportio-
rechteHandverstarken auch hiermitungeheurer
ilal das magisch heraufbeschworene Abbild ei-
scheinung im Gegensatz zur traditionellen Por-
tassung, die immer versucht. den Kern der Per,
wkeit im Bild der möglichst genau erfaßten äuße-
scheinung darzustellen.
ai vor den Bildern manchmal das Getuhl, als habe sich
asen selber des dargestellten Menschen aul der Lein-
wandabgedruckLals riabederMalerdie LGlFYWBHGSSlCHNJYDG
schreiben lassen M6
Der uneinheitliche Bilduntergrund, der die Silhouette
des Abgebildeten wie vor einer flatternden Wand teste
hält, verstärkt außerdem noch die Vorstellung einer spi-
ritistischen Sitzung, bei der die Erscheinung Fleinholds
wie heraufbeschworen erscheint, daher wohl auch der
Titel wDerTrancespielerrr,
Fleinhold ist übrigensspaterinden Fernen Osten gegan-
gen, wurde Buddhist und arbeitete nach seiner Fluckv
kehranderdeutschen Ausgabe derReden Buddhasmit,
er hatte tibetanische Klöster besucht und war Reisebe-
gleiter eines Maharadschas gewesen, Ob rrian nun
Porträt als visuelle Vorschau auf den ungewohnlic
Lebensweg deuten will oder nicht, die medralen,
bürgerlichen Durchschnittsnormen abweichen
Aspekte hat O, K, blitzartig festgehalten und als ge:
schaltliches Außenseiterporträi aul die Leinw
gebannt.
O. K. sagt daruber:
iiDasPortratnannteicnspaieralso,DerTrancesbieler',we
rriir manches uber ihri dachlei was ich in Worten nicht
drucken kann u"?
Zuvor hatte O. K. auch den Vater des Schauspie