KUNSTHAUS AM MUSEUM
CAROLAVANHAM
GEMÄLDE KUNSTVERSTEIGERUNGEN ANTIQUITÄTEN
DRUSUSGASSEl-iD-S KÖLN, TEL. 233137 und 237541
Kunstauktionen: Wechselnde
März, ]uni und Ausstellungen.
Oktober. Angebote von
Sonderauktion Sammlungen und
ißereuropäische Kunst Einzelstücken
und jederzeit
archäologische Funde angenehm.
im November. Besichtigung nach
Katalog auf Anfrage Vereinbarung
SCHWENINGER, cm d. J. (Wien 1254 - 190a)
nlm Schloßparkx, signiert unten links: ßchweninger jrf
aus der 92. Auktion, 25. ]uni 1982, Zuschlag DM 20.000.-
ia
iie der Wirklichkeit
oto rafien von Eugene Atget (1856 - 1927)
ine ig
(IQIVIG, jedoch außergewöhnlich schone und gehaltvolle
ellung von Fotografien des Franzosen Eugene Atget wur-
Dstern im Palazzo Fcirtuny in Venedig eröffnet. Die als offi-
Veranstalter furigierende Stadtverwaltung setzte damit
rimärderklassischen FotokunstgewidmeteTraditionfort,
i vergangenen Jahr mit dem Amerikaner Edward Westori
Maßstab andererArt vergab. Ein Amerikaner war es auch,
e gegenwärtige, mit der Herausgabe eines neuen Buches
ltgel (ldea Books, Mailand) gekoppelte Ausstellung eröff-
die selbst den intimen Kenner der Werke Atgets aufgrund
außergewöhnlichen Vielfalt und der atmosphärischen
eder Bilderbeeindruckteddhan Szarkowsky. Direktorder
bteilung am Museum 0T Modern Art in New York.
den im Museumsbesitz befindlichen Glasplatten und Ori-
ibzugen der Zeit (sie stammen aus der 1968 erworbenen
ilung von Berenice Abbott und Julian Levy) wurden in
go uberaus qualitätsvolle, in verhaltenen Rot-Braun-
igen gehaltene Fteprints hergestellt, die als reprasentative
ahl aus den rund 1000 in New York befindlichen Platten
iit Utrillo, Braque und Derain befreundeten Pariser Foto-
1 angesehen werden können. Atget, der nahezu anachro-
3h seine Bilder rnlt alten Plattenkameras aufnahm und in
echziger Jahren wiederentdeckt wurde, war in vielem ein
nerturTendenzen der Fotografie derZwischenkriegszeit
Version, die Wirklichkeit zu sehen und im Blld bestimmend
erpretieren, geschieht mit außergewöhnlichem Einfuh-
vermögen für den individuellen Anlaß. Landschaften,
architekturen. Pariser Straßenszenen und Geschäftsaus-
. Blicke in verträumte Hinterhöfe, Weingarten und Parks
- eine Fieihe von Bildern, die iikieirien Leutenii th inrer eng-
Umgebung gewidmet sind, bilden ein außergewohnlich
is rriotivliches spekiium,das nichtzuletztauch deshalber-
t. weil Atget grundsatzlich jedem Bildanlaß mit der glei-
Achtung und Aufmerksamkeit gegenuberstand. Der in Ve-
noch vor Eröffnung der diesiährigen Biennale präsentier-
arschnitt durch das Gesamtwerk eines der bedeutendsten
latschen Fotoklassiker durfte entscheidend eine neuerli-
lenaissance für Eugene Atget einleiten. Peter Baum
Köln - Museen der Stadt
Verschoben von Mitte Juni auf 5 Juli 1982; iiAspekte sc
scher Kunst der Gegenwart-r Ab dann ist die vom Museur
wig betreute Schau irn Zeughaus des Kdlnischen Sta
seums bis 5 9.1982 zu sehen. Ebenfalls bis 5 9.1982 di
Wallraf-Ftichartz-Museum und dem Museum Ludwig er"
Ausstellung ltKllftStleiiJildfllSSe vom 16 bis zum 20. Jal
dem Welche Wandlung des Kunstlerporträts von der Ft
sance biszur Pop-artl Familie, Freundeskreis, Staffelei ur
lierbilder, Allegorien, die freie Landschaft als Hintergruni
minentestes darunter. Rubens, iiMantuaner Freundsc
bildii, Rembrandts spätes iiSelbstbildnisv, Renolrs iiEhepa
leyrr und Max Ernsts iiRendevouz der Freundelr. Handzeic
gen und Druckgraphlken vervollständigen diese reiche Pi
gala
Nürnberg - Atelier für textile Kunst und Kuris
Nürnberg
Im eigenen Atelier zeigt Erika Steinmeyer riSüdamerikar
Impressionen lllir. Neue Gobelins, nach eigenen Entwurf
Künstlerin inCochabarribaIBolivien gewebt Steinmeyers
ten sind uns seit ihrerAusstellung im Osterreichischen Mi
für angewandte Kunst, Wien, 1975, bestens bekannt A
lich nach Entwurfen anderer Kunstler arbeitend w u. a. '
teppiche von Herbert Bayer -, hat sie längst eigenschi
sche Wege eingeschlagen Ihre Reisen nach Südamerika
und sind stets Ausgangspunkte zu neuen künstlerischen
nen Die iilllii beweist, fur sie ist dieses Gebiet unerschb
Erika Steinmeyer versteht es in hohem Maße. die zur Är
keit stark kontrastierende schillernde Buntheit Sudam
nicht nur stofflich zu bändigen, sie "europäischem anzu
eine völlig eigene Bildwirkung entstehen zu lassen. Ihre k
grenzende Farbigkeit. das rein Gefügte ihrer Komoositioi
geben ein flachiges harmonisches Elementarium.
Norishalle v2 Internationale Jugendtriennale der Zeich
200 Junge Zeichner aus 20 Ländern folgen mit thSgesar
Werken dem Aufruf, das Können der heutigen Jugend uri
WEIS zu stellen. Damit zusammenhängend IYÄ Meister der
nungii in der Kunsthalle am Marientor
1 EugQneAtgeLBauerinAQZQ FotoauseinerAusstellungdesKu
imCenlrodidocurnentaziunedi Palazzo Forturiy Venezia, San