MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XXVI (1981 / Heft 178 und 179)

nrich Krüppel jun., Teppichzim- 
' im BürglaB-Schlößchen zu 
1urg.Gouache,Coburg, 1832. 
mrg, Kunstsammlungen der 
Je Coburg. lnv. Nr.2 4076 
dinand Hothbart, Wohnzimmer 
Herzogin im Rosenau- 
wlößchen. Aquarell, Coburg, 
U. Windsor Castle, Hoyal 
'ary. lnv. Nr. 20471 
babbildung II: uReproduced by 
:ious permission of Her 
esly Queen Elizabeih Hm 
 
wohl die Sitzgarnituren des Teppichzimmers 
des Kleinen Gelben Zimmers lassen sich mit 
i Möbeln identifizieren, die am Beginn der 
ier Ankaufstätigkeit Ernsts I. in der Niederla- 
"n Bürgerspital erworben wurden". Ferner 
ten die beiden runden Tischchen des Tep- 
zimmers jenen entsprechen, die v. Blumen- 
am 5. März 1816 bei Josef Danhauser kauf- 
Dort wurden gewiß auch die auf den Gou- 
n des Teppich-, des Blauen Eck- und des Klei- 
Eelben Zimmers dargestellten Lüster erstan- 
die ausgesprochen wienerische Formen ha- 
i. - Aus den Quellen läBt sich nicht er- 
eßen, ob die aufgeführten Einrichtungsge- 
tände von Anfang an für das Btirglaß-Schlöß- 
bestimmt waren. Nach der Ankunft in Co- 
 
:finand Rothbart, Schlafzimmer des Herzogs im 
PQHBU-SCNÖBCÜSH. Aquarell, Coburg, um 1850. 
llJSOY Castle, Ftoyal Library. Inv. Nr. 20473 
ef Danhauser, Zwei Kandelaber in Rittergestalt, 
in, 1815116. Holz gefaßt und vergoldet. Coburg, 
Istsammlurigen der Veste Coburg. Inv. Nr. R XIII 5 
dinand Rothbart, Wohnzimmer des Herzogs im 
Venau-Schlößchen. Aquarell, Coburg, um 1350. 
lÜSOT Castle. Royal Library. Inv. Nr. 20470 
r. 7, 9: t-Reproduced by gracious permission of Her 
esty Queen Elizabeth II." 
burg" wurden die Wiener Möbel z.T. wohl erst Zug 
um Zug in das BürglaB-Schlößchen transferiert, 
wie auch Augustes Tagebuchbericht über ihre am 
19. Jänner 1818 begangene Geburtstagsfeier ver- 
muten läBt: "Nach einer Weile wurde ich in mein 
grünes Eckzimmer (d.h. das Blaue Eckzimmer des 
Inventars von 1831) gerufen, wo ich ein schönes 
Möbel von schwarzem Holz, mit grünem Sarsenet 
beschlagen, fand, ein Geschenk von Ernst, und ei- 
nen Tisch von LOUiSSßU 
Handelt es sich im Fall des BürglaB-Schlößchens 
nur um einzelne, wenngleich wichtige Gegenstan- 
de der Einrichtung (deren mutmaßlicher Verbleib 
ist unten zu erörtern), so besitzt das sich we- 
nig später anschließende Vorhaben weit größe- 
ren Umfang; betrifft es doch die Gesamteinrich- 
tung eines herrschaftlichen Baus: der Flosenau. 
Das in lieblicher Landschaft über dem ltzgrund ge- 
legene Schlößchen neugotischen Stils, das im 
Kern auf eine spätmittelalterliche Burganlage zu- 
rückgeht, wurde schon bald nach Herzog Ernsts 
Regierungsantritt im Jahr 1806 begonnen". We- 
gen der häufigen Abwesenheit des Regenten, be- 
sonders aber wegen des spürbaren Geldmangels 
gingen die Arbeiten zunächst nur langsam voran, 
wenngleich man am Ende des ersten Jahrzehnts 
zumindest während des Sommers im Schlößchen 
wohnen konnte". Doch erst von etwa 1815 an wur- 
de der Bau zügig fortgeführt. Die höfischen Fest- 
lichkeiten, die anläßlich der Vermählung Ernsts l. 
mit Herzogin Lulse von Sachsen-Gotha-Altenburg 
1817 auf der Rosenau stattfanden", markieren 
9 
 
In
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.