MAK

Volltext: Inhaltsverzeichnis 1969 (1969 / 102 -107)

Autoren reg ister 
 
Die zahlreichen Berichte von Peter Baum, Ernst Koller f, Alois Vogel, Walter 
Zettl u. a. über Ausstellungen und andere Ereignisse .Aus der Kunstwelt" sind 
nicht im Autorenregister, sondern im Sachregister unter den entsprechenden 
Schlagworten (z. B. Ausstellungen, Graphik, Malerei, Plastik u, a.) unter dem 
Namen des Künstlers oder unter der Bezeichnung des Ereignisses vermerkt. 
Asche, Siegfried, Zwei Gueridnns von Balthasar Permoser. 102, S. 12 
Aschenbrenner. Wanda, ,.Esau und Jakob" oder „Das Linsengericht" von 
Paul Troger - Eine Neuerwerbung des Niederösterreichischen 
Landesmuseums, 107, S. 15 
Baum, Peter, Impulse internationaler Graphik, 102, S. 50 
- - Zechyr: Exploramas, 107, S, 33 
Beckmann, Otto, Computerplastik, cinematrische Modelle und choreo- 
graphische Abläufe. 102, 8.43 
Birke, Veronika, Der Maler Heinz Stangl, 106, 5.40 
Egger, Gerhart - Schmidt, Rudolf, Eine Wiener Armillarsphaere von 
Christian C. Schindler, 103, S. 23 
Engerth, Ruediger, Aufbruch in den Kosmos - Zu den Bildern von 
Rosita Salem, 105, S. 40 
- - Stadtlandschaften unserer Zeit n Zu den Blättern von Walter 
Muhammad Malli, 104, 5.42 
Exner, Hermann, Kunst ist ein biologischer Wert - Richard Neutra und 
seine Bauten, 107, S, 25 
Feuchtmüller, Rupert, Egon Schieles Städtebilder von Stein an der 
Donau, 103, S. 29 
Feuerstein, Givinther, Architektur 1969, 102, S. 32 
Fux, Herbert. Sambhala und die Geschichte des Kälacakra - Ein Lama- 
istisches Thalil-Ka aus dem Österreichischen Museum für ange- 
wandte Kunst, 107, S. 18 
Han, Verena, Erzeugnisse des Wiener Kunstgewerbes am Hofe des 
Fürsten Milos von Serbien (1815-1839), 106, 5.28 
Holl, Oskar, Ordnung als Widerspruch - Über den Maler Augustin 
Tschinkel, 106, S. 32 
Huber Alfons, Die Baumgans - Ihr Mythos und ihre Geschichte, 103, 
S, 18 
Koepf, Hans, Das Grabmonument von Vindobona. 104, S. 2 
- - Ein Wiener ,.Rathausproiekt" aus dem 15, Jahrhundert, 105. S. 15 
Koos, Judith, Die Auswirkungen des Jugendstils in Ungarn, 102. S. 23 
Kossatz, Horst-Herbert, Die graphischen Künste und die Photographie - 
Ein Beitrag zum Verständnis des 19. Jahrhunderts, 104, S. 15 
Krawina-Schebach, Gottlinde, Badehaus B im Süden von Wien, 105, S. 44 
Lange, Herbert. Der poetische Objektivismus des Malers Ludwig 
Schwarzer, 103, S. 38 
Lüthi, Kurt, Kirchenbau als Bekenntnis zur Rationalität, 103. 5.42 
Mallet, J. V. G., Die frühesten Wiener Porzellanfiguren, 105, S. 31 
Mauer, Otto, Bruno Gironcoli, 104, 5.38 
Milesi, Richard, Herbert Boeckl zum 75. Geburtstag, 104, 5.34 
Mittig, Hans-Ernst, Das Wiener Beethoven-Denkmal von Zumbusch 
und die Wende der Beethoven-Darstellung, 104, S. 25 
Mrazek, Wilhelm, Kunstpolitik in Österreich, Bildende und angewandte 
Künste in der Ersten Republik 1918 bis 1934 (I), 106, S. 44: 
- in der Zweiten Republik 1945 bis 1968 (II), 107, S. 40 
Neumann, Jaromir, Peter Brandl, ein Hauptmeister des böhmischen 
Barock n Zur Gesamtausstellung des Künstlers in Prag, 107, S. 2 
Neuwirth, Waltraud, Pariser Frisuren auf Wiener Porzellan, 106, S. 22 
Niedermoser, Otto, Oskar Strnad zum Gedenken, 102, S, 47 
Oberhammer, Vinzenz, Die vier Bildnisse Kaiser Maximilians l. von 
Albrecht Dürer, 105. 5.2 
Plagemann, Volker, Zur Kunsthistorienmalerei. 103, S. 2 
Pötschner, Peter, Das Haus der Laune im Park zu Laxenburg - Wirklich- 
keit und Modell, 106, S. Z 
- - Der Ofen in Baumgestalt aus dem Hetzendorfer Beethovenhaus, 
102, S. 19 
Schmidt, Rudolf, siehe Egger, Gerhart 
Seifertova-Korecka, Hana. Das Barclckstilleben in Böhmen, 102, S.2 
Steiner, Hedwig, Werke des Bildhauers Anton Hanak für öffentliche 
Bauten und Plätze in Wien, 105, S. 36 
Strasser, Rudolf G., Anatomie eines Glassammlers, 104, 5.9 
Überlacker, Franz, Die Sonntagberger Monstranz, 106, S. 15 
Vogel, Alois, Bemerkungen zu dem Bildhauer Franz Barwig, 106, S. 36 
- - Das Kulturinstitut in Rom und die bildende Kunst, 107, S. 37 
- - Der Bildhauer Anton Hanak, 1875-1934, 106, S, 46 
- - Gerhardt Moswitzer - Figurationen in Eisen, 103, S. 34 
Vriser, Sergej, Werke Veit Königers in Slowenien und Kroatien, 103, S. 13 
Watteck, Nota. Salzburger Maßwerktruhen, 105, S. 25 
Sach reg ister 
Unter den einzelnen Schlagworten sind zurlachst die Beitrage des l 
eines jeden Heltes angegeben, denen unter .Aus der Kunstwelt" Ul 
stellungen" die Berichte des Nachrichtenteils folgen. 
Ohne Ortsbezeichnung angeführte Museen. Sammlungen und Galerien 
sich in Wien 
Architektur und Raumgestaltung 
Badehaus B im Süden von Wien. - Von Gottlinde Krawina-Scl 
105, S. 44 
Kirchenbau als Bekenntnis zur Rationalität. - Von Kurt Lüthi, 105 
Laxenburg : Das Haus der Laune im Park zu -. Wirklichkeit und M 
Von Peter Pötschner, 106, S. 2 
Neutra: Kunst ist ein biologischer Wert. Richard - und seine Ba 
Von Hermann Exner, 107, S, 25 
Österreich: Architektur 1969. - Von Günther Feuerstein, 102 
Strnad: Oskar - zum Gedenken. - Von Otto Niedermoser, 101 
Wien: Das Grabmonument von Vindobona. - Von Hans Koepf,1i 
- - Ein Wiener .,Rathausprojekt" aus dem 15. Jahrhundert. 
Hans Koepf, 105, S. 15 
AUS DER KUNSTWELT; AUSSTELLUNGEN 
(Wenn kein Autor angegeben ist, stemmen die Beiträge von Peter Baun 
Krawina, Josef: Osterreich-Pavillon für „Premier Festival lnterl 
du Livre" in Nizza, 106. S. 51 
Lurcat, Andre: Österreichisches Museum für angewandte Kun: 
S. 48 
Mackintosh, Charles Rennie: Museum des 20, Jahrhunderts, 10( 
Ausstellungen (nach Orten) 
Ausstellungen einzelner Künstler sind unter deren Namen bei den entsprt 
Kunsldlszlplinen (z. B. Architektur, Graphik, Malerei, Plastik usw) vetme 
Wien, Österreichisches Museum für angewandte Kunst: 
Der Bildhauer Anton Hanak, 18754934; Ausstellung 5. 
'69. - Von Alois Vogel, 106, S, 46 
Japanische Farbholzschnitte, Zur Ausstellung der Kunst 
sammlung des Museums, - Von Hanna Dornik-Eger,104 
Malerei am Hof der Moghulkaiser, Zur 2. Ausstellung der 
blättersammlung des Museums. n Von Gerhart Egger. 105 
Schätze der City of London, 107, S. 44 
"Sitzen '69", Moderne Tischlersessel und ihre Werkzeichnur 
Von W. Mrazek, A. Vogel, F. Windisch-Graetz, 103, S. 46 
Tschechische angewandte Kunst und industrial design vo 
bis 1968. - Von Peter Baum, 105. S. 46 
DER KUNSTWELT 
(Wenn kein Autor angegeben ist, stammen die Beitrage von Peter Baun 
Bozen: Eine Alternative zu Venedig, die 3. Biennale von Bo 
Von Walter Zettl, 107, S. 52 
Graz: Der „Stairische Herbst" und seine Ausstellungen. - Vo. 
Vogel, 107, 5.51 
lnnsbruck: Kaiser Maximilian I., Zur Gedenkausstellung im Ze 
zu -. - Von Gert Ammann, 107, S. 50 
Laxenburg: Barock und Biedermeier in Niederösterreich. - Vo 
Vogel. 107, S. 52 
Linz, Neue Galerie: Das Wiener Künstlerhaus. 
107, S. 52 
Philadelphia, Civic Center: Österreichische Ausstellung, 16. 
23. 2. 1969, - Harald Kreid, Wie man ein Image korrigiel 
S. 52 
Wien,GaIerie im Griechenbeisl: Multiples international. 104, S. 
- - Galerie nächst St. Stephan: Art Brut, 107, 5.48 
"Surrealismus ohne Surrealisten, Kunst ohne Künstler", 106 
Kunstkabinett Riemergasse: Licht und Finsternis, 104, S. 
Künstlerhaus: Junge Kunst, 106, S. 48 
Museum des 20. Jahrhunderts: Die Sammlung Morton D 
107, S. 46 
Wiener Schule der Musik, 105, S. 50 
Redoutensäle: 100 Jahre Wiener Oper am Ring, 105, S. E 
Secession: Linz im Bild, 105, S. 50 
Zentralsparkasse: .,Figur". 104, S, 49 
AUS 
- Von Alois 
Denkmalpflege 
AUS DER KUNSTWELT 
Die Metamorphose der Schlösser - Niederösterreichische Moc 
machen Schule. - Von Leopold Netopil, 106, S. 50 
Galerien, Museen und Sammlungen (nach Orten) 
AUS DER KUNSTWELT 
(Wenn kein Autor angegeben ist, stammen die Beitrage von Peter Baum 
Wien,Galerie Ariadne: Eröffnung, 102, S. 52 
- a Galerie Autodidakt - Sjähriges Jubiläum, 106, S, 49 
- 7 Kunsthistorisches Museum: Sekundärgalerie, 103, S. 48 
a a Niederösterreichisches Landesmuseum: Neuerwerbungen 
S. 52 
Gehrauchsgraphik 
AUS DER KUNSTWELT
	            		
Plakate des Jugendstils im Österreichischen Museum für angewandte Kunst s Wissenschaftliche Bearbeitung im Auftrag der Fritz- Thyssen-Stiitung. s Von Horst-Herbert Kossatz, 102, S. 53 Glas Anatomie eines Glassammlers. s Von Rudolf G. Strasser, 104, 5.9 AUS DER KUNSTWELT Joham, Isolde Maria: Lobmeyr, Variation in Glas. s Von Leopold Netopil, 105, S. 53 Graphik Computerplastik, cinematrische Modelle und choreographische Ab- läufe. s Von Otto Beckmann, 102, S. 43 Die graphischen Künste und die Photographie, Ein Beitrag zum Ver- ständnis des 19. Jahrhunderts. s Von Horst-Herbert Kossatz, 104, S. 15 Impulse internationaler Graphik. s Von Peter Baum, 102, S. 50 Malli: Stadtlandschaften unserer Zeit, Zu den Blättern von Walter Muhammad s. - Von Ruediger Engerth, 104, S. 42 Zechyr: Exploremas. s Von Peter Baum, 107, S. 33 AUS DER KUNSTWELT (Wann kein Autor angegeben ist, stammen die Beitrage von Feter Baum) „Computer and Visual Research": Symposium und Ausstellung in Zagreb. s Von Otto Beckmann, 105, S. 54 Hradil, Rudolf: Mappe mit Radierungen „Rom: Kontraste und Aus- schnitte" für das „Museo di Roma" (Mappe ROMA von A. Lehm- den, 11. Jg., 1966, 85, S. 53). s Von Walter Zettl, 105, S. 54 AUSSTELLUNGEN Aktzeichnungen: Österreichische s von Klimt bis heute: Secession, 106, S. 4B und S. 50 (von Johann Muschik) Braun, Theo: Atelier .sous terrain", 103, S. 50 - s Galerie an der Stadtmauer, Villach. 107, S. 48 Britische Druckgraphik: Künstlerhaus-Galerie, 107, S. 48 Callot. Jacques: Albertina, 103, S. 48 Frohner, Adolf: Galerie Stubenbastei, 107. S. 48 Fuchs, Ernst: Albertina, 102, 5.51 Hradil, Rudolf: Galerie Würthle, 103, S. 50 Hrdlicka, Alfred: Albertina, 104, 5.48 7. Internationale Graphikausstellung: Europahaus, 105, 5.52 Janssen. Horst: Wiener Künstlerhaus, 102, 5.51 Merwart, Ludwig: Atelier „sous terrain", 103, S. 50 Österreich bei der 1. Graphik-Biennale in Florenz. s Von Walter Zettl, 102, S. 53 Pilcz. Karlheinz: Galerie Stubenbastei, 104, S. 50 Rainer, Arriulf: Galerie Ariadne, 105, S. 51 Rind-Ernst, Trude: Galerie Nagl, 104, S. 50 Zechyr, Othmar: Galerie Basilisk, 106. S. 48 Grazer Kunstbericht von Ernst Köllar Kunstbriei aus Graz: das erste Vierteljahr 1969, 104, S. 52 Historische, kunst- und kulturhistorische Abhandlungen 19. Jahrhundert: Das Wiener Beethoven-Denkmal von Zumbusch und die Wende der Beethoven-Darstellung. s Von Hans-Ernst Mittig, 104, S. 25 s s Die graphischen Künste und die Photographie, Ein Beitrag zum Verständnis des s. - Von Horst-Herbert Kossatz, 104, S. 15 Jugendstil in Ungarn: Die Auswirkungen des Jugendstils s -. s Von Judith Koös, 102, S. 23 lkonographie und lkonologie Baumgans: Die s, ihr Mythos und ihre Geschichte. s Von Alfons Huber 103, S. 18 Keramik Ofen in Baumgestalt: Der s s aus dem Hetzendorfer Beethovenhaus. s Von Peter Pötschner, 102, S. 19 Kulturinstitute Rom: Das Kulturinstitut in s und die bildende Kunst. s Von Alois Vogel, 107, 5.37 AUS DER KUNSTWELT Die Rolle des österreichischen Kulturinstituts im römischen Kunstleben. s Walter Zettl, Österreichische Künstler in Italien, 104. S. 52 Kunstförderung, Kunstpolitik, Preise Kunstpolitik in Österreich, bildende und angewandte Künste in der Ersten Republik 1918 bis 1934 (I): - in der Zweiten Republik 1945 bis 1968 (ll). - Von Wilhelm Mrazek, 106, S. 44 (I); 107. S. 40 (II) AUS DER KUNSTWELT Biennalepreis von Sao Paulo für Ernst Fuchs. - Von WEM, 107, S. 53 Förderungspreis 1969[70 der Zentralvereinigung der Architekten Öster- reichs. s Von Leopold Netopil, 104, S. 53 Kulturpreise des Landes Niederösterreich. s Von Alois Vogel, 106, S. 50 „Preis der Stadt Salzburg", Internationaler Schmuckwettbewerb für ringe in Gold. s Von Leopold Netopil, 105, S. 54 Kunsthandwerk (allgemein) SerbienIWien: Erzeugnisse des Wiener Kunstgewerbes am Hof Fürsten Milos von Serbien (1815-1839). s Von Verena 105, S. 28 Künstlervereinigungen AUS DER KUNSTWELT; AUSSTELLUNG Parzer Akzente (Künstlergruppe Schloß Parz): Galerie Stubenbas Von Peter Baum, 105. S. 53 Kunstschulen AUS DER KUNSTWELT; AUSSTELLUNG 100 Jahre Akademie für angewandte Kunst. 4. Ausstellung, Meister für Malerei o. Prof. Carl Unger, Rede von Min.-Rat Dr. Frir Christian Kleinwächter anläßlich der Eröffnung, 104, S. 51 Malerei (allgemein) AUS DER KUNSTWELT; AUSSTELLUNG Britische Malerei „Von Hogarth bis Turner": Museum für Völkerkur Von Peter Baum, 107, S. 46 Malerei (Orient) Lamaistisch: Sambhala und die Geschichte des Kälacakra, ein istisches Than-ka aus dem Österreichischen Museum für wandte Kunst. s Von Herbert Fux, 107, S. 18 Malerei (Renaissance) Dürer: Die vier Bildnisse Kaiser Maximilians I. von Albrecht s. - Vinzenz Oberhammer, 105, S. 2 Malerei (Barock bis Klassizismus) Barock-Stilleben: Das s in Böhmen. s Von Hana Seifertova-Ko 102, S. 2 Brandl: Peter s, ein Hauptmeister des böhmischen Barock, Zur Ge ausstellung des Künstlers in Prag. s Von Jaromir Neumann S. 2 Troger: „Esau und Jakob" oder .,Das Linsengericht" von Paul s Neuerwerbung des Niederösterreichischen Landesmuseun Von Wanda Aschenbrenner, 107, S. 15 AUS DER KUNSTWELT Subleyras: Neuentdecktes Selbstbildnis von Pierre s in der Akar der bildenden Künste, Wien. s Von Peter Baum, 105, S. 51 AUSSTELLUNG Angelika Kauffmann und ihre Zeitgenossen: Österreichisches Ml. für angewandte Kunst; Auszüge aus der Rede Dr. Robert Wa bergers anläßlich der Eröffnung, 102, S. 53 Malerei (Romantik bis 1900) Kunsthistorienmalerei: Zur s. s Von Volker Plagemann, 103, 5.1 Malerei (20. Jahrhundert) Boeckl: Herbert s zum 75. Geburtstag. s Von Richard Milesi, S. 34 Salem: Aufbruch in den Kosmos, Zu den Bildern von Rosita s. s Ruediger Engerth, 105, S. 40 Schiele: Egon Schieles Städtebilder von Stein an der Donau. - Rupert Feuchtmüller, 103, S. 29 Schwarzer: Der poetische Objektivismus des Malers Ludwig s. - Herbert Lange, 103, S. 38 Stangl: Der Maler Heinz s. s Von Veronika Birke, 106, S. 40 Tschinkel: Ordnung als Widerspruch, Über den Maler August s Von Oskar Holl, 106, 5.32 Zechyr: Exploramas. s Von Peter Baum, 107, S. 33 AUS DER KUNSTWELT; AUSSTELLUNGEN (Wenn kein Autor angegeben ist, stammen die Beitrage von Peter Baum] Bischof, Peter: Secession, 105, S. 50 Brauer, Erich: Galerie „La Vetrina", Rom. s Von Walter Zettl, S. 52 Deutscher Expressionismus, die Sammlung Morton D. May: M1. des 20. Jahrhunderts, 107, S. 46 Erntl, Franz: St. Peter an der Sperr, Wiener Neustadt. s Von Vogel, 106, S. 51 Frohner, Adolf: Galerie Stubenbastei, 107, 8.48 Grisel, Bernhard: Galerie des Österreichischen Kulturinstituts, Rc Von Walter Zettl, 106. S. 52 Holzner, Armin: Galerie Basilisk, 107, S. 48 lnsam, Ernst: Galerie Stubenbastei. 102, S. 52 Jungwirth, Martha: Galerie Griechenbeisl, 102, S. 52 Korab, Karl: Wiener Künstlerhaus, 102, S. 51 Lechner, Franka: Galerie der Ersten österreichischen Spar-Casse, S. 49 Lettner, Robert: Galerie Griechenbeisl, 107, S. 48
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.