MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XXVIII (1983 / Heft 190 und 191)

Internationale Kunstausstellung, Secession, Wien 1924 
Internationale Kunstausstellung, Secession, Wien 1924 
Internationale Ausstellung neuer Theaterlechntk, Konzert- 
haus. Wien 1924 
Friedrich Kiesier, Trägerelernent, internationale Ausstel- 
lung neuer Theatertectinik, Wien 1924 
5 Friedrich Kiesler, Tragerelement, internationale Ausstel- 
lung neuer Theatertechriik. Wien 1924 
6 Friedrich Kiesler. iwRaumstadtit, Kunstgewerbeaussteilung, 
Paris 1925 
7 De Stiil, Jubilaumsheft, N0. 78 e B4, 1927 
e. wie- 
Anmerkungen 1 - 5 
1 Der segnri ivkOViSllUKllViSlISChl wird hier Vllchl ausschließlich ttir dtE 
KunslRußlandsverweridel sondern inaem iniwienderzwarrztgerJaii- 
reuhtrehenurniaseehaensihngahzallgemeiniurgeornetrisciieeestai- 
tungeri und ohne Bezugnahme ein eine theoretisch iuhuierte Abgren- 
zung eingesetzt 
1 Friedrich st Florian Frederick.) KieSler,ArchileklderUnendlichkeit 
tseo - 1965 in Aussieilungskalaiog Frederick KieSieLArChilEKl, Ga- 
iene haenst st. Stephan, 1975, s 3 
1 Josei Matthias HaueLAus einem BrtelanFrau Suwald VGVT14 Mai 1937, 
abgedruckt in GedenkscnriitJoseiMatthias Hauer. hrsg vorn Nieder- 
üSterreichlSChen Kulturiorurri. Wiener Neustadt isrs. o S 
l Dieter Bogrier, Josef Matthias Hauers iiZwoillontepnichir Zur geistes- 
geeehicntiiehen Stellung des Komponisten in Morgen, Kuiturzett- 
schrill aus Niederösterreich Nr I8, i981,S 273W 
i Dieter Bogner, Die geometrischen Flelieis von Josef Hoffmann, in alte 
und moderne kunst Helt184i185,iQ82,S 24 tt 
wurden, als auch einige bedeutende und international 
große Beachtung findende Beiträge zur konstruktivisti- 
schen Kunst entstehen konnten. 
Natürlich dominierten im Wien der Zwischenkriegszeit 
dietraditionellen Kunstforrnen, doch wardieses ungün- 
stige quantitative Verhältnis schon immer das Schick- 
sal der Neuerer. Der Komponist Josef Matthias Hauer 
hat als ein von dieser Ablehnung Betroffener die Situa- 
tion des Avantgardekünstlers eindrucksvoll charakteri- 
siertersprichtineinem BrietvondemiiinderÖffentlich- 
keit zertrampelten Menschen, der ungerecht darunter 
zu leiden hat, daß er pünktlich in seiner Zeit lebt, wäh- 
rend die anderen Menschen fünfzig oder hundert Jahre 
zurück sindxF Gerade das theoretische und komposi- 
torische Werk dieses Komponisten stellt einen der be- 
deutendsten und eigenständigsten aber auch verkann- 
testen Beiträge Österreichs zur konstruktivistischen 
(strukturellen) Kunst der Zwischenkriegszeit dar, eine 
Tatsache. die sich erst langsam durchzusetzen be- 
ginntf 
EsistaufGrunddeshierzusammengestellten Materials 
nicht zu übersehen, daß eine einseitige historische Be- 
trachtungsweise, indem sie Veränderungen in der 
Struktur des künstlerischen Gestaitens der zwanziger 
 
Jahre außer acht gelassen hat, zu einem mangelhaften 
Bild des österreichischen Beitragszurmodernen Kunst 
gelangen rnußte. Für eine Epoche, in der grenzüber- 
schreitendes Denken und Gestalten die künstlerischen 
Fragestellungen der Avantgarde bestimmt und in der 
das Experimentieren mit neuen Medien und Materialien 
dieKünstlerintensivbeschäftigt,kanneineaufdas Lein- 
wandbild und die traditionelle Bildhauerei beschränkte 
Kunstgeschichtsschreibung keine adäquate Darstel- 
lung des Geschehens finden. Dies gilt auch ohne Ein- 
schränkung für die kunsthistorische Beschreibung der 
künstlerischen Aufbruchsbewegung irn Kreis der Wie- 
ner Secession am Beginn des Jahrhunderts; Kommt 
dann noch hinzu, daß vielfach einer ganz bestimmten 
Ausdrucksform. dem expressiven, subiektiv bestimm- 
ten Gestalten, der Charakter einer nationalen österrei- 
chischen Eigenschaftzugeschriebenwird,währendan- 
dere Formen und Inhalte als lilfttemaltOftaliStlSChtt an 
den Rand geschoben oder überhaupt ignoriert werden, 
dann ist es kein Wunder, wenn konstruktives und struk- 
turelies Gestalten im österreichischen Geschichtsbild 
kaum zu existieren scheinen. 
Daß diese Haltung auch heute noch aktuell ist, beweist 
eine im vergangenen Jahr gezeigte Ausstellung über 
F. Kiesler (Nzvnam 
QARCHITECTURE 
ELEMENTARISEE 
un syslerne de tenslon dann vesvace 
hhre. 4 
ChangemenldeleBDaCeenurbal-usrne. 
Aucun landemunl, Summ mur 
Sadelacherdela larvasupdreinlcn u. 
raxe SlüUQUE 
En crälsnl ue nnuvellei uossvulllles da 
vlvre u se crea um- nouvella socaexe. 
F. KIESLER. 
 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.