MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XXVIII (1983 / Heft 190 und 191)

twurt zur Fauststadt, Salzburg, letzte Fassung, t933 
izburg, Toscaninihoi mit Mönchsbergstiege, l936 71938 
HTlEHS HoIzi-neisters Haus in Nonnlal 
 
stadtir (Abb. tt), Und dann die vielen unausgeführten 
Projekte, Wettbewerbe, Zeichnungen, darunter so ein- 
malige, zeitlose und einfühlsame Schöpfungen wie der 
Entwurifürden Königspalast in Bagdad. Dazu kam noch 
die Lehrtätigkeit an der Wiener und der Düsseldorfer 
Akademie. 
Sicherlich war diese Periode von knapp 15 Jahren die 
truchtbarste und schopterischste im Werk Holzmei- 
sters. Aber in diesen Jahren wurde auch die Basis für 
das Spätwerk gelegt. 
Die erzwungenen Exiljahre während des Krieges in der 
Türkei waren eine Zäsur. Eine Zeit des Besinnens, eine 
Zeit äußeriicher Ruhe, aber auch eine Periode, in wel- 
cher die ldealprojekte tür den Theaterbau Vorbereitung 
warenfürdas Hauptwerkder späteren Zeit, den großen 
Saal des Salzburger Festspielhauses. 
AuchdieZeit nachdem Kriegwarwiedervollvon Plänen 
undProjekten. DasParlamentinAnkaramußtenochler- 
tiggestelltwerden, wiedereineVielzahlvon nicht ausge- 
führten Projekten. wie die Kathedrale von Belo Horizon- 
te. Bio de Janeiro und ganz spät. in den allerletzten Lee 
bensiahren, das Monument der Weltreligionen, iiCos- 
mogralrr, und die Entwurte für den Sakraibau der drei 
monotheistischen Weltreligionen aut dem Berg Sinai 
(Abb. 1), 
Auch die schon 1945 neu aufgenommene Lehrtätigkeit 
hatbiszurPensionierungimAltervonWidahren-nach 
4 Ehrenjahren - eine Reihevon Schülern geprägt, von 
welchen einige einen weltweiten Bekanntheitsgrad er- 
reicht haben. 
In der ersten großen HolzrneistereMonographie von 
1937 hat der damals 51jährige Clernens Holzmeister 
iolgende Worte geschrieben: 
iilchhabeniearchitektonischesWoilen zu Programmen 
getormt, kann also auch hier keines verkünden, einem 
inneren Gesetz unbewußt folgend, habe ich gebaut und 
14 lnnsbruck, St. Georg, Allerheiligenhole, Onoransicht 
bis 1965 
15 Kirchenture, Bronzeblech 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.