MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XXVIII (1983 / Heft 189)

Der Triumph der Gerechtigkeit, 
der Tapferkeit und der Liebe - 
Zur Ausstattung der Trakte des 17. Jahr- 
hunderts um den Prälaturhof des Stiftes 
Alfenburg . V . . . . . . . . V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 
Johanna von Herzogenberg 
Das Krönungsfest für König 
Leopold II. in Prag 1791 . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 
Barbara Wild 
Der Wiener Goldschmied Joseph Moser . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 
Gerhart Egger 
Der Schmuck des Gnadenbildes 
von Maria Dreieichen . . . . . . . . . . . . . . . , . . , . . , . . , . . . . , . . 22 
Wilhelm Mrazek 
Die Schlacht von Belgrad, 
Prinz Eugen und die Glasschneidekunst . . . . . . . . . . . . _ . . . . 26 
Alois Vogel 
Die Landschaft des österreichischen 
Donauraumes in der Graphik von heute . . . . . . . . . . . . . . . . . , 30 
Für den Kunstsammler }{ 
Richard Steiskai-Paur 
Denkzeichen an die Türkenbelagerung 
des Jahres 1683 . , . . , . . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 
Kunsthandel, Auktionen P( . . . . . . . . , . . . . . , . . . . . . . . . . . 50 
Künstlerprofil A 
Ernst Len 
(von Anton Gugg) . . . . . . . . . , . . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 
Aktuelles KunstgeschehenlÖsterreich I . . . . . . . . . . . . . . . . 54 
Saizburger Barockmuseum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 
Österreichisches Museum für angewandte Kunst O . . . . . . . 63 
Impressum (vor Seite 1) 
Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,. 64 
HERAUSGEBER 
Gerhart Egger - Herbert Fux - Wilhelm Mrazek - Kurt Rossacher 
REDAKTION: ÖSTERREICHISCHES MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST, 
A-1010 WIEN, STUBENRING 5, TEL. (0222) 72 5696, Hanna Egger (Chefredakteur, 
verantwortlich für den Inhalt), Alois Vogel (Wiener Kunstkritik, Bundesländerbericht), 
Leopold Netopil (Berichte, Umbruch, lmprimatur) 
ZWEIGREDAKTION SALZBURG: SALZBURGER BAROCKMUSEUM, A-5024 SALZ- 
BURG, MIRABELLGARTEN, POSTFACH 12, TEL. (0 62 22) 774 32.- Franz Wagner 
(Salzburger Kunst und Kunstkrltik), Kurt Rossacher (Gesamtgestaltung) 
EIGENTÜMER UND VERLEGER: AMK-Verlag, A-6040 Innsbruck, Kugelfangweg 15, 
Tel. 05222162531-0". - HERSTELLUNG: Rauchdruck Ges. m. b. H. 8 Co. KG. 
A- 6040 Innsbruck, Kugeltangweg 1 5, Tel. O 52 22162 531- 0'. Bildherstellung: Tiroler 
Reprc, A- 6010 Innsbruck, Erlerstraße 5 - 7. 
Gefördert durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung und das 
Bundesministerium lür Unterricht und Kunst. Für unverlangte Einsendung von 
Manuskripten und Fotos wird nicht gehaftet. 
VERTRIEB: Rauchdruck, A-604O Innsbruck, Kugelfangweg 15, Postfach 915. 
Bank: Creditanstalt lnnsbruck, Konto wAlte und moderne Kunst-r, Nr. 89-53291. 
ANZEIGENVERWALTUNG: AMK-Verlag, A-604O Innsbruck, Kugelfangweg 15, 
Tel. 0522216253105 - ERSCHEINUNGSORT: Innsbruck 
PREIS Inkl. Porto: Jahresabonnement, 6 Nummern (davon 2 Doppelhette) os 590.- 
inkl, MWSL - DM 83.- - sFr 73.-, Einzelheft öS 150,- 
Rates, second class mail included. subscription 4 lssues (6 numbers) per anno 
US S 42.- (by air US S 62.-) 
 
Glückwunschadresse an den von mir so t 
ten Herrn Professor Dr. Kurt Rossacher 
Meine Überlegungwar. ihnen. geehrter Herr Prc 
der Sie doch mit Barock. barocker Kultur, ba 
Denken so eng verbunden sind, einen Beitrag Zl 
festlichen Geburtstag zu widmen. in dem die F 
von Stift Altenburg aus dem 17. Jahrhundert zurr 
Male publiziert und ihr Programm entschlüssi 
den, 
Darf ich Ihnen aber nicht nur diesen Beitrag. s 
ein Heft der von Ihnen durch zuletzt schwe 
schwerste Zeiten getragenen, geförderten unr 
stützten Kunstzeitschriftvalte und moderne Kun 
men. 
Es ist diese Zeitschrift, dank Ihres Entgegenkor 
nichtnurimmerengermitunserem Haus, demÖ 
chischen Museum lür angewandte Kunst, verl 
worden; sie ist ein Denkstein lür lhregroßzügigz 
Stützung der wissenschaftlichen Forschung ur 
lich die einzige wirkliche Kunstzeitschrift Östei 
Ihrem unermüdlichen Einsatzist es zu danken.d: 
dem Sie die Herausgabe im Jahre 1982 überni 
haben, die Zeitschrift alle Krisen überdauern kor 
ren vornehmenCharakterwahren und wissensc 
hochwertig internationale Bedeutung erringen 
Sieistfürden Kunsthistorikerwie auch iürSamn 
Kunstfreunde von großer Wichtigkeit. 
Die Autoren dieser für Sie als Ehrenheft gesi 
Nummer der Zeitschrift nalte und moderne Kur 
hen alle seit langem in kollegialer und freund: 
cherVerblndung zu Ihnen und emplinden es ehe 
ich als Bedürfnis. Ihnen zu danken. Aber auchi 
herausgeber und die Redaktion wollen Ihnen 
langjähriges Bemühen um die Zeitschrift und lr 
ermüdlichen Einsatz für ihr Weiterbestehen mit 
Ehrenheft aufrichtig Dank sagen. 
Hanne
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.