MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XXVIII (1983 / Heft 189)

KUNSTHAUS AM MUSEUM 
CAROLAVANHAM 
GEMÄLDE KUNSTVERSTEIGERUNGEN ANTIQUITÄTEN 
DRUSUSGASSEI-iD-S KÖLN. TEL. 232137 und 237541 
Kunstauktionen: 
März, ]uni und 
Oktober. 
Sonderauktion 
außereuropäische Kunst 
und 
archäologische Funde 
im November. 
Katalog auf Anfrage 
satz. das skulpturaleWerkausseiner Hand mitdemArchitek- 
iischen zu verschmelzen, muß so oder so als gelungen be- 
chnetwerden.1913.nachAbschlußseinesAuftrages,mußte 
l offene kühle Ablehnung des Kaisers. Wilhelms ll.. ein über- 
s harter Schlag für den Künstler gewesen sein 
lllflöf. als österreichischer Preuße. stand in seltsamem Kon- 
stzumauslaulenden Dadaismusundgerade aufkommenden 
rrealismus. Im brodelnden Kessel der jungen klassischen 
iderne Anfang des 20. Jahrhunderts huldigte er völlig ande- 
i idealen. 
a von der Hochschule unter Leitung von Rektor Prof. Oberhu- 
reingerichtete Ausstellung vermittelt ein eher entzerrendes. 
fliohtendes Bild. wird der fleißigen Künstlerpersönlichkeit 
ztzner gerecht. Hier zeigen sich Teile seines Werkes von äu- 
rster Subtilitat an einer Fülle kleiner hervorragend ausgeführ- 
Arbeiten und Entwürfe. Abseits von den Monsteraufträgen. 
r Last des Titanisch-Zyklopischen. schien er an Einzelskulp- 
en Reinigung und Läuterung erfahren zu haben. 
atzneis Verhältnis zur Wiener Secessicn - Wien und Berlin 
iren die Hauptpole in seinem Leben - manifestierte sich in 
inern bezwingenden Auftreten auf der legendären Wiener 
instschau 1908. Man stellte ihn damals über Gustav Klimt. 
is Überherolsche und das Mütterliche liegen bei Metzner na- 
aneinander Kriegsnöte. Kriegsende. befreiende Erlosung. 
dingen seine i-Haltung derTrauer-i. das Sinnfallige des "Leid- 
agen-Müssensi.SeinewKauemder-(dasweib).1905.undvZu- 
mmenbrucha.1918.bestätigendiese Kriterien des Resignati- 
ri. des Schmerzes. Hier wird durch die Schwere des Steins 
d seine einfühlende Bearbeitung alles ins Unaussprechiiche 
steigert. Sein iiKnabeu von 1917 mündet bereits in die Form- 
flosung. Da bereitet er den Anschluß an künftige Strömungen 
d man denkt an Andreas Urteil. dem er vorausging. 
etznersletztergroßerkünstlerischerTraum. einen Monumen- 
kopf Hindenburgs _ für ihn Leitbild einer heroischen und 
hwersten Phase deutscher Geschichte - aus dem Riesen- 
birge zu meißeln. blieb ihm versagt. 
anz Metzner. das beweist diese Ausstellung. muß ein fester 
atz in der Reihe der bedeutendsten Bildhauer seiner Zelt si- 
er sein. ieopold netopil 
VERBOECKHOVEN, EUGENE (W 
 
wEsel und Schafe-i. Sign. ÖllHolz, 44x51 cm 
In 96. Aidttion, 24. Juni 1983 (Taxe DM i8.000.-) 
Wechselnde 
Ausstellungen. 
Angebote von 
Sammlungen und 
Einzelstücken 
jederzeit 
angenehm. 
Besichtigung nach 
Vereinbarung 
arneton 1798 4881 Brüssel) 
Passau - Theatergalerie 
Walter Emanuel Ftyndziak erlebte in Passau eine weitereWürdi- 
gung seines Werkes. Man nimmt auch hier die polyglotte. facet- 
tenreiche Künstlerpersonliohkeit des Altösterreichers gut auf 
und erkennt sein stilles Engagement, über Pinsel und Stift sanit- 
kritisch der Jugend an die Hand zu gehen. Stilistisch und in Le- 
benshaltung konform. versucht Fiyndziak das Saubere. Darstel- 
Ienswerte. den Kern einer gesunden Lebensphilosophie aufzu- 
tun. So entstehen lichte. meistarkadische Seelenspiegeiungen, 
bewußt mitten hinein gesetzt in die dunkle Düsternis absterben- 
der ideale und Weltbilder. 
 
3. Ftömerquelie-Kunstwettbewerb -Ausstellung in der 
Neuen Galerie der Stadt Linz 
Die Ergebnisse des 3. Romerquelle-Weltbewerbes werden in 
der Neuen Galerie. im Lentia 2000 noch bis 3. September 1983 
in einer Ausstellung gezeigt. 90 Werke. ausgeführt in den ver- 
schiedensten graphischen Techniken, vermitteln einen reprä- 
sentativen Querschnitt durch die junge Szene der österreichi- 
schen Kunst. Als Stiftung an die Stadt Linz wurden an die Neue 
Galerie zwei Tuschzeichnungen des Tirolers Peter Kogler aus 
der Rnrin mamatmia Vnnn1lnn anwia ein Wnrk im" Frnst l an 
Köln - Museum Ludwig der Stadt Köln 
im Graphischen Kabinett als 6. Ausstellung derzeit i-Glan 
and Fashionr. Aus Anlaß des 75. Geburtstages von Prof. L. F 
Gruberbestritten ausdessen 1977 angekaufterSammlung. l 
Thema spielt in den Zeitraum der frühen Hollywoodjahre. 
Schwerpunkt liegt auf der europäischen und amerikanisc 
Fotografie der 20er. 30er und 50erJahre Große Namen wie 
ward Steichen. der dem Begründer der Modefotografie B2 
Gayne de Meyer nachfolgte und der milder Tradition des Pi 
ralismus brach. Er arbeitete mit Fotomodellen und führte n 
Elemente in die Porträtkunst ein. Man begegnet Zeugnissen 
ser an Prominenten reichen Ära. wie Greta Garbo. Gloria Sv 
son. Marlene Dietrich. dem honorlgen Cecil Beaton. den glr 
vollsten Ziegfeld-Stars. diedie Atmosphäre dieser Zeit am st 
slen prägten. I. nei 
Titeibilder: 
Berninl-Atelier. w-Büste eines jungen MQHOSSK. Modell fürr 
Ausführung in Marmor oder Bronze. Terrakotta. Höhe 54 
Salzburger Barockmuseum. lnv. Nr. 524 
xvislon eines Heiligenu. italienisch 17. Jahrhundert (Lom 
dei7). Enlwurfszeichnung. Feder in Braun. lavierl. 197 x147i 
früher Sammlung Lec Pollak. Rom. - Salzburger Bari 
museum (lnv. Nr. 1042) 
Biidnachweis: (Seitenangabe in Ziffern) 
Graphische Sammlung Albertina. Wien. 17 - Archiv A 
WienlSalzburg.50.51.55,57.SB-ChicaQoArtlnstitute.Ch 
gu. 12 - Veste CoburgIK, Leibing. Coburg B - Archiv Don 
che Györ. 20 - Archiv Dorotheum. Wien. 50. 51 7 Gerrn 
sches Natlonalmuseum. Nürnberg. 26. 2B. 29 - Historisc 
Museum der Stadt Wien. 15. 16 -- Kunsthaus am Muse 
Köln. 50. 51 - Kunsthistorisches MuseumlSchatzkamr 
Wien. 13 16 21- E. Melichar. Wien. 19- Archiv Dr. Mra 
Wien. 2G - W. Narbutt-Lieven. Wien. 1-7 - Bitdarchiv 
Österreichischen Nationalbibliothek. Wien. 14. 21 7 W. l 
meister, München. 9-11 - Auktionshaus Neumeister. lt 
chen. 51 -- N.Ö. LandesregierungIBildstelleIE. Nechuta, W 
00.0: _. Aeierreimier-hae liÄllidllffl 1m nnnivwändtä Ki 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.