MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XVIII (1973 / Heft 128)

X und hochadeligen Auftraggeber durch das Bür- 
I- XX, gertum, den Ritteradel und die der Mystik zuge- 
s l SKiQ __ ' wandten Bettel- und Predigerorden bedeutete. 
73 1' llü (Ul k-ll [[1] i X Daß für den Beginn dieses Zeitabschnittes der 
' n a: i Kunst in Schwaben mit den Beigaben aus dem 
Grab einer alemannischen Fürstin in Wittislingen 
die Vorfahren und für das Ende mit den Stoff- 
resten aus dem Grab des 1287 verstorbenen 
Augsburger Bischofs Hartmann von Dillingen 
der Letzte der Sippe des hl. Ulrichs angespro- 
chen, diese wichtige Ausstellung „Suevia sacra" 
dem Gedächtnis des vor 1000 Jahren verstor- 
benen Patrons der Diözese und der Stadt Augs- 
burg zu widmen. 
_ X  A v 4 die Ablösung der kulturell führenden kirchlichen 
Samsonscheibe aus Alpirsbach, um 1200 
Flechtwerkplatte aus Lauterach, um 800. Bregenz, 
Vararlbergisches Landesmuseum 
Kupterdeckel des Ulrichsarges, 1187, Ausschnitt. 
Augsburg, Kirche St. Ulrich und Afra 
Gruoler KöstchemIViertel I2. Jahrhundert. Frank- 
turt a. Main, Museum für Kunsthandwerk 
Egino-Stab, 1109-1122. Augsburg, Kirche St. 
Ulrich und Afra
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.