MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XV (1970 / Heft 108)

Peler aßen, Zwen Kovpev m welchen wu wohn 
o1 au! Lelnw 140xS0cm 
Peter Brschcl Jievolv was. o4 auf Lemwand 
155x75 w. 
Peter Bßchoi, „um. Korper ineinander". 1959. Radvevung 
und Aquaunla 
m." Bischof, "m9 Lauienn von emem Körper in der 
anderen Komet was Radierung und Aquatinla 
Feier Eßchol, Einer 98m Ion", was. Radierung um 
Aquallma 
Puter Blschol, „Komm-Facher: 196a. Radierung um 
Aquauma 
 
Künstler damals wie heute nicht an st' sehe 
Äußerlichkeiten klammerte und die ihm adäquaten 
Ausdrucksmöglichkeiten stets seinem sensiblen 
Temperament gemäß zu entfalten trachtete. 
Peter Bischof ist ein Maler des Abwägens, ein 
Künstler, der sich genau Rechenschaft gibt und 
demzufolge sehr lange an seinen Bildern arbeitet. 
Diese Vorgangsweise schließt allerdings die Not- 
wendigkeit spontaner Entscheidungen und bild- 
nerischer Fixierungen, die gleichsam das Gerüst 
einzelner Bilder oder Bildpartien bilden, nicht aus. 
Bischofs heutige Malerei, die zweifellos gewisse 
Grundzüge mit der Malerei des österreichischen 
Barocks gemein hat, wird durch ein sehr spezifisches 
Kolorit charakterisiert, in dem Blau und Gelb 
dominieren. Aus der Vielschichtigkeit seiner Bilder, 
den Überschneidungen und Durchdringungen von 
Körpern und Körperteilen, erklärt sich auch der 
40 
 
ungewöhnliche, ebenso aus den beiden genannten 
Grundfarben resultierende Nuancenreichtum, wels 
cher mitbestimmend ist für die räumliche Weite, 
Harmonie und Größe der Komposition. Ein Zug 
herber Sinnlichkeit soll dabei ebensowenig von 
der Hand gewiesen werden wie landschaftliche 
Bezüge, die aus dem Fortführen körperhafter 
Formationen verständlich sind. Bischof, der nach 
eigenen Worten „Körpef und nicht so sehr „Fi- 
guren" oder "Figurationen" malt, weil er der Ansicht 
ist. "daß wir zu wenige Häuser und Wohnungen 
haben, in denen wir wohnen können und zu 
Hause sind", will seine „Körper" nicht "weiblich 
personenhaft" verstanden wissen, sondern eher 
als „Elemente, aus denen sich Weltenwohnungen 
zusammensetzen lassen". Der assoziative Spielraum, 
den Bischofs Malerei provoziert, ist weit gesteckt 
und gemahnt darüber hinaus in manchem an 
archaische Urformen, an Mythen, Titanen, rätsel 
hafte Waldfrauen, an Fruchtbarkeit und wesens 
bedingte Eigenheiten der Frau. 
In der den Bildaufbau bestimmenden Vertikale: 
sieht der Künstler die ,.Grenzenl0sigkeit der Person 
gegeben, in der sie umgebenden Sphäre die Mög 
lichkeit formaler „Auffächerung" und geistiger Be 
zugnahme. Die zahlreichen, 1968 und 1969 ent 
standenen, technisch virtuos beherrschten Fla 
dierungen, die zu den Spitzenleistungen öster 
reichischer Gegenwartsgraphik gerechnet werde: 
können, beweisen dies in nicht weniger differen 
zierter Form als die großflächigere Malerei. Bischo 
nützt die Spezifika der Aquatinta-Radierung seiner 
Vorstellungen gemäß und erreicht außer einer seh 
subtilen, vielschichtigen Strukturauch überzeugendr 
formale Bestimmtheit.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.