MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XVI (1971 / Heft 114)

 
t einigen Ausnahmen an den drei ge- 
Wallfahrtsorten und auch auf dem 
l Weg nach Altbunzlau fast ausschließ- 
irianische Orte aus den böhmischen 
I angeführt werden, scheint mir einer 
Yeggründe, diese Länder als eine „terra 
a" ausweisen zu wollen. Lang genug 
n diesen Gebieten als einem „Ketzer- 
l Europa. gesprochen worden, audi das 
ifen an vorhussitisdne Marienverehrung 
amit zusammen. Der Wallfahrer mußte 
n Reigen böhmischer, mährischer und 
1er wundertätiger Madonnen den Ein- 
ewinnen, daß Maria, die Gottesmutter, 
inder besonders liebe. Dem Landeskind 
s zu einem dankbaren Selbstbewußtsein, 
zmden führte es den Reidntum über- 
vor. Daß nahe der Hauptstadt Prag, 
am Weißen Berg, der Radius weitergezogen 
wurde, liegt zunächst an den Stiftern und 
Mitarbeitern am Bau, aber auch daran, daß 
nach Prag aus aller Welt Kunde von Wundern 
und Heilungen kam, die in Zusammenhang 
mit Madonnenbildern gebracht wurden und in 
der Landeshauptstadt der Kult fremder Gna- 
denbilder durch die vielen zugezogenen Aus- 
länder vielfältigste Ausformungen fand; zudem 
findet sich auf dem Weißen Berg auch die 
jüngste Reihung dieser marianischcn Geogra- 
phie in Böhmen. Jedenfalls habe ich eine solche 
Häufung von Bildern nur hier an diesen drei 
Orten gefundenl. 
Es gibt auch an anderen Stellen gelegentlich 
Hinweise auf andere Marienwallfahrten: im 
Bürgersaal in München 14 Bilder bayerischer 
Wallfahrtsorte von Joachim Beich (T 1748), 
und zwar Taxa, Allersdorf, Anded-is, Altenbu: 
Tuntenhausen, Aufkirchen, Altötting, Rame 
dorf, Bogenberg, Thalkirdien, Sossau, Höglir 
in Zwiefalten im Dedtenfresko des Langhause 
die Darstellung der Gnadenbilder von Gen: 
zano bei Rom, Fourviere bei Lyon, Einsiedc 
und Altötting, 1751 von Franz-Josef Spieg 
gemalt, aber nirgends so streng angeordne 
übersichtliche, zu der übrigen Ikonographie 
Beziehung gebrachte Reihen. 
Im Rahmen dieses Aufsatzes konnte. nur ei 
erste Aufzählung und Skizzierung der An 
gen gegeben werden. Widutig wäre nun 
erfahren, ob es auch anderwärts soldie Pi 
gramme gibt und wo vielleicht eine Begrü 
dung der Auswahl erhalten blieb, die uns i 
die drei Programme am Weißen Berg, in Rim 
und Piibram fehlt. 
 
 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.