P1 Für den Kunstsammler
Die Neue Burg - Wagnis und Erfolg
Zur 12.Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse
Die diesjährige Messe im neuen Rahmen der Hof-
burg war ein voller Erfolg. Vorher hatte es als gro-
ßes Wagnis erschienen, in der äußerst difteren-
zierten Dekoration dieser Räume eine Messe har-
monisch einzubauen. Dies ist der Messeleitung,
ARGE für Fachaussteliungen, und den Ausstel-
lern völlig geglückt.
Besonders eindrucksvoll kam dies in dem ge-
schmacklich eher negativ zu wertenden riesigen
Festsaal zum Ausdruck, welcher, durch die Kojen
ausgestattet, sich äußerst glanzvoll darbot. Der
Höhepunkt war jedoch der Zeremoniensaai, der äl-
teste, noch aus der Empirezeit stammende Raum
der Hofburg, im Gianze seiner mächtigen gelben
Marmorsäulen. Hier befanden sich besonders ge-
schmackvoll gestaltete Kojen mit Porzeilanen, Sil-
ber, Gemälden. Barockmöbein und kostbarem Ju-
gendstilinterieur.
im anschließenden Marmorsaal waren Skulpturen
des Barock und Möbel des Biedermeier ohne je-
den Einbau geschmackvoll ausgestellt, sodaß die
noble, glatte Marmorfournierung des Raumes voll
erhalten blieb. Auch kleinere Räume, wie das Tra-
bantenzimmer, zeigten eine Ausstattung mit Mes-
segut, die vielfach an eine legitime Einrichtung
heranreichte.
Es wäre müßig, bei der Vielfalt des Gebotenen in
diesem Rahmen Höhepunkte zu nennen. Die Mes-
se war im Vergleich zu ihren Vorgängern im Mes-
sepalast größer, glanzvoller und - gemessen an
der erhöhten Besucherzahi und am höheren Um-
satz - auch wesentlich erfolgreicher.
Die Antiquität als Wertanlage hat trotz oder we-
gen der wirtschaftlichen Unsicherheit dieser Zeit
erneut ihre Bedeutung erwiesen, ebenso aber hat
dieser Erfolg die Berechtigung des Mottos wieder-
um bestätigt, das diese Messe geprägt hat:
nKunstkauf ist ein Akt der Lebensfreude."
Gesehen im Kunsthandel
1 J. Van ES, wStiiieben mit Artischocken und BSGFETM
Holz 45,5 x 72,7 cm, signiert und monogrammiert
GALERIE SANCT LUCAS, GEMALDE ALTER MEISTER
A-1010 Wien 1, Josetsplatz 5IPal. Paliavicini
2 nPfingstwunder-r, italienische Schule des 17. Jahr-
hunderts. Ol auf Leinwand, 125x 103,5 cm
3 nMariä Himmelfahrt-r, Italienische Schule des 17. Jahr-
hunderts. o: auf Leinwand, 125x103,5 ClTi
GALERIE BEIM THERESIANUM, Fridoiin Schindier
Ges. m. b. H. English Antiques
A-1040 Wien 4, Favoritenstraße 28
4 Miniatur auf Elfenbein, sign. "E. Charpine 1779-
HERBERT ASENBAUM, Antiquitäten
A-1010 Wien 1, Kärntner Straße 28
5 Getriebener Silberhumpen, teiiw. vergoldet
Augsburg, 2. Haifte 17. Jahrhundert, Höhe 15,5 cm
gemarkt - siehe Rosenberg i., Nr. 510
FRIEDRICH KRATSCHMANN, Antiquitäten
A-1010 Wien, Spiegeigasse 15
8 Damensekretär von Benedikt Holl (Wien 175311755
bis 1833). Wien, um 1810. Mahagoni, 106 x 76 x 51 cm
(vgl. F. Wlndlsch-Graetz, alte und moderne Kunst
160l161, S. 29 f. KreiselIHimmeIheber, Kunst des
deutschen Mbbels, Bd. lll, Abb. 363)
7 Alexander Ritter von Bensa (Wien 1820 - 1902)
rgßngarlsches Pferdegespannu, signiert.
Oi auf Leinwand, 31 x52 cm
CZESLAW BEDNARCZYK, Kunst und Antiquitäten
A-1010 Wien 1, Dorotheergasse 12
8 Tina Blau (Wien 1845-1916)
vLAn der Friedhofsmaueru, um 1888
0lIHolz, 17 x 24 cm, rückseitig bezeichnet
um 1888
GIESE St SCHWEIGER, Kunsthandel
A-1010 Wien 1, Akademiestraße 1
9 Besteck, 11teillg, Entw.: J. Hoffmann 1904 - 1907
für das Kabarett i-Fiedermausw
Ausf.: Wiener Werkstätte
KUNSTHANDLUNG GUNTERISTEFAN ASENBAUM
A-1010 Wien 1, Ruprechtsplatz
AUKÜOHSH
Dorotheum Wien
630. Kunstaukticn vom 10.- 14. November 1980
10 Albln Egger-Llenz (StrlebachlLienz 1868-1926
St. Justina b. Bozen) r-Das Mittagessen-i, sign. II. o.
wEgger-Llenzu. ÖlILelnwand, 90 x 140 cm). RücksNotiz.
Gutachten Kirschl vorhanden (Kat. Nr. 664)
Taxe: ÖS 250.000.- Erlos: OS 1.000.000.-
11 Oskar Laske (Gzernowitz 1874-1959 Wien)
irPraterstudIe-r, betitelt, sign. wO.Laskea
Gouache auf Papier, 37,5x4B,7 cm (Kat. Nr. 817)
Taxe: ÖS 7000.- Erlös: OS 100.000.-
Kunsthaus am Museum, Köln
85. Auktion
12 Ludwig Augustin (tätig in Wien um 1900)
nStiIIebenu. Bez. o. re. nL. AlIguStinu. 0lIHolz,
27x21 crn (Kat. Nr. 1690)
Taxe: DM 3000.-
Bildfolge 1-16
London - Eröffnung der Bankside Gallery
In der Themesestadt eine Neuetablierung: die "Bankslde
Gallery: in London SE1 9JH Blackfriars, 48 Hoplon Street.
Die 1804 begründete Royal Sociely of Painters in Water-
Coiours unter ihrem Präsidenten Ernest Greenwood
A.Fi.C.A. übernahm die Patronanz über diese neugegrün
Galerie unter ihrem ersten Direktor Maicolm Fry. Ihre
Malestäten Königin Elisabeth li. und Königin-Mutter Eliza-
beth eröffneten am 11. 11. 1960 feierlich die erste Ausstel-
lung mit frühen Turner-Aquarellen, Britanniens Flüssen
und Wasserwegen mit besonderer Betonung des Thames-
fiusses gewidmet. In dieser exzellenten Eröllnungspra-
sentetion entdeckte man viele jener entzückenden lichten
Werke des Künstlers, die man in den letzten Jahren kaum
mehr gesehen hatte. Einer der englischsten aller Künst-
lertradltlonen, der Aquarellmalerel, hat man in der neu-
erüfineterrßankslde Gallery nicht nur Fleverenz erwiesen,
sondern auch und sicher neues Interesse erwecken kon-
nen.
72
Kunsthaus Lempertz, Köln
579. Auktion, Alte Kunst 20. -22. 11. 1980
13 Jan van Goyen (1596 Leiden - 1656 Haag).
nDorfkirmes-r. Bez. u. re. -J.v.Goien 1627-. Öl auf Holz,
265x410 cm. Aulgeführt In: Hans Ulrich Beek, Band II,
Nr. 985, in Hofstede de Groot, Band VIII, Nr. 391.
Gutachten Dr. Walther Bernt. Ehem. Sammlung
1M. Strauss und Fichte! Hamburg. (Kat. Nr. 46)
axe:"'
581. Auktion, Moderne Kunst 3.14. 12. 1980
14 Lyonel Felninger (New York 1871 - 1956)
igDusk-Dark Gaherndorlu (nDämmerungw) 1946
Oi auf Leinwand, 71,5x98 cm. Li. 0. sign. wFeiningeni
rueks. beschr. nLyonel Felninger Jan 1946 ,Dusk'w
(Kat. Nr. 283)
Taxe: DM 75.000.-
Galerie Koller, Zürich
Aus den nBedeutenden Auktlonem,
23.10. - 18.11.1980
15 ._J_an van Kessel (Antwerpen 1626 - 1679).
OI aul Kupfer, 21,5 x 30 cm. Gutachten Dr. Walther Beml
16 Paul Klee, i-TempeI-Festu, 1937. Öl auf Leinwand
Sign. u. dat., 33,5 X 48,5 I. n.
13