MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XX (1975 / Sonderheft Europäisches Denkmalschutzjahr 1975) (1975)

Radkersburg; Luttautnahme, aus der die Ge- 
schlossenheit der Stadt und ihre einstige Befe- 
stigung mit Basteien, Kurtinen, Wall und Graben 
zu erkennen sind. 
Radkersburg; Blick vom Rathausturm in die Lang- 
gasse. 
Radkersburg; Dachlandschaft (Blick vom Turm 
der Stadtpfarrkirche auf den Rathausturm und 
den Turm der Frauenkirche). 
Radkersburg; Frauenkirche. 
Radkersburg; Palais Herbersdarff 
Nr. 27l, Arkadenhof. 
Radkersburg; Langgasse, Rathaus (Informations- 
zentrum]. 
Radkersb g; Hauptplatz, Nordseite mit Rathaus- 
turnt, 
Radkersburg; Blick vom Rath sturm auf den 
Hauptplatz (von rechts Nr. altes Rathaus; 
Nr. "I? Wurmbrandsche Stiftung, Nr. 14, ehema- 
lige Artilleriekaserne; Fr uentor). 
(Langgasse 
zugsstraße (heutige Langgassel, an deren bei- 
den Endpunkten die Stadttore mit den vorgela- 
gerten Flußübergängen angeordnet gewesen 
sind. In der Mitte dieser Straße zweigt nach 
Osten der Marktplatz (Hauptplatz) ab, der ein 
Rechteck von 160 Meter auf 35 Meter ausfüllt 
und in einer schmaleren Fortsetzung bis an die 
Ostseite der Befestigung heranrei Südlich 
des Hauptplatzes erstreckt sich die Murgasse 
etwa parallel zur Stadtmauer. Sie stößt an den 
einstigen Klasterbezirk, der von der Theater- 
gasse und dem östlichen Mauerzug begrenzt 
wird. Im Norden halbiert die Spargasse (heute 
Emmenstraße) das Geviert zwischen Hauptplatz 
und Nardmauer; westlich der Langgasse ver- 
läuft die Pfarrgasse als Wirtschaftsgasse hinter 
5 
den Parzellen, bis sie an der quergestellten 
Stadtpfarrkirche endet. 
Am Nordrand der Stadt bezeichnet der Tabar 
den Standort der einstigen, längst nicht mehr 
vorhandenen Stadtburg an wehrtechnisch wich- 
tiger Stelle. Die schmale Bindergasse bildet die 
Verbindung der Emmenstraße mit dem Haupt- 
platz, die sich durch das Frauentar über den 
Frauenplatz in die Murgasse fortsetzt. Bestim- 
mend für die Anordnung der Hüuser, Höfe, Gör- 
ten und Wirtschaftsbauten waren die Hofstätten, 
deren Grenzen heute noch gültig sind. lhre Ab- 
messungen betragen im vorrangigen Bereich des 
Hauptplatzes 20 Meter (Breite) auf 60 Meter 
(Tiefe), in der Langgasse 10 auf 40 Meter und 
in der Murgasse etwa 8 auf 30 Meter. Daraus 
7 8
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.