MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XX (1975 / Sonderheft Europäisches Denkmalschutzjahr 1975) (1975)

Innenstadt hat es schon verschiedene vor- 
öge gegeben. ln letzter Zeit häufen sich ie- 
h die Stimmen, die für die Errichtung eines 
zgtenheimes eintreten. Dieser Gedanke wird 
der Denkmalpflege sehr begrüßt, würde 
h dadurch den greisen Bürgern der Altstadt 
hrer gewohnten Umgebung ein neues Heim 
:haifen und damit in Zukunft manche der im 
e der Sanierungsarbeiten notwendigen Um- 
lungen wesentlich erleichtert. Darüber hinaus 
nd das betrifft die hier angestellten Überle- 
gen - würde wohl die schönste Kapelle der 
tadt als Hauskapelle wieder ihre einstige 
ktian erhalten. 
Zuge der Schulreform unter Kaiserin Maria 
resia wurde vom Gubernialprösidenten Cas- 
i lgnaz von Enzenberg 1766 eine neue Ära 
Schulwesens in Tirol eingeleitet. Die erwei- 
an neuen Forderungen betraten nicht nur den 
rplan, sondern auch die Schulräume und 
zhten so die Schaffung neuer Schulen not- 
idig. Zu diesem Zweck erwarb das Guber- 
n am 'l.Februari768 das ehemalige Brocksche 
IS in der Kiebachgasse. Bereits im April des 
chen Jahres wurde hier die „Deutsche Nar- 
schule" untergebracht, die dann auf Grund 
neuen Schulvertassung im Jahre 1819 in 
sogenannte Normalhauptschule überging 6. 
:h schon sehr bald führten die Direktoren der 
en Anstalt immer wieder Klage über den 
 
Nllxuur 
5 lrjnsbruck, Kiebachgusse Nr. "I0, ehemalige Th 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.