Schachel, Roland L., Adolf Loos, Amerika und die Antike, 113, S. 6
Schleicher, Gustav, Über Adolf Loas, 113, 5.22
Sekler, Eduard F., Das Palais Sroclel in Brüssel, 113, S. 32
Solriffer, Kristian, Der Maler und Graphiker Mario Decleva, 112,
S. 34
Sfeiskul-Paur, Richard, Basdorfer Glas-Porzellan, 109, S. 44
Sliegler, Josef Hermann, Transmulation, 109, S. 39
Slraub, Ulrich C., Über Adolf Loos, 113, S. 23
Vayer-Zibolen, Agnes, Vier unbekannte Buchilluslrationen Morifz v.
Schwinds, 111, S. 26
Vogel, Alois, Der Bildhauer Oskar Höfinger, 111, S. 35
- -, Der Maler Ferdinand Sfransky, 110, S. 33
- -, Der Maler, Plasliker und Designer Cornelius Kolig, 109, S. 32
- -, Josef Pillhofer und die von ihm in den lelzlen Jahren geschaffe-
nen Bronzen, 112, S. 31
Wilhelm, Anlon, Ein unbekanntes Werk des Münchner Malers
Gabriel Mölesskircher, 112, S. 13
Woeckel, Gerhard, The Spiril of Ecstasy - Die Rolls-Royce-Auto-
kühlerfigur von Charles Sykes, (I) 108, S. 19, (II) 109, S. 24
Zaloscer, Hilde, Die Fronfaliröl - Form und Bedeutung, 108, S. 2
Sachregister
Unter den einzelnen Schlagworten sind zunächst die Aufsätze des Hauptteils
eines ieden Heftes vermerkt, denen unter „Aus der Kunstwelt" und „Aus-
stellun en" die Berichte des Nachrichtenteils folgen. Sind bei den letzteren
keine uloren angegeben, so stammen die Beiträge von Peter Baum (Ver-
anstaltungen in Wien) und Alois Vogel Veranstaltungen in den Bundesn
ländern) oder wurden nach den in der edaktion eingelanglen Informa-
tionen von Leopold Netopil u. a. verfafit und zusammengestellt.
Architektur, Raumgestaltung und Environment
Hoffmann: Adolf Laos über Josef -. - 113, S. 27
- - Architektonisches aus der österreichischen Riviera. - Von Jo-
sef-,113, S. 28
- - Das Haus auf der Bergerhöhe, Eine frühe Arbeit von Josef -. -
Von Karl und Eva Mang,113, S. 29
- - Das Palais Stoclet in Brüssel. - Von Eduard F. Sekler, 113, S. 32
- - Josef -, Adolf Loos und die Wiener Kunst der Jahrhundert-
wende. - Von Horst-Herbert Kossatz, 113, S. 2
- - Josef -, die Wiener Werkstätte und Adolf Loos. - Von Karl
Marilaun,113, S. 44
Karlstein: Zu einem Geheimnis der Burg -. - Von Rudolf
Chadraba, 109, S. 14
Loos: Adolf -, Amerika und die Antike. - Von Roland L. Schachel,
113, S. 6
- - Adolf - über Josef Hoffmann. -113, S. 27
i m Bekenntnis zu Adolf -. - Von Heinrich Kulka, 113, S. 24
- - Die Villa Karma von Adolf -. - Von Vera Behalova,113, S. 11
- - Dokumente menschlichen Kontaktes.-113, S. 20
- - Josef Hoffmann, Adolf - und die Wiener Kunst der Jahr-
hundertwende. - Von Horst-Herbert Kassatz, 113, S. 2
- m Josef Hoffmann, die Wiener Werkstätte und Adolf -. - Von
Karl Marilaun, 113, S. 44
- - Mein Leben, Erinnerungen an Adolf -. - Von Oskar
Kakoschka, 113, S. 4
Wien-Döbling, Reihenhaussiedlung: Eine - in -, Versuch einer
Integration mit der bildenden Kunst. - Von Gottlinde Krawina-
Schebach,110, S. 42
Wien, Staatsoper: Der Wettbewerb für das k. k. Hofoperngebäude
an der Wiener Ringstraße. - Von Hans-Christoph Hoffmann,
110, S. 24
AUS DER KUNSTWELT
21. Österreichische Jugendkulturwoche, Innsbruck, 26. April - 3. Mai
1970, 108, S. 50
Kraus, Günther: Fußbodenmasaik in der Eingangshalle des neuen
Dn-Schärf-Studentenheimes in Wien Vlll. - Von Herbert
Prader, 108, S. 51
Prankl, Walter: „Wegwerfwohnung in Holzvorfabrikation", 108, S. 53
AUSSTELLUNGEN
Haus-Rucker-Co, Superenvironmenh Museum des 20. Jahrhunderts,
110, S. 46
Meisterschule Rainer: Akademie der bildenden Künste, 110, S. 52;
111, S. 46
Ausstellungen (nach Orten)
Ausstellungen einzelner Künstler sind unter deren Namen bei den ent-
sprechenden Kunstdisliplinen (z. e. Architektur, Graphik, Malerei, Plastik
usw.) vermerkt. _
Lausanne, Galerle-Pllotes; Der Spaßmacherverband von -, zum
dritten internationalen Salon der - -. - Von Johann Muschik,
112, S. 44
Venedig, 35. Biennale: Kontraste ohne Sensationen, Anmerkungen
zur - von -'. - Von Peter Baum, 112, S. 40
AUS DER KUNSTWELT
Eisenstadt, Orangerie: „Künstlergruppe Burgenland" (Wolfgang
Baminger, Sr. Elfriede Ettl, Christine Kedl-Elefant, Rudolf Kedl,
Rudolf Klaudus, Peter Pongratz, Rudolph Richly, Feri Zotter),
112, S. 48
Graz, Galerie im Cafe Schillerhot: Franz Anatol Wyss und Heinrich
Pölzl,110, S. 50
- - „Steirischer Herbst 70",111, S. 49
lnnsbruck, Galerie im Taxis-Palais: „Symbolliigurenß 110, S. 50
Italien: Osterreichische Künstler, Ausstellungen von Triest bis Pa-
lerma. - Von Christiane David, 109, S. 49
- - : Österreichische Präsenz bei Ausstellungen in -. - Von Chri-
stiane David, 113, S. 53
Klagenfurt, Galerie Heide Hildebrand: „Galerie des Studenten-
zentrums Zagreb", 111, S. 49
Krems, Dominikanerkirche (Museum): „1000 Jahre Kunst in Krems",
Ausstellung 1971 (Vorschau), 111, S. 50
Linz, Neue Galerie: Zeitgenössische Venezianische Malerei, Graphik,
Plastik, Kinetik, Obiekte...",110, S. 51
München, Stadtmuseum; „Wien, eine Stadt stellt sich vor", Wander-
ausstellung. - Von Gottlinde Krawina-Schebach, 113, S. 52
Perchtoldsdorf, Espresso-Galerie Romanum: Verschiedene Ausstel-
lungen,110, S. 50
Salzburg, Galerie in der Goldgasse: lncantro Musicale, 113, S. 50
Venedig: Am Rande der Biennale. - Von Christiane David, 112, 8.51
- H : Eine neue Formel für die Kunstbiennale. - Von Christiane
David, 109, S. 49
- - .- Verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen
(Die Wiener Secession am Markusplatz). - Von Christiane
David, 113, S. 53
Wien, Autofina-Galerie: Kunst für Public Relations, 108, S. 48
- - Galerie Griechenbeisl: „Continuum", drei Ausstellungen an-
laßlich des zehniährigen Bestandes, 110, 5.46
- - Galerie nächst St. Stephan: italienische Avantgarde, 109, S. 46
- - - - :Timm Ulrichs, 109, 5.46
- - Galerie Seilerstätte: „Kunst und technische Umwelt", 108, S. 48
- - Künstlerhaus: Berliner Künstler 1966 bis 1969, 109, S. 49
H - Kunstzentrum Mahlerstraße: Eröffnungsausstellung, 110, S. 48
- - Museum des 20. Jahrhunderts: Der Mensch im Weltall, 113,
S. 48
m - - - „Neue Figurationen USA", 108, S. 46
- - Palais Salm: Wolfgang Ernst, Robert Klemmer, Heinz W. Lin-
dinger, Trude Rind-Ernst, 108, S. 48
Autokennzeidienkunde
Rolls-Royce-Autokühlertigur: The Spirit of Ecstasy, die - - - von
Charles Sykes. - Van Gerhard Woeckel, (I) 108, S. 19, (I1)
109, S. 24
Buchillustratian
Schwind: Vier unbekannte Buchillustrationen Moritz v. Schwinds. -
Van Agnes Vayer-Zibolen,111, S. 26
Comic Strips
AUS DER KUNSTWELT; AUSSTELLUNG
Comic Strips: Museum des 20. Jahrhunderts, 112, S. 46
Galerien, Museen und Sammlungen (nach Orten)
Hermannstadt (Sibiu), Brukenthal-Museum: Paul-Troger-Bilder
im -. Van Teodor lonescu, 109, S. 20
Rahrau: Die Graf Harrachsche Familiensammlung und ihre Neuauf-
stellung in Schloß -. - Von Robert Keyszelitz, 111, S. 11
AUS DER KUNSTWELT
Langenzersdorf, NU.: Hanak-Museum eröffnet, 113, S. 52
Salzburg: Das Salzburger Barockmuseum gegründet, 113, S. 48
Wien, Kunstzentrum Mahlerstraße: Neues Domizil der Galerie Tao,
110, S. 48
_ - Museum des 20. Jahrhunderts: Pläne für die Zukunft, ein
Gespräch mit dern neuernannten Direktor, Dr. Alfred Schmeller,
109, s. 4a
- OCC-Mahlerstraße 7: Neues Zentrum zur Förderung des mo-
dernen Kunsthandwerkes in Österreich, 113, S. 4B
Winterthur, Die Sammlung Reinhart als Nationalgalerie. - Von
Johann Muschik,110, 5.51
Gebrauchsgraphik
Kolo Moser und die Zeitschrift „Ver sacrum". - Von Werner Fenz,
108, S. 28
Glas
Basdarfer Glas-Porzellan. - Von Richard Steiskal-Paur, 109, S. 44
Graphik
Escher: Hans -, Aufklärer und Enzyklopädist. - Van Horst-Herbert
Kossatz, 108, S. 36
Stiegler: Transmutation. - Von Josef Hermann Stiegler, 109, S. 39
Sussmann: Zum Werk von Heinrich _. - Von Fritz Novotny, 110,
S. 39