Keramik
Linzer Ofen im Modell.
- Von Georg Wachu, 148l149, S. 80
Kunstförderung
Sclzburger Landesregierung 5mm bedeutungsvollen Archifeklurpreis. -
Von Franz Wagner, w, s. 4a
Metall, Gold, Silber und Schmuck
Dietrich: Oscar -, ein Wiener Gold- und Silberschmied der Jahrhunderfwende. 4
Von Waltraud Neuwirlh, 145, S. 56
LungaulSulzburg: Zwei spölgolische Goldschmiedeurbeilen im - -. -
Von Franz Wagner, us. s. s
Kunsthandel
„Alles, was Flügel hat, fliegt. . ." Eine neue Galerie. - Von Leopold
Nelopil, l48Il49, S. 77
Anliquilälenmesse. - Von W, H., 146, S, 44
Galerie l. T. Neumann stellt sich „neu" vor. - Von Leopold Nelopil,
1481149, S. 74
„lnverkunsl 1976", 145, S. 47
21. Münchner Kunsl- und Aniiquiiätenmesse 1976 mif Ausblick auf Wien 1977. -
Von Wolfgang A. Siedler, 148ll49, S. 70
Wiener Kunsl- und Antiquiiäienmesse 1976, - Von W. H., 145, S. 34
Moderne Kunst
„Feldzeichen" von Hunnsiörg Voih in der Neuen Galerie, Aachen. - Von
Leopold Nelopil, 147, S. 42
Hedy-Werks: Anmerkungen zu den - -. - Von Peter Waiermuir, 148I149, s. 49
Künstlerprofile
Birkle: Alber! -. - Von Erich Filzbuuer, 1481149, S. 62
Dick; lnge -. - Von Alois Vogel, 146, S. 37
Huug: Egon -. - Von Alois Vogel, 147, S. 36
Hoflehner: Rudoli _. - Von Lee Springschifz, 145, S. 38
Hudecek: Emy -. - Von Ingrid GuberrSdiusler, 144, S. 37
Kedl: Rudolf -_ - Von Lee Springsdiiiz, 145, S. 38
Kobierski-Prus: Dieter -7. 7 Von Thomas Zaunsdiirm, 1481149, S. 63
Oberhuber: Peter Richard k. ä Von 0m: Breidia, 147, S. 37
Rieder: Max -. - Von Franz Taucher, 144, S. 36
Svrobl: Ingeborg -. - Van Thema: Zuunsdiirm, 146, 5. 36
Wulkensieinar: Woifgung -. - Von Lee Springschitz, 145, S. 38
Wukounig: Reime S. -. - Von Lee Springschül, 145, S. 38
Museen und Sammlungen
Cleveland Museum of Art: Neuerwerbung von Michelangelo da Caravaqgii
„Das Martyrium des hl. Apostels Andreas", T46, S. 42
lCOMvTagung des International Committees far Museums of Applied Ar! i
Usterreichisdien Museum für angewandte Kunst, Wien, 146, S. 51
Kunstbibliothekare tagten. -_ Von Elisabeth Rüdrer, 146, S. 42
Kunsttourismus und „Museum auf Rädern", 145, S. 58
Linz, Neue Galerie: Aktivitäten, 'l48l149, S. 66
Usterreidiisches Thaatermuseum: Endlich; ein - - institutionalisiert. -
Von Friedrich Langer, 145, S. 31
Salzburg erhält graphische Sammlung des 20, Jahrhunderts. - Van Franz Wagne
1M, S. 47
Salzburger Museum Carolino Augusleum: Wiedereröffnung der neugestalteten A
tikenabteilung im - --. - Von W„ 146, S. 46
Kunstsammler
Anulolische Teppiche. Die Versleigerung der Sammlung Hen-Marilz. -
Von Franz Wagner, 1M, S. 52
Bucheinhünde der Renaissance. e Von Hanne Egger, 148349, S. 78
Ccsliglioni, Cclmillo: Sammlung, siehe nnler Wiener Spaziergang
Chinesisches Porzellan rnil europäischen Moliven. - Von Herber! m, m, s. 52
Dielridl: Oscar -, ein Wiener Gold- und Silberschmied der Jahrhundertwende. -
Von Wullrcud Neuwirlh, 145, S. 56
Ofen: Linzer - im Modell. - Von Georg Wudla, 148l149, S. 80
Uhren: Alle - in Wien und Niederösterreich. _ Von Erika Hellidl, 146, S. 48
wiener Spaziergang. e Von w. A. Siedler; Sammlung Cclmillo Casliglioni ll
(Fortsetzung von 1421143-1975, s. 75), Bronzen, 144, s. 49. - Gedanken
über Spiele: Schach, 1481149, s. 70
Österreichisches Museum für angewandte Kunst,
Wien
Möbel nach Maß. Frank - Malmsten - Raab - Asmussen (Ausstellung) -
lnauguralion des neuen Rektors der Hochschule für angewandte Kunst,
a. Prot. Arch. Johannes Spull: Akademische Feier -
Ausstellung der Meislerklassen der Hochschule für angewandte Kunsl: 144, S. 54
Kunsttourismus und „Museum auf Rädern" (Bericht) -
Wiener Masaikwarkstätte Leopold Forstner (Ausstellung) -
symon + symon, Schmuck und Obiekte aus Papier, Leder, Metall (Ausstellung):
145, S. 58
Erhalungsraum Stadt, Urbaner Planungsprozeß und Kunst, Ausstellung des
Bayrischen Slaalsministeriums für Landesentwicklung und Umwellfragen ur
Arch. Grub + ParlnerlMündren -
Tapisserien, Meislerklasse für dekorative Gestaltung und Textil Prof. Gre
Rader-Soulek, Hochschule für angewandte Kunst, Wien (Ausstellung) -
lCOMsTagung des International Commitlees for Museums ot Applied Art: 146, S. 1
William Blake, Poet - Prinler - Prophet (Ausstellung) -
Franz Schuster (1872-1972) (Ausstellung der Hcdrschule für angewandte Kuns
Wien): 147, S. 50
Heinridl Kühn (1866-1944). Ein Pionier der künstlerischen Fotografie (Ausstellung) -
Murgu Pevsson, Bildleppiahe (Ausstellung): 148l149, S. 82. - Von Leopold Nelap
Literaturgeschichte
Friedell: Egon - und die Juduslrcgödie.
Porzellan
Chinesisches Porxellun mif eurupüisdlen Moliven. - Von Herber! m, w. s, A
Wiener Porzellan _ m: oder gefälscht? Zur Ausstellung des Ustarraidaisdal
Museums er" nngewandfe Kunst. _ Von Waltraud Neuwirlh, usxue, s. 56
Literaturgeschichte
Friedell: Egon - und die Juduslrcgödie. - Von Gerd-Dieter Sfein, 145, S. 26
Malerei (Mittelalter)
Die romanischen Wandmalereien in der Slihskirche aß: Benediktinerinnenkloslers
Nonnberg a" Salzburg. _ Von chrzm Svobodo, m, s. 1
Skulptur (allgemein)
Brunnen und Wasseranlagen in Wien. - Van Gabriele Gubitzer, 146, S. 20
„Marschbefehl für Statuen". Beobachtungen zum Thema: Versetzle Plastik:
und Bauteile. - Von Gunter Martin, 147, S. 29
Malerei (Renaissance)
Dürer, EichsläN und Slerzing. _ Von Wilhelm Messerer, 1431149, s. 1
Giorgiones „Drei Philosophen". ä Von Thomas Zaunsthirm, 148ll49, S. 5
Schloß Goldegg: Zum Programm des Rillerscales von -- im Land Salzburg. -
Von Wolfgang Sleinilz, 147, S. 12
Skulptur (20. Jahrhundert)
Meizner: Franz - und die Wiener Secession.
148l149, S. 30
- Von Maria Pdlzl-Malikovx
Malerei (Romantik bis 1900)
Mukarh „Der Sieg des Lichts". Bemerkungen zu Makurls Kaloril,
Zuunschirm, 147, S. 1
- Von Thomas
Steinschneidekunst
Miseroni: Der letzte Edelsteinsdwneider aus der Familie -. Zu Leben und Wen
von Ferdinand Eusebio -. - Von Slanislav Urban, 1M, S. 11
Malerei (20. Jahrhundert)
Textile Kunst
Analolisdue Teppiche. Die Versleigerung der Sammlung lven-Marin.
Von Franz Wagner, "IM, S. 52