reiten gesenildsn. darau hingewiesen, drrß er
ru den lrlilren neelisrsn im 19. Jrrrrrlrundert
jehorr und den bereits 19-14 bei der c. l-l.
zelrselren Buchhandlung in Nurnberg die
arste sernrniung von hundert Radierungen eus
reiner llend erschienen war. Einige wrerrtrge
Publikationen uber Klein werden hier auch
schon engelirltrl. ure reigende igenlrendig
ibgeierste Biographie" des Illjähtlgan Kunst-
ers ist ein seirr rrrteressenles zeitdekurrrent,
rettenden sie doch seinen Auientrreir in Wien,
n der senwsiz und rreuerseenireir in Rom.
Eine Fulie bekannter Namen von Malern
euerrr eur. seziere und wirlserrelrriene zu-
ianlmenbänge sind durch die lebendige
serrilderurrg zu erserrtielren. Die ergänzende
iiogrnphla von w. Schwammer seiriiderr
inschlraßend J. A. ltleirrs künstlerischen
rverdegeng und weist ihm als unrnitrelberen
lbrleirren Adell Menzeis und wilrrelr-n Lelbls
reinen Platz in der ltunstgesenreirte. Ein
.rrersrur- und oueirerrneeirweis kerngieltierr
lahr auslührllch des Thema.
ra Abbildungen, davon 4 in reiben. reigen.
aes Abbildungsverzeichrlis weist geneue
Daran der gezeigten werke auf. Sn irltarassant
rrrd erfreulich des Büchlein were, so serrr
erdetes unter der schlachten aueliter vieler
xridwredergeben. seilre es zu einer Neuauflage
rammen, were eine lartqemaßere elld-
epredulttion zu erwegen.
Aleis veger
ilns Weigert, Kleine Kunstgeschichte
EIIIODIS- Mittelliter und NILllBll. W.
(ahlhantrner Verlag, Stuttgart-Berlin-
tölrt-Meirrz rede.
)b ein nrirnar als Handbuch fur .Haus und
lchule" gedachte: kunstgeschichtlichss Nachs
ertlngdwsrk, des das 20. Jahrhundert mit-
iinbazieht, seine Funktion erfüllen kann.
denn es sn wichtige Maler wie Klimt und
Schiele unherucksichtigt läßt, bleibt fraglich.
resgleierren. weren es liegen ma , daß
relbst deutsche Kuristhistoriker die Be eutung
ler beiden Österreicher nicht kennen oder
licht kennen wollen. Ohne in Lukalpatriutis-
rlus zu verfallen, mult dieses Manko bei
linem Buch vermerkt werden, da! - was
lie Darstellung bis zum Beginn das 19. Jahr-
iunderti betritt! - im großen ganzen seinen
Iweck erlüllt Die 335 Seiten und zahlreiche
khhildungen (auch in Farbe) umfassende
lusgabe weist gegenüber iruheien Autlegen
rinige Verbesserungen und Ergänzungen eul:
lreßeres Ferrnet. geieillgers gregiriselre Ga-
talturlg und die Berücksichtigung der
Iledarna. Daß letzteres freilich in einer
brni geschieht, die hinsichtlich ihrer Diktion
retr selbst disqualifiziert und die weilrelebende
laliahungs- und Eriebnlslosigkeit des Autors
teugnrssen lreutrger Kunst gegenüber eur-
aigr, macht die grundsätxlir: enerlrennerrs-
verla Absicht Iuriichta. Aus diesem Grund
rlag des sulcharart verunglückte lauert mö -
charweise lur manches i-ieus geeignet sern,
rielrr nber tur den unlerrielrr an selruierr.
rre srne unbegründete weltuntergengsstrrn-
riurlg fehl am Pldtz lst.
Pater eaum
iutry Kühnel. Krems an der edneu.
la seiten rerrt, a4 Abbildungen. neur-
cher Kuriltvetlag GmbH" Mlinerren-
ilrlln 199a,
s handelt sich bei uerliegendernserriin errs-
lesialtetem Buch um ernen typischen Bild.
ndjrrnnerungsbund, der lirr ein greßes
'ubllkurrl, hauptsachlich lur die vielen die
idneustedl besueirendert Fremden, gedeetrl
it. Neelr einer seirr kurzen Lrrgebssenrerbung
eht der Aurer eul die eesetrieirre der oegeel-
tedl rtrerrrs-stern ern. E1 beginnt seine
Iundasminsterium
"ür Unterricht - Staatspreis
l9G9 für angewandte Kunst
ies dundesnrrnrsrerrunr rur Unterricht verleiht
r. u. den Staatspreis für angewandte Kunst
999 (einschließlich Innenarchitektur. Bühnen-
rild, Gerten- und Landschattsamhitektur sowie
len aerelelr das lrtdustiial Design).
ugelnssen sind ausgneliihne Arbeiten eder
ntwurle. ven eusgerulrrren Arbeiten, deren
lerlege nicht rrregrretr Ist, sind Felds. Skizzen
rder Plane ernzurerelten. bie vorgelegten
nrwiirre müssen se beselreiien sein. daß
ins Beurteilung des Preiekres möglich isr.
iie Einreichungan rlir den Eiawdrb des
ltaalsprerses t9s91iir angewandte Kurier sind
wischen dein 1. und 1a. okleber im ctster-
sichrschen Museum riir engewnndre Kling}
r-lolo Wien, srubenring s ebzugeben eder
n dieses zu senden.
Anliegen bezrrgiielr des stuetsprsises 195a
ir den eereierr der engewendren Kunst sind
n das osterreieiriseire Museurn riir eneewendte
unsr. wien l. stubenring 5 r Tal. 715599
u richten.)
56
l
noch neure zeugnisse ninlerlessen
hat. Kurze aeseirreiburyaen zur Gesßtllßlltß
Gottwaigs und oirrnsterns relgen. _sen_r eus-
luhriicha Legenden rnrt kunsthlsiorischan
lrinweisen steilen einern Elldtall yorarr. dßer
rrusgezererrnete, zurn Teil zwei selten grd e
Foies aufweist. Amis Vage)
ltrietien setrimrr, nie DrucItWFPNk
144 seiten rrrrir 17 rerbtnrern und 99 Ab
bildungen. Verlag Antnn Schrull u. ce..
wien-Miinerren. _
lm Hinblick au! die serr Jahren kdnsrent zu-
nehmende Veibralturltl wird Fßtwlallslßruna
der kiinsrleriserren lzruekdrebirrk lrerrtrnt den.
vorliegenden Band rrrlt seinem markanten
und vielseiii nusgeweitiren srldrrrererrsl be-
sendere Au merksamkelt zu. Sarnfler. der
nicht luletzt in seiner jlganscheir els Leitet
der Druckgraphik-Edition oben genennren
verreges rnit der Meterieeuis engste vertraut
isr, berueksienrrgr irr seiner laerstelrung die
histurische Entwicklung der einzelnen uruek-
giaphikarien ebenen wie die verschiedenen
technischen Verlehren, eb es_srerr nun_ um
llelzselrnitt xuelerstierr. Radierung, Litho-
graphie oder den heute viel verwendeten
Siebdruck handelt. _ _ v,
Ein wesentlicher Aspekt liegt in der Klarung
des Begrifles Drigirlalgraphik. über den ltlzlyiit
nur bei Laien unklere vbrslellungen ertrslr
Durch des Einbeziehen rndglreirst zahlrelt:__
Bildbersplale des 20. Jahrhunderts uerirrgt
des seelrlierr tendierte und pregrtant B5-
schrrabene Werk rrbel let-re beresirttgte Ak-
trreiitdt, die zu eigenem Sammeln anregen
kann. im Anhang zusenrrrrrerreeleilte Kapitel
über Kataltige und Nachschlagewerke, ver-
regsr und Drucker, Papiere und wesser-
zeieiren. Sammler und serrrn-rlurrgen, Graphik-
Vereinigungen sbwre sregrrrkeusstellungen
inlermieren zuverlässig über wichtige Fekten
und sind vor ertern rur denrenigen von yerleri,
der trerer in die Mereriu einzudringen wurlschr,
Es durlte im deutselren sbreerrreunr derzeit
kaum ein zweites Werk älrrrlrenen bUmlangs
gehen, des deren instruktiv und klarend die
komplexe Mersrie benerrdelr.
Peter Beum
Heribert Huner. Dia Handzaichnurtq.
147 Seiten mit 15 Farbtafeln und 7B Ab-
b dungen. Verlag Anton Schroll u. Cm.
Wi ri-Müncharl.
Das ebenso errlnieirienswerte und er_r_eir
bereits seit einiger Zeit erhältliche Gagenstuck
zu Sntrillers Abhandlung über die Druck-
graphik lSt der in gleicher Aillntuchung er-
sertierrerre eend VOri Heribert Hutter zunr
Thema ilendzsleirnung. Ausgehend Vürt einer
kurlen kunsthistorischen Einleitung. die bis
en den Beginn künstlerischer Eetatlgung
zuruekgdirt (Rltzzeichnungan an ererbten und
farbige Unlrlßzeichriungen an den Hohlen-
wenden der siszertkulturen von Lascaux und
Altamira), reicht der Uberblick uber Arten
und Besonderheiten dieser intime kümmer-
musikttlischun Kunst von den Z hnungen
eines Prsznello. Leunardo, Ralfael und Durer
bis Ileteul zu einigen Meistern der Muderne.
Hutter unterscheide! grundsätzlich zwischen
dar ..gabunderren Zeichnung". etwa Entwurf-
Skillcn. Werkszeichnungen. Detailstudien eder
Blldniszeictinungen, und der künstlerisch
Jlrlürwrnen Zeichnung". deren erste. aus
dem 15. Jahrhundert stammende Eeisnidla
italienischer Hetkuttlt sind. Der Autnr ar-
Wehnt im Zusammenhang damit die vielen
Gienziälle und die Schwierigkeiten, zu beur-
teilen, inwiawalt ein Blatt als autonom oder
gebunden anzusehen ist. was .in den meisten
Fällen ein individuelles Eingehen auf Zeit
Ausschreibung der Förderungs-
preise 1959 des Landes Ober-
österreich
Die _eberesterreieiriserre Landesre ierung
schreibt einen Fotderungsprals des andes
Oberösterreich iui Bildende Kunst in Höhe
vnn S 10.000,- aus.
Die Ausschreibung gilt idr Arbeiten eul dem
Gebiete der Druckgraphik. sernllierre Verviel-
laltigungstechnikan eingeschlnssen. Die Eins
reichung muß wenigstens drei und darl nicht
rriehr els rrrni origitruierbeiten urniessen. Die
ßlflsereretrlsrr werke diiriert eußerdern neelt
nicht nlfentlich mit einem Preis ausgezeichnet
worden sein.
Zur Bewerbung sind Personen bis zum voll-
endeten 40. Lebensjahr zugelassen, die die
ostarreichischc Staatshürgerschirt besitzen.
aus nberdsterreielr grrbirrtig sind, oder hier
satt zumindest zwei Jahren ihren ordentlichen
Vllph haben.
Die 1 nreienungen sind in der zeit uerrr
1_5. bis 28. Juni 1959 jeweils Vnn Dienstag
IIIS Samstag zwischen 10 und 12 Uhr im
Schleßnltiseum Linz, Tummelplatz lD, Linz,
abzugeben oder an diese Adresse lil senden.
eusgesrenere du... nur
chla ewerk und sinnvolles G9 .
s g Peter Baum
otreiter urrl, Moderne Architektur in
Wien. VDI! otrd wegner b_
1:0 selten. so itrrnstdruekbrlder und
7 Grundrisse im Text. verreg Anton
Schroll u. Cn.,_WrensMuni:han_.
..Mindestens serr der Ausseirrerbung zurn
Generalregulierurlgsplan rur wren 1892 ltelte
rnen die Stadt nicht mehr els Ansernnllung
Vün Einzelbauwerltan und iedes davon rrrs
selbständige ,kiiristle1lsche' Autgebe satten
dürren. Und es ist unverständlich, der; sreir
selbst neerr lreute sahr wenige, Politiker,
Beamte, Architekten (die aesellser-rettl, eueir
nur der wientigster-r zusernrnentrenge ba-
. d:
giigitärlnulrl, der els Praktiker und rrteeretiker
in gleielrer Weise fundierte Wiener Architekt.
trittt diese Feststellung in der komprimierten
Einleitung des eis Areiritekturtdrrrer durch
Wien ebense wie als knepggeießte Arelti-
tekturgeschichta n' eben und verwend-
beten laendes. Uhls rniurrrretrves euren, des
auch vDrri Bildmaterial hat zutrrederrsletlt,
besitzt den großen verrsll krilisener Auslese
und sachkundiger Ausweirl. was VDI allem
inr Hinblick eur das Bauen ven neute verr-
notan ist. cres einleitende Kapitel eilt den
wegbereitern der Medernrr und rungren
gleiebsenr els historisches Bindeglied Es
beginnt mit dem Biedsrmelerdrcilliakten Jnsef
Komhäiisal (1792-1990) und hat seinen
Schwerpunkt bei derrbeuten von Ferstel.
l-lensen und sernger. die im besonderen der
Wiener Ringstraße iirr Gepraga geben. _
Die Bestandsaulnahme wesentlicher Areln-
tektur in wien erlolgte neeir Bezirken} be-
zieilurrgswerse Bezlrksgruppen. Ausrurrrtrerrer
bsseträrtrgt sren tiiri rnrr Otto wegner und
seiner sd wesentlrerren setrule und mit dern
Neeirkriegsbeu rren 1945 bis 1965. wo er -
was die Jahn: 1945 bis 1955 betrrrtt e _rrrrr
des eenserräurelbed van Feiletur und weile
und den 195a von Haerdtl erbeuten Messe-
pavillon als bedeutend und errtsgreelrend
grnirlierl bereusstrereirt. Das __urlernrrre des
i-igeit euss rnrt seinem beserrurrrenden Mlß-
verire nis genz weniger ekzegtebler Bauten
zur überwiegenden Messe an ungenrigenderrr
illustriert Uhl dadurch. dsls er yen den rns-
gesamt 21.050 Neubeulen dieser Perrede
nur 7 einigermaßen gelten laßt. Literatur-
angaben und ein euslirlrrlielrer brngregirrserr-
blbhographiscliar Anrreng pradestlrileren des
Buch eilen als Nachschlagwark. Mrt nebli-
druek derr es Kunsterziehern nrr Mittelschulan
els Lehrbellell enreleltlen werden, wird deelr
leider gerede neuere Arelritektur in der viel-
tali ilrrer Aspekte an österreichischen Schulen
völlig außer acht gelassen.
Peter Baum
Der Bildhauer Rtldßlt Kepdl. Einleitung
Allrud Schmeller. 3B Abbildungen. Ver-
leg eresl, Baden bei wien 195a,
Eine senr kurze, ebsr das wesentlichste err
Kedls seriellen andeuterlda Einleitung ist rn
vier spreerrsn denr aildreil des handliche
im rerrnet van 19 x 21 ein gerrelrenen, lauen.
leins vorangestellt. Die Publikatlnn erschien
in dern Juirr els Kedl anläßlich der ersnnele
rn venedig ausstellte. sie bringt neben sahr
guten wiedergeben verschiedener Skulpturen
eueir die Abbildungen einiger Graphiken des
Künstlers, (einer finden wir eine Biagraphia.
eine Bibliographie und ai Verzeichnisse.
Im ganzen also eine Dokumentation. Das
seirwergewreilt liegt (wir glauben zu Recht)
eindeutig au! der Präsentation der Stein-
arbeiten, die auch (biographisch rast aus-
Ausstellungskalender
ALBRECHT-DURER-GESELLSCHAFT. E.
NUHNBERG
2D. April bis 1. Juni 19691
Wenzel Jamnitzar, Hans Lenckar.
Star
3 Nürnberger Kanstruktivisten des 16. Jahr-
hundert:
..Fembohaus"
18. Mai bis G. Juli 1959:
Andreas Muritl
Silbers und Gnldschmiadearbsiten (1924 bis
1969)
etäermanischas Netiunalrntiseum"
STAATLICHE KUNSTSAMMLUNGEN
DRESDEN
ALBEHTINUM
13. Arril bis 15. Juni 1959:
Ruubi Bergander (zum 60, Geburtstag)
2D. Jtlni bis 30. September 1959:
Cerl Clusiav cerus (zurn loo. Tddestegl
Jtrli bis August 1969:
Bazirkskurlstaussteliurtg
ZWINGER-PORZELLANSAMMLUNG
12. März bis 31. Dezember IQGB:
Böttgersteirlzeug - Bütigdrparzelldn
KUPFERSTICH-KAEINETT
S. April bis Anllng Juni 1959:
Dresdenar Zeichnungen 1550'155O
Lorenz
9 i?! Ssirrj
Wie e...
vizlll und zeigt, ebenso
mslerrererrrsebe Plastik" von Jehgf
der irn selben verleg
Edition sehr gut eine
artzuveltreuerr wele.
ersetrien
Kilrßlnublil
_ S
Eingelengte Bücher
HERMANN eör-ltAtys
Karl M. Swobuda, xunstNrirErHEG-
vertrege und Arrlsätze 272 s a
1a reteln, 7a Abh., mit 15
Karl M. swdbede, n rnrserre enges
Pereste - Eine ereirilekrurgegghr '
tersuetrung s. arweiterte Autllch
141 Textabb., 20 Tafeln 55 a"
lässt, s 490,- ' Ab
im Gälwrisn, un eris
72 5., 1a Ferbterelngdirncgitizyol
Karren 1959, Corvina Verlag es"
wren _ meine stedt, Jungbüräergld
zeirlreierre Abbildungen, ketten {S
tur Jugend und Vulk, wlan
Stelka cebeir, Die Baruckmaler s,
Leben. Wirken und Werk, 17g s i?"
2. Tell: CEuvre-Kataloy und eild s
regt 79 Abb, lo Farbtafeln Vlj
sc ierrrsrrerein für Kärn '
ärtl: aäng s 295,- w" m99"
res o eitson, GiavanniBellin 1.
12a Abb., Leinen, o -
ljgndennirstszrtdo Klo", U""'""
erg Schultheß, Tagebuch .
98 s. Text, zelrlreiene Aäiiid 5""
xerla ,Basel1969. Fr. 20,- ' '08
dir edewenrteurneundenu-
Text. zahlreiche Abb, Kalt. wäiiäääi;
lae. ODladtan1969. DM 16,50
JasetZvkan, Laxenbu ,
eul 54 Tdleln, Peb. all,
1999, s12e,-
124 s, 1-
Herold x11):
FILLNlTL-WASSEHFALAIS
25. gllei bis 2a. okteber 1959:
rre rieir Eundizen - 20 J
in der DDR an" ("'31
MUSEUM FUR voutstcurtsr
15. Juni bis a1. okrdber 1969:
ntwicklung des Pup eng.
von - Puppen in Tlreetei, rilrrreiiriäsr
KUNSTLERGILDE s. v., ESSLINGE
9. bis 31. Mer 1969:
altes Rathaus, Erdueschoßhalle
re Kunstlergllde rn Baden-Wg]
Gemalda, Gralik, Pieslik mm"
SYMFOSION LINDABRUNN
2a. Juli bis 12. September i959;
BILDHAUERSVMFOSION 1999
mit teigenden reilnelrnrern:
orte Eder, wien
osweld Stimm. wien
Stalttn Kumarlyeszky, wien
l-terbnrt Wasunagger, wien
Gero Muller-celdeg , Faldltirch, am
velrlstrke Mirrekev, gutia
Nissim Markadn, Paris
Merlin werrenren, Großbritannien
Tekeseiri Tsueirlteni. Tokio
z. llullre septernber 1999;
Ausstellung von Kleinplesiikan er.
nullgen der Svrrlposionsiailrtdhiner
errrerre Siuhanhastei