MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst IX (1964 / Heft 72)

nolzfurni: 
ardungari 
m" ciugclugtcn Bnmlrnxmalncntu . 
h" M 5m um 179m. H. 73m1. 
Kunslgc crlwunnncllln. Uudmpcxx 
eite Kommode (Abb. 7) wurde um 1790 angefertigt und zeichnet 
lICh die besonders feine Maserung ihrer Eibenwurzfurniere aus 
i). Oberplatte und Seitenwände sind mit eingelegtem Band- 
iornamentiverziert, die Seitenkanten abgeschrägt, der Rand der 
Deckplatte profiliert. Die Schlüsselschilder und Ziehringe der 
aden weisen Bander- und Kranzdekor auf. Die Kommode ist 
erk eines dem Namen nach unbekannten nordungarischen 
rs. (Höhe: 72cm, Breite: 115cm, Tiefe: 61 cm. Inv. Nr. 50177.) 
iner Bestimmung nach selteneres Möbelstück ist das zierliche, 
Jlzfurnierte Schreibpult (Abb. 9). Es steht auf vier hohen, mit 
achseiten den Außenecken zugekehrten, an den unteren Enden 
ts geschweiften Beinen, die ungefähr in halber Höhe durch eine 
mit schwarzem Deckblatt miteinander verbunden sind. Auf die 
itale Deckplatte der flachen Schublade ist ein durchbrochenes, 
es Filigranholzgeländer mit Kreisornamenten aufgesetzt. Die 
ade hat zwei Knöpfe, im mittleren Teil ihres Innenbodens 
:t sich ein von einer Holzplatte verdecktes Geheimfach mit 
i. seitlichen Fächern. Das Schreibpult wurde um 1820 von einem 
.nnten ungarischen Meister angefertigt. (Höhe: 135 cm, Breite: 
Tiefe: 46 cm. Inv. Nr. 11 096. Ankauf aus dem jahr 1914.) 
Falls von der Hand eines unbekannten ungarischen Meisters 
r des 19, lahrhunrlerts stammt die auf Abb. 10 veranschaulichte 
il der Km 
besonders 
u 
 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.