Schrricll hat nicht ausschließlich Elfenbeinptirtrats gcarheitet,
jedenfalls in Liherxviegentlcm Ausmaß. 1853 entsteht eine Stai
Zar Nikolaus" l. von Rußlantl. lm Folgeiahr, 1854, entstehen die h
Bildnisse des Historischen Museums der Stadt Wien. Das Portra
Michael Stuhl trägt die Signatur und die Jahres-zahl. das Penda
signiert, jcduch undatiert.
Der Kunstler hat sich auch in lnntlun aufgehalten. 1855 entstan
lilfenlueinhumiwen, der in den Besitz der Knnigin Viktoria über
1860 entsteht ein Reliefportrat liduartl um Steinles, das in Fam
hesitz, nämlich heim Suhn, Justizrat von Steinle. verhlieh. lni xvci
chronologischen Verlauf entsteht 1381 eine Relterstattiette des K1
Albert von Sachsen. ßedauerlittherxxeise gelang es nicht, weder
diese noch "uher andere Ärhciten aus seiner Dresdener Zeitil?
richten zu helmmmcn. Die dwrtigen Museen-l heuahren nichts
ihm auf.
Ähnlich nie in Wien, um er das lxiaiserhaus pnrtratiertc, geschal"
auch in Petersburg F. Äuher der hereits eru ahnten Statuette des }
Nikolaus entstehen lliltlnisse der (irullliiirstin Olga, des (irullfiii
(Äiinstantin smxie ueiterer Xuhilitiiten der Statlt. ln Paris terti
einen Pokal fur den Kaiser Xapnleun. den dieser behielt. lÄin we