- x""' H '11 -
'., Statthalter von Böhmen in Prag seit
ßndesherr von Tirol und Innsbruck
54, kann jedoch nicht der Besteller
1 sein. In der Korrespondenz dieses
ders der berühmten Helden-Rüstkam-
tmamentarium heroicum) auf Schloß
a bei Innsbruck, in seinen Kunst-
r-Inventaren, insbesondere in seinem
idigen Nachlaßverzeichnis von 1596,
se Castro-Tapisserienserie nicht ent-
Das Rätsel des Auftraggebers ist immer
icht gelöst.
lingt auch Faria de Manzi: nicht, der
ls Direktor des Lissaboner Kriegsar-
eine Menge historischer Einzelheiten
sdeutung der Bildinhalte beibringt. Be-
aber sind, wie weiter unten klar
lie Entwurfszeichnungen und Kartons
n 1600 erst durch den Kriegsmann und
h „tapeceiro mayor" (etwa obersten
tungschef) Herman Vermeiren für seinen
Erzherzog Albrecht VII. und dessen
er Palais ausgeführt. Daß die Tapisserien
irerseits für diesen Zweck gewirkt seien,
:h nichts erwiesen.
arstellungen auf den zehn Wandtep-
schildern also folgende Kriegstaten des
Ioao (wir wissen es nicht besser zu
ils Keil):
:hließung und Sturmangriff vom Kastell
Fdie Befestigungen des Coge-Sofar um
11 Morgen des 11. November 1546.
Triumphaler Einzug in Goa am
ril 1547 durch das Katharinentor, Dom
unter einem Baldachin schreitend, vor
ihergehend der Zug des Beutegutes und
vefangenen, beiderseits flankiert von
iesischen Soldaten, zu Beginn des
Gaukler und Tänzer (Abb. 1). VI. und
Erster Feldzug gegen Hidalcao, den
her von Dodalcao: Angriff und Ein-
Huuuschcr ULIKHHIJIIJI 4 xmm m Hurmlm m."
um ßm 15:0 Minulurnut Anh-lungdcw Kunlci m
Ntundrnbnnh um .16". lkullzcrwmppcn uns: m 1 N
JPHÄllbCI m - STIL 'hlü(hx' JHUXIJH
um . Hnndwhr rmlmlnlunß unl s x 31, um 1
ß ä-Ihmln
5 Ansicht von Insel und Fa
JUJkm nordwßtlldl v0!
Secltiledcs ouodeCasm
Nr. l der Snie xd
Jow d: Castro und die
H. Novanbex 1546.) -
l533I39.wie Abb.3
)io (Diu) vom Nonkn
m. ß mm
9. (m: n;
da: Enßalz von Din
d: Sultan: Coge-Sd
I5 aus dem "Rowim