MAK

Volltext: Glas 1905 - 1925 : vom Jugendstil zum Art deco

)=® 
Tlbbilbung \39. 
Abb. 208. Kuglerstuhl. - Strehblow 1920, S. 88, Abb. 139 
POLIEREN 
Poliert wird laut Gerner mit Scheiben aus Zinn und Holz, zuletzt Holz- und Korkschei 
ben; als Poliermittel kann Zinnasche, aber auch Eisen- oder Zinnoxyd dienen. 
Springer führt Holz- oder Korkscheiben oder Borstenräder mit Poliermittel (Polierrot, 
Tripel, Zinnasche) an und verweist auf Schleif- und Poliermaschinen, durch die das 
gleichzeitige Fertigstellen mehrerer Stücke möglich sei. Echter Kristallschliff wird nach 
Springer „durch Vorpressen der Muster und nur nachträgliches Nachschleifen und Po 
lieren zur Erzielung scharfer Kanten und ebener Oberfläche nachgeahmt (Preßkristall) 
(Springer 1937, S. 127). 
165
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.