ABGEKÜRZT ZITIERTE LITERATUR
Adam 1889/90 = Emil Adam, Über Glasfarben, in: Jahres-Bericht der k. k. kunstgewerblichen
Fachschule für Glas- und Metall-Industrie in Steinschönau, Schuljahr 1889/90, S. 7-21
(vollständig abgedruckt in: Waltraud Neuwirth, Orientalisierende Gläser J & L Lobmevr
Band I, Wien 1981, S. 373-385
Agricola = Georgius Agricola, Vom Bergwerck, Basel 1557, 12. Buch (De re metallica 1556)
Benrath = H. E. Benrath, Die Glasfabrikation, Braunschweig 1875
Bontemps 1868 = G. Bontemps, Guide du Verrier, Paris 1868
Diderot 1772 = Diderot und d’Alembert, Verrerie, in: Encyclopedie, Bd. X, 1772
Fischer 1892 = Franz Fischer, Die Kunst der Glasmasse-Verarbeitung, Wien-Pest-Leipzig 1892
Friedrich 1884 = Carl Friedrich, Die altdeutschen Gläser, Nürnberg 1884
Gerner 1880 = Raimund Gerner, Die Glas-Fabrikation, Wien-Pest-Leipzig 1880
Gerner 1897 = Raimund Gerner, Die Glasfabrikation, Wien 1897
Glasfachschulen 1927 = Glasfachschulen in der cechoslovakischen Republik, o O 1927
Graeger-Tscheuschner = Leng-Graegers Handbuch der Glasfabrikation, fünfte Auflage, bearb
von Dr. E. Tscheuschner, Atlas zum Handbuch der Glasfabrikation nach allen ihren Haupt- und
Nebenzweigen, o. O. 1885
Hais 1985 = Rudolf Ha is. Formung und Verzierung des Jugendstilglases, in: Glasrevue 4/85,
Haudicquer 1697 = M. Haudicquer de Blancourt, De l’Art de la Verrerie, Paris 1697
Hohlbaum 1910 = Rudolf Hohlbaum, Kurzgefaßter Lehrtext der Technologie des Tafel= und
Hohlglases, Wien 1910
Jaeger-Fraunberger 1922 = Carl Jaeger und Georg Fraunberger, Kunstgläser, München 1922
Kunckel 1756 = Johann Kunckel, Vollständige Glasmacherkunst. Nürnberg 1756 neue
verbesserte Auflage
Lode-Schwiedland 1907 = Alois Lode - Eugen Schwiedland, Das böhmische Schleiferland in-
Annalen des Gewerbeförderungsdienstes des k. k. Handelsministeriums Wien 1907
S. 377-444
Neuwirth 1973 = Waltraud Neuwirth, Das Glas des Jugendstils, Wien, Wien-München 1973
Neuwirth, Glas 1905-1925, Bd. I = Waltraud Neuwirth, Glas 1905- 1925, Vom Jugendstil zum Art
Deco, Band I: Glas mit Schliff, Wien 1985
Neuwirth, Glas 1905-1925, Bd. II = Waltraud Neuwirth, Glas 1905-1925, Vom Jugendstil zum
Art Deco, Band II: Bronzit, Wien 1987
Neuwirth, Loetz 1900 = Waltraud Neuwirth, Loetz Austria 1900, Wien 1986
Neuwirth, Loetz 1905-1918 = Waltraud Neuwirth, Loetz Austria 1905- 1918, Wien 1986
Peligot o. J. = E. Peligot, Douce Lepons sur LArt de la Verrerie
Randau 1905 = Paul Randau, Die farbigen, bunten und verzierten Gläser, Wien-Leipzig 1905
Sprengel 1773 = P. N. Sprengels Handwerke und Künste in Tabellen, fortgesetzt von
O. L. Hartwig, Zehnte Sammlung, Sechster Abschnitt, Die Glashütte, Berlin 1773 S 274-309
Tab. IV, V
Springer 1923 = Ludwig Springer, Die Glasmalerei und Glasätzerei insbesonders nach ihren
chemischen Grundlagen, Zwiesel 1923
Springer 1937 = Ludwig Springer, Lehrbuch der Glastechnik, I. Teil: Die Herstellung des
Rohglases, 2. Auflage, Dresden 1937
Strehblow 1920 = Heinrich Strehblow, Der Schmuck des Glases, Leipzig 1920
Strehblow 1927 = Heinrich Strehblow, Die Staatsfachschulen Haida-Steinschönau
(Bor-Kamenicky Senov) und ihr Wirkungskreis, in: Glasfachschulen in der cechoslovakischen
Republik, o. O. 1927, S. 8-12
15