MAK

Volltext: Glas 1905 - 1925 : vom Jugendstil zum Art deco

&U3. S. 
X 
K 
Amsterdamer bedienen. / q. Die runden Glaßmachertöpfe, wie man sie zu Harlem 
gebrauchet. / r. Die Glaßscheer, von den Italiänern Tagliante geheissen, damit man 
das überflüssige Glaß abschneidet. / s. Ein löcherichter Abschaumlöffel, mit 
welchen man das untenliegende Sal alkali heraus nimmt. /1. Ein Instrument, bey 
den Italiänern Borsella genannt, mit welchen sie die Gläser, nach Beschaffenheit 
der Sachen, erweitern oder verengern und glatt machen. / u. Ein Instrument, 
welches die Italiäner Borsella da fiori nennen, mit welchen sie das Glaß walkend, 
mancherley Blumen oder Zierathen daraus machen. / x. Das gespitzte Borsella, mit 
welchen man das Glaß ausdehnet, zusammen leget, und gleich einem Strick 
drehet. / y. Das Blaßrohr der Glaßmacher, an einem Theil mit Holz umgeben, wegen 
der Hitze, damit man desto leichter mit solchen handthieren könne. / z. Ein 
Instrument, welches man in Verfertigung der Uringiäser gebrauchet."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.