MAK
QUELLENNACHWEIS • REFERENCES • SOURCES • INDICAZIONE 
DELLE FONT! 
[1] = Bericht über die erste allgemeine österreichische 
Gewerbsprodukten = Ausstellung im Jahre 1835, 
Wien o.J., S. 270 
[2] = Bericht über die zweite allgemeine österreichische 
Gewerbs = Producten = Ausstellung im Jahre 1839, 
Wien 1840, S. 45 
[3] = Bericht über die dritte allgemeine österreichische 
Gewerbe-Ausstellung in Wien 1845, Wien 1846, 
S. 107 
[4] = Statistischer Bericht der Handels- und Gewerbe- 
Kammer in Pilsen, an das hohe k.k. Ministerium für 
Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten, Prag 1855, 
S. 62-69 
[5] = Statistischer Bericht der Handels- und Gewerbe- 
Kammer in Pilsen ... für 1856, Prag 1857, S. 50-51 
[6] = Handels- und Gewerbe-Adressenbuch für das Kai 
serthum Oesterreich, 15. Jg. 1858, 2. Theil, Wien 
o.J., S. 74 
[7] = Dirnböck's Provinz-Adressbuch für das Kaiserthum 
Österreich 1863, Wien 1863, S. 74 
[8] = Industrie-Statistik des Pilsener und Piseker Krei 
ses ... für das Jahr 1865, S. 102-103 
[9] = Leopold Kästner, Handels- und Gewerbe-Adress 
buch des österreichischen Kaiserstaates, Wien 1867, 
S. 389 
[10] = Statist. Bericht der Handels- und Gewerbekammer in 
Pilsen ... für das Jahr 1870. Pilsen 1872, S. 120-121, 
S. 130-131 
[11] = S. Bilitz, Ex- & Importeur Adressenbuch, Wien 1876, 
S. 586 
[12] = Statistischer Bericht der Handels- und Gewerbekam 
mer in Pilsen für die Jahre 1870-1875, Pilsen 1877, 
S. 441,443 
[13] = Die Industrie des Pilsener Handelskammer-Bezirkes 
auf der Weltausstellung 1878 in Paris . .. Pilsen 
1878, S. 34 
[14] = Dr. Constant von Wurzbach, Biographisches Lexikon 
des Kaiserthums Oesterreich, Wien 1878, S. 71-86 
(Spaun) 
[15] = Statistischer Bericht der Handels- und Gewerbekam 
mer in Pilsen für die Jahre 1875-1880, Pilsen 1882, 
S. 86 
[16] = Statistischer Bericht der Handels- und Gewerbekam 
mer in Pilsen für die Jahre 1880-1885, Pilsen 1887, 
S. 99-100 
[17] = J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappen 
buch. 4. Bd., 9. Abth., Der Böhmische Adel, Nürn 
berg 1886, S. 61 (Haffenbrädl) 
[18] = Chronik der deutsch-nationalen Kunstgewerbe-Aus 
stellung in München 1888, Hrsg. Dr. Paul v. Salvis- 
berg, München o.J. 
[19] = Officieller Katalog der Deutsch-Nationalen Kunstge 
werbe-Ausstellung zu München 1888 
[20] = Exposition Universelle Internationale de 1889 ä Paris. 
Catalogue General Officiel, Tome troisieme, Groupe 
III, Lille 1889 
[21] = Wochenschrift des Niederösterreichischen Ge 
werbe-Vereins 1890, S. 108 
[22] = Katalog der Special-Ausstellung österreichischer 
Kunstgewerbe zum 25. Jahrestage der Gründung 
des k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrie, 
Wien 1889 
[23] = Julius Fahdt, Die Glasindustrie Österreich-Ungarns, 
Dresden 1891 
[24] = Publication des Central-Marken-Registers für das 
Jahr 1891, Wien 1892, S. 62 
[25] = Export-Adressen des Pilsner Kammerbezirkes ver 
fasst von der Handels- und Gewerbekammer in Pil 
sen, Pilsen 1892, S. 9 
[26] = Adressbuch der Glas-Industrie enthaltend die Fir 
men der Fabriken, Hütten, Wasserglasfabriken, 
Schleifereien, Spiegelbeleganstalten, Raffinerien, 
Decorationsanstalten, Malereien, Lampenbläsereien, 
Mosaikanstalten in Deutschland und Oesterreich-Un 
garn mit allen Fabrikmarken, II. Auflage. Coburg 
1895, S.122 
[27] = Adressbuch der protokollirten Firmen des Pilsener 
Kammerbezirkes, verfasst von der Handels- u. Ge 
werbekammer in Pilsen, Pilsen 1896, S. 105 (Johann 
Lötz Wittwe) 
[28] = Die Gross-Industrie Oesterreichs, Wien 1898, Bd. II, 
S. 178, S. 178 
[29] = Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Frei 
herrlichen Häuser. Gotha 1899, S. 210 (Eisenstein), 
S. 345 (Hafenbraedl), S. 945 (Spaun) 
[30] = J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappen 
buch, 4. Bd., 10. Abth., Der Mährische Adel, Nürn 
berg 1899, S. 297 (Spaun) 
[31] = Die Gross-Industrie Oesterreichs, Wien 1908, Bd. II, 
S. 126 
[32] = Zentral-Marken-Anzeiger für das Jahr 1908, Wien 
1909, S.866 
[33] = Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Frei 
herrlichen Häuser, Gotha 1909, S. 790-791 
[34] = Rudolf Hanel, Jahrbuch der österreichischen Indu 
strie, Wien 1910, I. Bd., S. 167 
[35] = Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Frei 
herrlichen Häuser, Gotha 1913, S. 910-911 
[36] = Waltraud Neuwirth, Das Glas des Jugendstils, Mün 
chen-Wien 1973 
[37] = Brigitte Heinzl, Das Kunstgewerbe des Jugendstils in 
der Kunstgeschichtlichen Abteilung des OÖ. Landes 
museums, in: 125. Jahrbuch des OÖ. Musealverei 
nes, Linz 1980, S. 119-135 
[38] = Waltraud Neuwirth, Orientalisierende Gläser, J. & 
L. Lobmeyr, Band I, Wien 1981 
[39] = Waltraud Neuwirth, Glasentwürfe der Wiener Werk 
stätte für Loetz 1915, in: Antiquitäten-Zeitung 
26/1984, S. 582-588 
[40] = Alena Adlerovä, Am Rande des Symposiums über 
das böhmische Jugendstilglas, in: Glasrevue 4/85, 
S. 5 
[41] = Duna Panenkovä, Künstlerische Orientierung der 
Glashütte Loetz nach 1905, in: Glasrevue 4/85, S. 6-7 
[42] = Jan Mergl, Schnittarchiv der Glashütte in Klästersky 
Mlyn, in: Glasrevue 4/1985, S. 8-10 
[43] = Rudolf Hais, Formung und Verzierung des Jugend 
stilglases, in: Glasrevue 4/1985, S. 11-14 
[44] = Inge Woisetschläger, Glas des Historismus. Vom Bie 
dermeier bis zum Jugendstil 1850 - 1905. Aus den 
Beständen der Abteilung für Kunstgewerbe am Lan 
desmuseum Joanneum, Heft 5, Graz 1985 
[45] = Compass (Finanzielles Jahrbuch für Oesterreich-Un 
garn). Hrsg. Rudolf Hanel, Wien; 111/1905, S. 883; III/ 
1907, S. 150; 111/1908, S. 166; IV/1914, S. 236; V/1924, 
S. 487. - Industrielles Jahrbuch (bzw. Industrie-Com- 
pass), Prag 1937, S. 480; 1938/39, S. 478 
[46] = Central-Blatt (Zentralblatt) für Glas-Industrie und Ke 
ramik, Wien, 1888, S. 756; 1909, S. 3376-3377 
[47] = Zentralblatt (bzw. Centralblatt) für die Eintragungen 
in das Handelsregister 10/1911, S. 381; 12/1913, 
S. 925; 13/1914, S. 94; 19/1920, S. 167; 20/1921, 
S. 432 
[48] - Sprechsaal, Coburg, 1898, S. 712; 1900, S. 1434; 
1901, S. 510; 1904, S. 250; 1905, S. 340, 1996; 1907, 
S. 9; 1908, S. 696; 1909, S. 462; 1911, S. 239 
[49] = Beärich Stiess, Lötzova Sklärna v Klasterskem Mlyne 
u Rejstejna, in: CSPS LIX/1951, S. 201-220 
30
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.