r?
0<5
ö
347 Lobmeyr-Werknummern (von links nach rechts): 461-00, 462-00, 463-00, 464-00
ÄOÖ
348 Lobmeyr-Werknummern (von links nach rechts):
485-00, 486-00, 487-00
464'-00
SCHÄLCHEN
12theilig mit scharfkantigem Absatz, eventuell
zugeschliffen jedoch nicht mattirt, Glasfarbe
und Silbereffect wie bei den orig. Mustern,
Glasmacherarbeit wie beim Salzfaß
N: 464', B: 4. 7. 1900, L: annuliert,
M: Zeichnung, Sb: 6/8, Sg: nicht
angegeben
465'-00
VASE
Braunqlas, qerippt eingeblasen, ähnlich wie
Tulpen 429-00
N: 465', B: 14. 7. 1900, L: 15. 10. 1900 rubin,
M: Zeichnung, Sb: 2, Sg: 2
485-00
VASE
Arkadia glatt
N: 485, B: 28. 9. 1900, L: 4. 12. 1900,
M: Zeichnung, Sb: 6/8, Sg: 11
486-00
BLUMENSCHALE
N: 486, B: 28. 9. 1900, L: 4. 12. 1900,
M: Zeichnung, Sb: 6/8, Sg: 11
487-00
VASE
vert russe Phänomen, wie der grüne von N° F
N: 487, B: 28. 9. 1900, L: 4. 12. 1900,
M: Zeichnung, Sb: 6/8, Sg: 9
495-00
VASE
1. Größe, Pampas wie die unter N° 465
gelieferte Vase
N: 495, B: 23. 10. 1900, L: 4. 12. 1900,
M: Zeichnung, Sb: 2/3, Sg: 3
N: 556, B: 3. 12. 1901, L: 17. 12. 1901,
M: ohne, Sb: 3/4, Sg: 4
368