349 Lobmeyr-Werknummern (von links nach rechts): 495-00 (I. Größe,
496-00: II. Größe, 497-00: III. Größe), 498-00 (I. Größe, 499-00: II. Größe),
500-00
496-00
VASE
2. Größe, Pampas wie die unter N° 465
gelieferte Vase
N: 496, B: 23. 10. 1900, L: 4. 12. 1900,
M: Zeichnung, Sb: 4/6, Sg: 6
N: 557; B: 3. 12. 1901, L: 17. 12. 1901,
M: ohne, Sb: 6/8, Sg: 6
497-00
VASE
3. Größe, Pampas wie die unter N° 465
gelieferte Vase
N: 497, B: 23. 10. 1900, L: 4. 12. 1900,
M: Zeichnung, Sb: 8/10, Sg: 11
N: 558, B: 3. 12. 1901, L: 17. 12. 1901,
M: ohne, Sb: 8/10, Sg: 8
498-00
BLUMENTOPF
1. Größe, Pampas wie die unter N° 465
gelieferte Vase
N: 498, B: 23. 10. 1900. L: 4. 12. 1900,
M: Zeichnung, Sb: 4/6, Sg: 6
499-00
BLUMENTOPF
2. Größe, Pampas wie die unter N° 465
gelieferte Vase
N: 499, B: 23. 10. 1900, L: 4. 12. 1900,
M: Zeichnung, Sb: 8/10, Sg: 9
500-00
BLUMENSCHALE
rund, Pampas wie die unter N° 465 gelieferte
Vase
N: 500, B: 23. 10. 1900, L: 4. 12. 1900,
M: Zeichnung, Sb: 8/10, Sg: 11
510-01
LAMPENSTURZ
Phänomen, in 3 verschiedenen Farben
Nuancen, davon 2 Stücke, dunkelblau
verlaufend Phänomen Genre 423 wie der große
It. Factura vom 7. 5. 00 unter 423 zu Kr. 60-
gelieferte Topf und je 2 Stück nach
mitfolgenden Vasen-Mustern, alle in
mitfolgenden Metallreif passend!
N: 510, B: 14. 1. 1901, L: 18. 2.,
M: Zeichnung, Metallreif, 1 Matr. gespr.
Metallgelb-Phänomen, Sb: 6, Sg: 6,
K: Lonoisson (?) 144
511-01
BECHER
zu Fingerschalen Krystall martele mit ziemlich
tiefer Bodenkugel, damit sie in den unter 509
[17-98] bestellten Schalen gut stehen
N: 511, B: 14. 1. 1901, L: 7. 2. 1901,
M: Zeichnung, Sb: 12/13, Sg: 13