135
Gustav Lind (1871):
Holz- und Wachsmodell für eine Bronzeschale, eig. Erf.
Friesfüllung in Gyps, eig. Erf.
Laurenz Lhotto (186g):
Entwurf zu einer silbernen Schale, eig. Erf.
Rudolf Maier und Stefan Schwarz (1869):
Ciselirungen.
Andreas Neudek (1870):
Medaillen in Metall.
Michael Raimaier (1869):
Modelle zu kunstgewerblichen Gegenständen.
Wilhelm Schmidt (1870):
Zeichnung für einen Tisch, eig. Erf.
Karyatide und verschiedene Entwürfe.
Ludwig Seitz (1868):
Modell einer Bronzeschale, eig. Erf.
Carl Tappeiner (1868):
Modell zu einem Bronzerahmen, eig. Erf.
Entwurf zu einem Brunnen als Tafelaufsatz.
Wilhelm Wehrbach (1871):
Entwurf zu einem metallenen Thürklopfer.
Ausserdem:
Zeichnungen und Modellirungen nach Gyps und dem lebenden Modell
von verschiedenen Schülern.
Fachschule für Thier-, Blumen- und Ornamentmalerei.
(Prof. Sturm.)
Johann Bettiza, 18 Jahre alt (1871):
Malerei auf Seide für einen Sonnenschirm, eig. Erf.
Carl Hartmann, 21 Jahre alt (1869):
Malerei auf Seide für einen Ofenschirm, eig. Erf.
Johann Jakob, 17 Jahre alt (1871):
Gemalte Porcellanplatte für einen Tisch, eig. Erf.
Wilhelm Reimann (1871):
Stillleben und Naturstudien in Oelfarben.
Adolf Schmidt, 18 Jahre alt (1870):
Gobelinimitation nach dem Original.
Georg Sturm, 18 Jahre alt (1868):
Vorlagen für Glasmalerei nach gegebenen Motiven.
Ausserdem:
Studien nach der Natur und nach Vorlagen von verschiedenen Schülern.