GESCHICHTLICHER
ÜBERBLICK
D AS Jubiläum des 50jährigen Behändes unferes lnhitutes, des erhen
Kunftgewerbemufeums auf dem europäifchen Kontinente, bietet will
kommenen Anlaß, Rechenfchaft abzulegen über das, was im Laufe
diefes Zeitraumes auf dem Gebiete der Sammeltätigkeit, der Kunh-
forfchung, der Propaganda durch Ausheilungen, Vortragstätigkeit
und literarifche Arbeiten aller Art in Verfolgung der dem Öher-
reichifchen Mufeum durch das kaiferliche Statut und die Bedürfnilfe der Zeit und
des Lebens geheckten Ziele geleihet worden ih, und die Grundlagen, auf welchen
diefe Tätigkeit ruht, zur weiteren Darnachachtung neuerlich fehzuhellen in dankbarer
Erinnerung an alle jene, die das lnhitut begründet und organifiert und durch un
ermüdliche Arbeit und Mitarbeit zu einem wichtigen Faktor im geihigen und wirt-
fchaftlichen Leben unferes Vaterlandes gehaltet haben.
ln den folgenden Kapiteln unternehmen es die Vorhände der einzelnen Gruppen
unterer Sammlungen, deren Werden und Wachfen und gegenwärtigen Stand dar
zuhellen und die Arbeit und Leihungen zu kennzeichnen, welche aufgewendet wurden,
um in diefen 50 Jahren aus dem Nichts eigenen Mufealbefit^es eine der größten und
fruchtbarhen kunhgewerblichen Sammlungen zu fchaffen.
Die Aufgabe diefes einleitenden Kapitels ih es, (ich mit der Organifation, dem
inneren Ausbau, den praktifch-künhlerifchen und erziehlichen Aufgaben und mit der
Ausgehaltung aller dem Mufeum an die Hand gegebenen Hilfsmittel zu befchäftigen,
deren (ich das lnhitut bei der Erfüllung der ihm aufgetragenen Mihion zu bedienen
hatte.
Hiebei foll und kann nicht auf alle Einzelheiten der gefchichtlichen Entwicklung
eingegangen werden, welche bereits in zwei früheren Fehfchriften, jener aus Anlaß
der Wiener Weltaushellung 1875*) und der zum Jubiläum des 25jährigen Behändes
des Inhitutes**) herausgegebenen, Gegenhand der Erörterung gewefen find. Wir find
jedoch heute in der Lage, über die Anschauungen und Abfichten der Gründer des
Mufeums zum Teile neue Auffchlülfe zu geben, auf Grund von Akten, welche der
*) »Das k. k. Öfterr. Mufeum und die Kunftgewerbefchule.« Feftfchrift bei Gelegenheit der Weltaus-
ftellung in Wien, Mai 1873 (verfaßt von Bruno Bücher).
**) »Das k. k. Öfterr. Mufeum für Kunft und Induftrie.« Ein Rückblick auf feine Gefchichte. Nach Befchluß
des Kuratoriums zur Erinnerung an den 25. Jahrestag seiner Gründung (31. März 1864), herausgegeben
von der Direktion, Wien 1889 (verfaßt von Jakob v. Falke). - fferanzuziehen ift auch: »Zentralblatt
I