Schulung der beteiligten Kräfte zahlreich betlehenden Lücken auszufüllen. Wir wilfen,
Tagt er, gegenwärtig ganz genau, wo diefe letzteren zu fuchen feien. Diefelben
Erlcheinungen, wie eben jet^t in London, find vorher in Paris und München hervor
getreten und zeigen ebenfofehr eine mangelhafte Verbindung der hrengen Wilfen-
fchaft, vor allem der technifchen, mit der Induttrie, wie das Fehlen inniger Verbindung
zwilchen Kuntt und Handwerk, während in Frankreich und England diefe Verbindung
gefucht werde, beziehungsweife nie unterbrochen gewefen fei. So ffark die Heimat
an technilcher Tradition und an Talenten fei, fo viel Geichmack in den breiten
Schichten des Volkes als ungehobener Schale ruhe, fo fehr Ölterreichs Kunltindulfrie
der norddeutlchen überlegen fei, fo mülfe doch nach großzügigem Plane eine ein
heitliche Führung aller Kreife, eine Verbefferung im Lehren und Lernen, eine Reform
aller Zweige des einlchlägigen Unterrichtswefens eintreten, wenn man dauernde
Erfolge an die hingebungsvolle Tätigkeit der produzierenden Stände knüpfen wolle.
Eitelberger findet, daß die Mufeen bisher nicht die volksbildnerilche Aufgabe erfüllt
haben, welche von ihnen geleiltet werden könne und mülfe; im großen und ganzen
noch nach den veralteten Prinzipien des verflolfenen Jahrhunderts organifiert, dienen
fie mehr der Neugierde des Ichauluftigen Publikums als den Intereffen des arbeitenden
und künltlerilchen. Es gelte den Mut zur Initiative einer völligen Veränderung der
bisherigen Mufealpraxis aufzubringen und alle jene Hemmnilfe zu befeitigen, welche
dem Studium und der Entwicklung des heimlichen Schaffens bisher entgegenftanden.
Was Franzofen und Engländer tun, um das Nationalvermögen durch Benützung und
gute Organifation ihrer Mufeen und durch Kreierung neuer Anhalten zu fteigern,
verdiene volle Beachtung, denn es hat ihren Indultriellen die großen Erfolge auf der
Ausheilung in London und auf dem Weltmärkte gebracht. Seit 1855 habe England
auf diefem Felde enorme Fortlchritte gemacht und auch Frankreich fei auf diefem
Wege im Laufe der lebten Jahre außerordentlich weit vor geichritten. Insbefondere
werde die Suprematie Frankreichs in Sachen des Gefchmackes, welche durch die
Schöpfung des Hotel Cluny in Paris neu befehigt worden fei, durch nichts fo fehr
unterbötet als durch die Apathie und Indolenz, welche auf diefen Gebieten in Öfter-
reich herrlche. England habe Ichon feit der erften Londoner Ausheilung (1851) ein
gefallen, daß es nottue, dem franzöfilchen Einflulfe entgegenzuwirken. Diefer Erkenntnis
verdanke das South-Kenfington-Mufeum feine Entftehung, für welches das englilche
Parlament in gerechter Würdigung der Sache in den Jahren 1861 und 1862 je
33 bis 34.000 Pfund Sterling bewilligt habe. Frankreich hingegen hat in diefem
Jahre fünf Millionen Francs dem Conservatoire des Arts et Metiers und 150.000
Francs zu Ankäufen in der Weltausftellung für diefe Schule bewilligt, abgefehen
davon, daß es alle feine Sammlungen erweitert habe und die Induftrie durch die
3