MAK

Volltext: Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen

MODERNE SYSTEME. 
113 
grenzt und alle zusammen ringsherum durch hohe Häuser 
fronten vor dem Wind und Staub der Straßen geschützt, 
bietet wahrhaft erquickende Frische und insoweit reine 
staubfrische Luft, als dies überhaupt in der Großstadt möglich 
ist. Er ist ein wirklicher Erholungsgarten für den Besitzer 
und eine Wohltat für alle umliegenden Hofwohnungen, 
welchen von hier aus bessere Luft, freies Licht und ange 
nehme Aussicht ins Grüne gewährt wird. Das Hofzimmer 
eines modernen Häuserblockes mit der Aussicht in enge, 
düstere, finstere und oft genug übelriechende Hofe voll 
stagnierender Luft, so daß die Fenster geschlossen bleiben 
müssen, ist dagegen ein Kerkerlokal unerfreulichster Art, 
das alle Mieter abschreckt und die Nachfrage nach Gassen 
wohnung steigert, sehr zum Nachteile unserer Bauanlagen. 
Der moderne öffentliche Garten, rings von offenen Straßen 
eingesäumt, ist Wind und Wetter preisgegeben und mit 
Straßenstaub überschüttet, wenn nicht riesige Dimensionen 
dies verhindern. So kommt es, daß alle diese freiliegenden 
modernen Gartenanlagen ihren hygienischen Zweck ganz 
verfehlen und besonders "zur heißen Sommerszeit wegen 
Staub und Hitze vom Publikum geradezu gemieden werden. 
Die Ursache ist wieder das leidige Blocksystem, denn 
auch Gärten sollten nach dem Muster der Alten ebenso 
wie Gebäude und Monumente nicht in der Mitte leerer 
Räume freistehen, sondern eingebaut werden. Als Beispiel 
einer solchen zweckwidrigen Baumpflanzung sei der Platz 
hinter der neuen Börse zu Wien genannt. Vom hygieni 
schen Standpunkte ist es zuverlässig ganz gleichgültig, ob 
diese paar Bäume da stehen oder nicht, denn sie gewahren 
weder Schatten noch Erfrischung, vielmehr können sie 
wegen Staub und Hitze selbst nur mit Mühe gegen das 
Absterben verteidigt werden; nur den Anblick des Börse 
gebäudes zu vereiteln, das gelingt ihnen doch. Ware es da 
nicht besser, an solchen Plätzen die nutzlos vergeudeten 
Kosten einer dürftigen Baumpflanzung zu sparen und dafür 
lieber geschlossene wirkliche Gärten zu errichten, welche 
Sitte, Der Städtebau. 8
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.