52
GRÖSSE UND FORM DER PLÄTZE.
größer sein. Ganz genau so scheint es sich mit der Größen
wirkung verschiedener Plätze zu verhalten. Anfangs, bei
noch geringen Dimensionen, kann durch Hinzufügung eines
schmalen Streifens von wenigen Metern Breite die Größen
wirkung des Platzes erheblich anwachsen, ist der Platz aber
ohnehin schon sehr groß, dann wird ein Zuwachs kaum
merklich, und bei sehr großen Plätzen löst sich das gegen
seitige Verhältnis zwischen Platz und anliegenden Gebäuden
endlich vollständig auf; es wird gleichgültig, um wieviel
ein solcher Platz etwa noch zunimmt. Solche Riesenplätze
von größten Dimensionen kommen in modernen Städten
fast nur als Exerzierplätze vor. Eine Wirkung als Stadt
platz kommt ihnen aber kaum zu, denn die Gebäude an
deren Rand stehen in keinerlei vergleichbarem Verhältnisse
mehr zu den Dimensionen des Platzes; sie nehmen sich
vielmehr aus, wie in freier Natur aufgestellte Villen oder
aus der Ferne gesehene Dörfer. Als Beispiele solcher Riesen
plätze seien nur genannt das Marsféld von Paris, der Campo
di Marte zu Venedig und die Piazza d’Armi zu Triest und
zu Turin. Eigentlich nicht mehr in den Rahmen der vor
liegenden Untersuchung gehörig, sind sie nur erwähnt
worden, weil auch bei zweifellosen Stadtplätzen, wie Rat
hausplätzen etc., heute zuweilen in der Weise fehlgegriffen
wird, daß sie in unverhältnismäßiger Riesengröße veranlagt
werden. Auf einem solchen Platz schrumpfen auch die
gewaltigsten Bauwerke zu scheinbar gewöhnlicher Größe
f zusammen, denn in der Kunst des Raumes kommt alles
auf die gegenseitigen Verhältnisse an, sehr wenig dagegen
auf die absolute Größe. Es gibt Zwergbildnisse in Garten
anlagen von 2 m Größe und darüber, dagegen Herkules
statuetten von bloß Daumenlänge, und doch ist der Große
der Zwerg und der Däumling der Heros.
Für jeden, der sich mit Stadtbaufragen beschäftigt,
wäre es nützlich, einige kleinere und einen oder den anderen
größten Platz seiner Stadt auf ihre wirklichen Maße hin zu
vergleichen. Da wird sich stets zeigen, wie die Größen-