MAK

Volltext: Wiener Werkstätte : Avantgarde, Art Déco, Industrial Design

HO 
84 
BEUTEL 
Entwurf: Dagobert Peche, unter Verwen 
dung des Dekors „Mandelkrähe“ von Wim 
mer für das Band 
Archivalien: WWF 90, S. 67; WWMB 59, 
S. 292 
Der Beutel ist insoferne datierbar, als er in 
der Deutschen Kunst und Dekoration 
(39/1916-17, S. 110) abgebildet ist. Im Kal 
kulationsband sind leider keine näheren 
Angaben enthalten, doch trägt die fol 
gende Seite (S. 293) das Datum 21.3.1916. 
84 
BAG 
Design: Dagobert Peche, using the “Man- 
delkrähe” (roller) design by Wimmer for 
the strap 
Records: WWF 90, p. 67; WWMB 59, 
p. 292 
The bag can be dated in view of the fact 
that it was illustrated in “Deutsche Kunst 
und Dekoration” (39/1916-17, p. 110). Un- 
fortunately the calculation book does not 
contain any further Information, but the fol- 
lowing page (p. 293) carries the date 
21.03.16. 
85 
STOFFMUSTER „MANDELKRÄHE“ 
Entwurf: Eduard Josef Wimmer, um 1911 
Material: Handdruck auf Papier 
Maße: 32,7 x 23,4 cm 
Kennzeichnung: „Mandelkrähe, Entwurf: 
Wimmer, Dessin 20086, 6 Hände + 
Boden“ 
Ausführung: WW, vor 18.10.1911 
Archivalien: WWMB 54, S. 564 (Polster 
18.10.1911), WWMB 55, S. 634 (Tisch 
decke 8.11.1912) 
ÖMAK, Handdruck Nr. 518 
85 
“MANDELKRÄHE” (ROLLER) FABRIC 
PATTERN 
Design: Eduard Josef Wimmer, around 
1911 
Material(s): hand printed on paper 
Dimensions: 32.7 x 23.4 cm 
Marks: “Mandelkrähe, Entwurf: Wimmer, 
Dessin 20086, 6 Hände + Boden” 
Production: WW, prior to 18.10.11 
Records: WWMB 54, p. 564 (cushion 
18.10.11), WWMB 55, p. 634 (tablecloth 
08.11.12) 
AMAA, Block print no. 518 
120
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.