MAK

Volltext: Lampengeblasenes Glas aus Wien

361 (Kat. Nr. 269; von links nach rechts: Kat. Nr. 268, 610, 270, 271; Bimini-Kat. C) 
269 
VERSCHIEDENE GLÄSER 
Reproduktion aus einem Bimini-Kataiog: 
Bimini-Modellnummern von links nach 
rechts' 
353, 980, 354, 355 (Kat. C, Tat. IX; „Mai 
glöckchen im Fruchtstand, Sebastian, 
Ölzweig und Tulpen, Entwürfe A. und J. 
Berger“) 
270 
„OELZWEIG“ 
Bimini-Modell Nr. 354 
Bimini-Kataloge: Kat. C, Taf. IX 
Bimini-Listen: 
Liste B (1927-1929): 
Preise: 4.- [$], 16.80 [RM], 28 [S] 
Bibliographie: 
Studio Year Book 1929, S. 185, Nr. 6 
271 
„TULPENZWIEBEL“ 
Bimini-Modell Nr. 355 
Bimini-Kataloge: Kat. C, Taf. IX 
Bimini-Listen: 
Liste B (1927-1929): 
Preise: 4.50 [$], 18.10 [RM], 31.70 [S] 
272 
TULPEN 
Bimini-Modell Nr. 355 
Material (Glas): blau-weiß gefleckte Tul 
pen in Kristallglas-Vase 
Höhe: 23,4 cm 
Wiener Privatbesitz 
273 
„MARGUERITE“ 
Bimini-Modell Nr. 356 
Bimini-Kataloge: Kat. C, Taf. X 
Bimini-Listen: 
Liste B (1927-1929): 
ca. 70 [Höhe in cm] 
Vorrätige Farben: k [= kristall] 
Preise: 2.80 [$], 11.75 [RM], 19.60 [S] 
Bibliographie: 
Neuwirth 1980, Abb. 23, S. 633 
286
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.