MAK

Volltext: Lampengeblasenes Glas aus Wien

; T 
' ÄiPlöf 
m.Ti 
mi 
s> .r-® 
yiw' ™„* 
tkl 
SS#:***! 
1 %äg 
Mi 
*PfTO: 
4 #§tP ; 
j« *■'-■- 
399 (Kat. Nr. 340) 
338 
PERLEN 
Einzelne Perlen verschiedener Farben 
(schwarz, weiß, kristall, rot, blau, topas, 
rauchopal) und Formen, heute in den 
Sammlungen des Österreichischen Mu 
seums für angewandte Kunst, Wien 
(Widmung Maria Günter, Inv. Gl 3622/ 
47) und des Technischen Museums 
Wien (Inv. 11374, Widmung 1934) 
339 
PERLENKETTEN 
verschiedener Farben (Chrysopras, rotes 
Fadenglas, kristall) in einer Schale nach 
Entwurf von Bimini, ausgeführt von Ve- 
nini/Murano (um 1925-1930) 
Österreichisches Museum für ange 
wandte Kunst, Wien (Widmung Maria 
Günter), Inv. Gl 3622/48-51 
Bibliographie: Waltraud Neuwirth, Italieni 
sches Glas 1950-1960, Wien 1987, S. 46, 
Abb. 27, Schale Inv. Gl 3434 
340 
CHRISTBAUMSCHMUCK 
in Form einer gläsernen Frucht, mit klei 
ner Öse, durch die ein gelbes Band ge 
zogen ist 
Bimini-Modell Nr. unbekannt 
Material (Glas): Fadenglas (kristall mit 
weißen Fäden), grünes Glas (Details) 
Länge: ca. 10 cm 
Österreichisches Museum für ange 
wandte Kunst, Wien, Inv. Gl 3622/53 
313
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.