#
na
%
m
-
VT-*CvYf&PfäX.'’.* *' • A ** **"^ *1, ’ ’
478 (Kat. Nr. 498; 505 [zweimal], 499, 503, 502; Bimini-Kat. C)
498
TIERE
Ausschnitt aus einem Bimini-Katalog
(Kat. C, Tat. XVIII unten)
Bimini-Modellnummern von links nach
rechts: 808 (zwei Hühner), 804 (Hahn),
806 (Gluckhenne), 805 (Huhn)
499
„HAHN“
Bimini-Modell Nr. 804
Bimini-Kataloge:
Kat. B, S. 8; Kat. C, Tat. XVIII
Bimini-Listen:
Liste A (um 1925):
Vorrätige Farben: r. [= rauchopal]
Preise: 1.32 [$], 9.25 [S]
Liste B (1927-1929):
Vorrätige Farben: r [= rauchopal]
Preise: -.96 [$], 4- [RM], 6.70 [S]
Ausstellungen: Paris 1925
Bibliographie:
Der Tierfreund, 81. Jg., Nr. 1, S. 29
Österreichische Woche, Heft 12, 3. Jahr,
21. 3. 1926
500
HAHN
Bimini-Modell Nr. 804
Material (Glas): rauchopal, Füße und
Kamm in Rot
Höhe: 11,4 cm (beschädigt)
Etikett: rundes Bimini-Etikett
Österreichisches Museum für ange
wandte Kunst, Wien, Inv. Gl 3622/60
Dokumentation: s. Kat. Nr. 499
501
HAHN
Variante von Bimini-Modell Nr. 804
Material (Glas): schwarz, Kamm und
Füße rot, Augen schwarz auf weiß
Höhe: 8,1 cm
Österreichisches Museum für ange
wandte Kunst, Wien, Inv. Gl 3622/14
:. ::
479 (Kat. Nr. 500)
364