MAK

Volltext: Lampengeblasenes Glas aus Wien

45 Ausschnitt aus einem zeitgenössischen Foto mit Ansicht der „Bimini“-Werkstätten 
ers made, but the new crystal flowers are a great improvement and should prove populär with the 
wide international public which already buys the Bimini wares. These crystal flowers illustrate ad- 
mirably the fineness of the handiwork, the notable Standard of art, and the lightness of feeling so 
characteristic of the Austrian art movement today. 
(The New Glass Biowing in Austria / Vienna / Special Correspondence, in: The Christian Science 
Monitor, Boston, Saturday, March 19, 1927) 
. . . Die Erzeugnisse der heimischen Kunstbläserei „Bimini“... in der ganzen Welt populär. . . 
(Die Bühne, Wien, 8. September 1927, zitiert nach: Titelblatt eines Bimini-Firmenkatalog) 
BIMINI GLASWERK EN CERAMIEK 
In Oestenrijk voldoen de „Bimini-Werkstätten“ aan dezelfde behoefte. De architecten Artur en Jo 
sef Berger fantaseeren speelsche vormen voor deze ateliers, tooverachtige gestalten, die ons bo- 
eien door hun merkwaardige vormen, zooals soms een droom ons tot nadenken dwingt: „waaruit 
toch die droombeelden zijn ontstaan?“ Tegenwoordig smachten we niet meer on Goethe’s Wert- 
her, maar als groote menschen verzot zijn op diep-melancholieke clown-poppen, die troosteloos-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.