mmm
m
m
m
m
%
>
52 Fritz Gross, „Sekretär im Empfangs-Zimmer“ (Landhaus Dr.
N Slowakei) mit Bimini-Gläsern (rechts Zierkelch „Bacchus“, Bi-
mi'ni-Modell Nr. 105, Kat. Nr. 174, 175, S. 242, 243; links wohl eben
falls ein Bimini-Glas, Modellnummer unbekannt). - Reproduktion
aus: DKD 60/1927, S. 114
Teilnahme an der Ausstellung „Der gute billige Gegenstand (Österreichischer Werk
bund, Wien)
Eintragung im Industrie-Compaß:
„Bimini“, Werkstätten Gesellschaft für angewandte Kunst, VII., Kirchengasse 3. Glas, Keramik,
Möbel. (1923). Inhaber: Fritz Lampl.
(Industrie-Compass 1933/34, Österreich, Wien 1933, S. 378)
1933
M. H.: GLAS AUS DEN BIMINI-WERKSTÄTTEN
Die Bimini-Werkstätten suchen allmählich in dem durch den Untergang der ruhmreichen „Wiener
Werkstätte“ entstandenen Vakuum ihr Wirkungsfeld auf die verschiedensten Gebiete auszubrei-
61