MAK

Volltext: Wien am Anfang des XX. Jahrhunderts : ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung, Band 2: Hochbau und Architektur, Plastik und Kunstsammlungen

166 
Verwaltungsgebäude. 
Das Amfshaus für den XVIII. Bezirk, Martinsstraße 100. 
Die Pläne für dieses Amtshaus wurden im Wege eines öffentlichen Wettbewerbes 
gewonnen, und wurde der mit dem zweiten Preise ausgezeichnete Entwurf der Architekten 
M. & C. Hinträger zur Ausführung angenommen. Der 
Bau wurde in den Jahren 1890—1891 errichtet. Die 
Architektur zeigt die Formen der deutschen Renaissance. 
An der Ecke der Währinger- und Martinsstraße erhebt 
sich ein Turm von 54 m Höhe. Das Gebäude enthält 
ein Parterre, ein Mezzanin und zwei Stockwerke. Die 
Hauptfassade mit dem Portalbau und dem großen 
Sitzungssaale liegt an der Martinsstraße und ist durch 
einen kräftigen Mittelrisalit gegliedert. Die Zimmertiefen 
betragen 6 m, die lichte Geschoßhöhe durchschnittlich 
4 m. Alle Geschosse sind mit in Traversen einge 
spannten Platzeln gewölbt. Die Baukosten samt innerer 
Einrichtung betrugen 400.000 K, bei einer verbauten 
tt,.. , • , i i ca 1\ Abb. 259. Amtshaus für den XX. Bezirk. 
Flache von zirka 1150 m 2 . 1 ) Erster stock. i:8oo. 
Das Amtshaus für den XX. Bezirk, Brigittaplatz (Abb. 258, 259). 
Für den Bau dieses Gebäudes wurde ein öffentlicher Wettbewerb unter Wiener 
Architekten veranlaßt. Zur Ausführung gelangte das mit einem Preise ausgezeichnete 
Projekt des Architekten Karl Badstieber. Der Bau wurde in den Jahren 1904—1905 
unter der Leitung des 
Stadtbauamtes (Baurat 
Josef Pürzl und Inge 
nieur Limbach) ausge 
führt. Die Architektur 
ist in freien, modernen 
Formen mit gotischen 
Anklängen durchge 
führt. Vorläufig wurde 
nur der Mittelteil der 
vorliegenden Fassade, 
welcher dem Amtsge 
bäude entspricht, fertig 
gestellt; die beiden Eck 
häuser mit den Pilonen 
sollen als Zinshäuser, 
mit der Fassade des 
Amtshauses überein 
stimmend, ausgeführt 
werden. Deren innere 
Einteilung ist derart 
projektiert, daß sie im 
Bedarfsfälle zur Erwei 
terung des Amtshauses 
benützt werden können. 
Die verbaute Fläche 
des Amtshauses beträgt 
1290 m 2 ; für den Bau 
samt Einrichtung sind 
516.000 K (400 K pro 
Quadratmeter) veran 
schlagt. 
Josef Pürzl. 
Abb. 260. Rathaus in Floridsdorf (XXI. Bezirk). 
’) Allgemeine Bauzeitung. 
Wien 1892.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.