MAK

Volltext: Wien am Anfang des XX. Jahrhunderts : ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung, Band 2: Hochbau und Architektur, Plastik und Kunstsammlungen

öffentliche Denkmale. 
479 
rechts und links von 
der Zufahrtsstraße zum 
neuen Rathause eine 
überaus glückliche Auf 
stellung; es sind links 
(Abb. 777 bis 780) die 
Standbilder von Hein 
rich Jasomirgott, Rudolf 
dem Stifter, Graf Rü 
diger von Starhemberg 
und Fischer von Erlach, 
rechts (Abb. 783 bis 
786) von Leopold dem 
Glorreichen, Graf Niklas 
Salm, Bischof Kolonitz 
und Josef von Sonnen 
fels, welche von den 
Bildhauern Melnitzky, 
Preleuthner, J. Gasser, 
J. Feßler und von V. Pilz, 
Purkhartshofer, H. Gas 
ser, J. Cesar in Car 
raramarmor ausgeführt 
wurden. 
Im Jahre 1894 er 
richtete ein Komitee zur 
Erinnerung an die rühm 
liche Befreiung Wiens 
von den Türken anno 
1683 ein Denkmal (Abb. 
790), welches von dem in 
einer Konkurrenz preis 
gekrönten Bildhauer Ed 
mund Helmer in der 
Stephanskirche in der 
Westmauer der großen 
Turmhalle zur Aufstel 
lung kam. Dieses präch 
tige Denkmal im Stile 
der bekannten groß 
angelegten Feldherren- 
Grabdenkmäler in den 
VenezianerKirchen zeigt 
als Hauptgruppe den 
Sieger Rüdiger von Star 
hemberg zu Pferde, von 
Kriegern begleitet und 
von einer schweben 
den Viktoria mit dem 
Lorbeerkranze bekrönt. 
Rechts und links ste 
hen die Figuren des 
Erzbischofs von Kolo 
nitz und des Bürgermei 
sters Liebenberg, dar 
über Karl von Lothrin 
gen, J. Sobieski, König 
von Polen, u. a. in kräf- 
Abb. 790. Türkendenkmal (St. Stephans-Kirche).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.