MAK

Volltext: Volkswirthschaftliche Studien über Alexandrien und das untere Nil-Thal: ein Beitrag des k. u. k. General-Consulates und der österreichisch-ungarischen Colonie in Egypten zur additionellen Ausstellung des Welthandels

87 
n den letzten Jahren nachgelassen nnd setzte man sie haupt 
sächlich nach Ober- und Unter-Egypten ah. Der Preis in Eng 
land stand 4/2—5 per Stück. 
Cotton Arabian Stripes, welche uns Manchester jetzt 
liefert, sind mit wenigen Ausnahmen 17 Zoll breit, 17 Yards 
lang und wiegen 2 Pfund. 
Diese sind von braunem Gewebe mit weissen Streifen und 
zu 11s/, ca. 13 P. per Stück leicht verkäuflich. 
Vor vielen Jahren wurde dieser Artikel aus englischen 
Garnen mittelst Handwebereien von den Bauern selbst fabricirt, 
seit 15 Jahren aber haben sie es beinahe ganz aufgegeben, da 
sich der Bezug fertiger Waare aus England besser rentirt. Ihr 
Werth ist: 1/11 bis 2/1*/,. 
Cambrics. Aus England kommen uns diese in der Breite 
von 50 Zoll und in der Länge von 23 ca. 24 Yards. Das Gewebe 
ist gebleicht, steif appretirt und kostet heute, je nach Qualität 
•58*/, P. 67 C. 
Frankreich liefert die für die wohlhabendere Classe und für 
die Europäer verlangten feineren Sorten, welche mit 75 Cent. 
1 Francs 25 ca. per Meter bezahlt werden. 
Preise von den Erzeugungsarten: 
Für die englischen 9/9 bis 11/ das Stück, 
„ „ französischen 60 C. bis 1 Frcs. per Meter. 
Indiennes oder Prints finden in Egypten ziemlichen 
Absatz, sowohl als Kleidungs- als auch als Möbelstoffe. Der 
grösste Theil kömmt aus England, nur wenig aus Frankreich. 
Die geringere Classe der Eingebornen liebt es, sich in grell 
gefärbte Indiennes mit grossem, eomplicirtem Dessin zu kleiden, 
während die bessere Classe kleine, delicate Muster vorzieht. Für 
Möbelüberzüge sind die französischen Muster die beliebteren, 
welche indess auch meist aus Manchester kommen. 
Die Preise der englischen Indiennes zu Anzügen variiren 
von 110 P. bis 150 oder ab England 17/6 bis 24/ per Stück von 
ungefähr 50 Yards für die gewöhnliche Qualität; die feineren 
kosten, ebenso wie Möbelstoffe, 75 C. 1 Frcs. 50 per Metei 
loco hier, ab Fabrik 60 C. bis 1 Frcs. 20 C. und der unter dem 
Namen Creton bekannte solide Möbelstoff von 1 Frcs. 50 C. bis 
4 Frcs. per Meter, gleich 1 bis 3 Frc. 20 C. Frcs. ab Fabrik.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.